Im letzten Superligaheimspiel trafen die Hallmänner am frühen Samstagnachmittag gegen die UBSC Graz Juniors. Für die Hallmänner ging es darum in den letzten zwei Spielen noch versöhnliche Ergebnisse zu erzielen, während die Steirer noch Chancen auf den 2.Tabellenplatz nach dem Grunddurchgang hatten, und dafür einen Sieg brauchten.

Die Hallmänner starten per Dreier, doch die Grazer können die Kontrolle übernehmen, und stellen durch Boris Drozdovsky auf 13:5, was BC Coach Zoran Obradovic zur ersten Auszeit veranlasst. Die Grazer kontrollieren die Partie, erzielen allein 5 Dreier im ersten Abschnitt und führen so 27:14 nach 10 Minuten. Die Hausherren kämpfen sich zurück zu Beginn des zweiten Viertels, verkürzen per 8:0 Lauf auf 22:27, und zwingen UBSC Coach Brkic zur Auszeit. Nach der Auszeit übernehmen die Murstädter wieder die Kontrolle, und stellen auf 34:24. Mit aggressiver Defense zwingen die Gäste die Wiener zu Fehlern und erhöhen kurze Zeit später auf 38:24. Dank Selimovic liegen die Hallmänner nur 30:42 zur Halbzeit zurück. Die Hausherren liegen weiterhin -10 hinten, als Graz mit zwei Scores en suite auf +15 davonzieht. Die Wiener lassen sich davon nicht beirren und können auf 41:50 verkürzen, es folgt eine Grazer Auszeit. Erneut hilft den Gästen diese Auszeit, sie ziehen bius zum Ende des dritten Abschnitts auf 63:50 davon. Zu Beginn des letzten Abschnitt kann Selimovic auf 57:70 verkürzen, und so wieder noch einen kleinen Hoffnungsschlimmer reinbringen. Kurz darauf werden auch die letzten Bemühungen der Wiener durch Siegmund total begraben, denn Graz zieht auf 76:57 davon, womit die Partie gelaufen war. Bis zum Ende hin kommen bei beiden Teams alle Spieler zum Einsatz. Graz gewinnt die Partie souverän 86:70, und sichert sich so den 2.Platz. Für die Hallmänner steht noch das letzte Saisonspiel in Oberwart kommenden Samstag an, ehe die Superligasaison beendet ist und dann die Wiener Meisterschaft auf dem Programm steht.


BC Hallmann Vienna MU19 SL vs. UBSC Graz Juniors MU19 SL
70:86  (14:27, 30:42, 50:63)

BCV: Selimovic 27, Bozic 23, Valentic 10, Andrejic Nikola & Andrejic Sasa je 4, Radosavljevic 2, Kuzmanovic, Özcan, Popovic

UBSC:
Siegmund 29, Krasser 11, Zaunschirm 10, Drozdovsky Lukas 9, Drozdovsky Boris & Wess je 8, Zimmermann 6, Strohmeier 4, Drexel 1, Kolle, Quiala, Seidarakis


BC Coach Zoran Obradovic:
„Wir sind zu soft ins Spiel gestartet, haben auf die Aggressivität des Gegners keine adäquate Antwort gehabt. Deswegen waren wir schon -13 nach den ersten 10 Minuten hinten. Wir haben nur in einigen Phasen unser Spiel gespielt, sind dadurch im dritten Viertel wieder ins Spiel gekommen. Nachdem Graz wieder auf mehr als +10 davonzog, hatten wir keine Energie mehr um zurückzukommen. Mit 23 Offensivrebounds und 39 Fast Break Punkten der Grazer war es für uns schlicht eine unlösbare Aufgabe zurückzukommen. Heute waren wir nicht auf dem Level um mit den Grazern mithalten zu können.“

UBSC Coach Edvin Brkic:
„Wir wollten von Anfang an aggressiv sein, unser Gameplan war es 40 Minuten so aufzutreten. Dies ist uns endlich mal gelungen, trotzdem hatten wir einigen hektische Minuten. Gratulation an mein Team zu der jetzt schon großartigen Saison.“