[vc_row][vc_column][vc_column_text]Den klar besseren Start dieser Partie erwischten die Wiener, die sich nach sechs Minuten eine 14:6-Führung erarbeiteten. Ein Time-Out zeigte erst etwas später Wirkung, im Laufe des zweiten Viertels begann das St. Pöltner „Werkl“ aber langsam zu laufen. Bis auf einen Punkt kam die Worenz-Truppe heran (33:34), bis zur Pause erarbeiteten sich vom überragenden Jason Detrick angeführten Hallmänner aber wieder ein 49:44.

Der Austro-Amerikaner hatte zur Pause bereits 25 Punkte am Konto – und eröffnete Halbzeit zwei mit zwei weiteren Zählern. Und auch nach der Pause bekamen die St. Pöltner Detrick nicht unter Kontrolle. Immer wieder schien der SKN näher zu kommen, immer wieder hatte der Vienna-Forward die passende Antwort parat. Die Schlussphase gehörte aber Flo Trmal: Erst traf der er einen unglaublich weiten Dreier zum -1, als Wien danach dennoch schon wie der sichere Sieger aussah, verwertete Trmal zwei Sekunden vor Schluss einen noch viel schwereren Distanzwurf mit Foul. Den Freiwurf, der den Sieg bedeutete hätte, wollte allerdings nicht mehr fallen.

So ging das Spiel in die Overtime, in der Trmal aber nicht mehr auskühlte. Der BSL-Topscorer riss das Spiel an sich – und führte seinen SKN mit 36 Punkten und 16 Rebounds zum 101:92-Sieg. Philipp Jalalpoor trug zudem ein Tripple-Double (23 Punkte, 10 Rebounds, 13 Assists) bei. Da waren die bärenstarken 42 Punkte von Jason Detrick einfach nicht genug, um die Wiener Chance auf die Top-Sechs noch am Leben zu halten.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]