Heute war ordentlich Feuer drin, genau gesagt bei den Korbjägern des BC Zepter Vienna. Nach der düsteren Vorstellung am Pfingstmontag, gab es von Detrick und Co heute auch die richtige Reaktion. Zur Halbzeit schon 50:34 voran, spielten die Hauptstädter souverän weiter und siegen am Ende mit 92:78, womit es 1:1 in der Best of 5 Finalserie steht. Somit kann man wieder mit mehr Selbstvertrauen zu den zwei Auswärtsspielen ins Südburgenland fahren.

Jason Detrick war heute der einer der Hauptverantwortlichen für den Sieg gegen die Knights (28 PTS)  (Foto: M.Filippovits)
Jason Detrick war heute einer der Hauptverantwortlichen für den Sieg gegen die Knights (28 PTS)
(Foto: M.Filippovits)


Zum Spiel

Die Güssinger gehen mit 4:2 in Führung, Wien antwortet richtig und geht seinerseits mit 11:6 in Führung. Die Gastgeber, die im Gegensatz zum ersten Spiel von Anfang an hellwach wirkten erhöhen die Intensität und ziehen auf 16:10 davon. Dann gibt es aber einen Dämpfer für Zepter Coach Andrea Maghelli. Center Jasmin Perkovic bekommt ein normales sowie ein technisches Foul drauf, es sind seine Fouls Nummer 3 und 4, der Kroate muss dementsprechend auf die Bank. Die Ritter nutzen dies und verkürzen dank Taylor und Dunn auf 19:16, in den letzten zwei Minuten des ersten Abschnitts war Jason Detrick bestens aufgelegt, der Routinier scort 9 Zähler und sorgt dafür, dass seine Farben mit 30:18 nach dem ersten Abschnitt führen. Da setzten die Hauptstädter da fort, wo sie im ersten Abschnitt aufgehört hatten. Stevens und Co können bis auf 14 Zähler Vorsprung davonziehen, die Knights scorten zwar auch, doch es wirkte so, als ob die Hausherren Flügeln hatten. Güssing wurde in dieser Phase auf 16 Punkten Differenz gehalten, Stjepan Stazic erzielt 23 Sekunden vor der Halbzeit einen Lay Up zum 50:34, mit diesem Stand ging es für beide Teams in die große Pause.

Andre Owens lieferte mit 17 PTS seine bisher beste Leistung im BC Dress ab
Andre Owens lieferte mit 17 PTS seine bisher beste Leistung im BC Dress ab

Wer gedacht hat, dass die Ritter ein Feuerwerk zünden, der hat sich getäuscht. Wien agierte auch zu Beginn der zweiten Halbzeit konzentriert und erhöhte den Vorsprung auf 57:38, Matthias Zollner muss früh die Notbremse ziehen. Andre Owens sorgt per Dreier für die höchste Wiener Führung (60:38). Taylor und Co hatten kaum eine passende Antwort auf das gute Wiener Spiel, nach einem Detrick Korb nimmt Matthias Zollner die zweite Auszeit in der zweiten Hälfte. Predrag Miletic stellt zu Beginn des letzten Viertels auf 73:47. Die Güssinger aber wollten nicht untergehen, sondern begannen munter Punkte zu sammeln, nach und nach konnten die Ritter den Rückstand verringern, Güssing Coach Zollner versuchte noch mit einer letzten Auszeit einen Hebel in Bewegung zu setzen. Wien aber ließ sich nicht den Schneid abkaufen und verwandelte die Stop the Clock Würfe routiniert. Mit 92:78 gewinnen die Wiener Spiel 2 der Finalserie, es steht 1:1.

Duell im Fokus
Nach Owens Nullnummer und Thomas Klepeisz starker Auftaktpartie stand das Guard-Duell im Fokus, doch Owens konnte diese Paarung gegen den MVAP deutlich für sich entscheiden. Mit 17 Zählern war der Routinier ein wichtiger Baustein zum Sieg der Wiener.
Unter dem Korb trumpfte Taylor (30 PTS, 11 REB) mit einem Double-Double auf, sein Kontrahent Amin Stevens zeigte mit 24 PTS und 7 REB eine weitere ordentliche Vorstellung.

Zahlen Bitte
2/17 – anders als im Finalauftakt erwischten die Güssinger am heutigen Abend von Downtown einen rabenschwarzen Tag.

Der Top Performer
Jason Detrick (28 PTS, 3 AST, 2 STL, 1 TO) war wieder der Alte. Anders als am Montag überzeugte der Routinier auf allen Enden und stellte den Wiener Topscorer, somit auch SKY Player of the Game.

Güssing Coach Matthias Zollner war ob der Leistung seiner Mannschaft alles andere als glücklich
Güssing Coach Matthias Zollner war ob der Leistung seiner Mannschaft alles andere als glücklich

ABL Finale- Spiel 2
BC Zepter Vienna vs. Magnofit Güssing Knights     92:79 (70:47,50:34,30:18)

Wien: Detrick 28, Stevens 24, Owens 17, Stazic 12, Miletic 5, Perkovic & O´Neal je 3, Matthews; Gentner (DNP), Nagler (DNP), Greimeister (DNP), Kocamis (DNP)

Güssing: Taylor 30, Dunn 15, Heard 13, Klepeisz Th. & Kostov je 9, Koch 2, Klepeisz Ma., Georgiev, Jandrasits; Ernst (DNP), Gaspar (DNP)

Stimmen zum Spiel

Andrea Maghelli- Headcoach BC Zepter Vienna:
„Wir haben gewusst, wo unsere Fehler waren, haben ein bisschen adjustiert. Jedes Spiel ist anders, in Spiel 1 waren wir ein bisschen frustriert im zweiten Viertel, weil wir nicht getroffen haben, heute war die Wurfquote sicher besser, dadurch haben wir Selbstvertrauen bekommen.”

Matthias Zollner- Headcoach Magnofit Güssing Knights:
„Gratulation an Wien. Wir hatten sicherlich das eine oder andere Mal auch Pech im Abschluss, wir haben auch sehr schlecht vom Dreier getroffen. Aber das ist alles kein Problem, wenn wir verteidigen. Wir haben es nicht geschafft heute die Wiener vor uns zu halten, sie sind zum Korb gekommen, wie sie wollten.”

Text: Adin Abidovic, BC Zepter Vienna