[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der BC Hallmann Vienna war im Aple Adria Cup bisher das Überraschungsteam schlechthin. Die Frage vor dem ersten Halbfinalspiel gegen das tschechische Top-Team BK JIP Pardubice lautete also, ob die Truppe von Coach Luigi Gresta erneut über sich hinauswachsen konnte. Der Start in die Partie verlief dabei aus Wiener Sicht äußerst vielversprechend. Vor allem auf die Hallmann-Big-Men Anton Shoutvin und Domagoj Samac fanden die tschechischen Gäste in den Anfangsminuten keine Antwort, sodass es nach zehn Minuten 27:20 für die Bundeshauptstädter stand. Mit Fortdauer des Spiels fand Pardubice-Star-Guard Tomas Vyoral zunehmend seinen Rhythmus und stellte die Wiener Defense mit seiner Vielseitigkeit immer wieder vor Herausforderungen. Bis zum Seitenwechsel brachte er seine Mannschaft so auf minus vier (42:46) heran.
Nach der Pause blieb die Partie spannend. Vyoral legte vor, doch der mannschaftlich geschlossen agierende BC Hallmann Vienna legte nach. Trotz deutlicher Rebound-Unterlegenheit gelang es dem Heimteam einen knappen Vorsprung bis zum Ende des dritten Viertels zu verteidigen (69:67). Ausgerechnet im Schlussabschnitt verließ die bis dahin zielsicheren Wiener etwas das Wurfglück, sodass die Gäste acht Minuten vor Ende eine knappe Führung eroberten. Zwar kämpfte der BC Hallmann beherzt weiter – vor allem Altstar Jason Detrick übernahm in dieser Phase viel Verantwortung für sein Team –, um die Partie zu drehen reichte es allerdings nicht mehr. Endstand: 83:86.
GM, Petar Stazic-Strbac:“Vor 30 Jahren war unsere Stadt Wien das letzte Mal unter den Top 4 Mannschaften in einem internationalen Basketball Bewerb vertreten. Ich bin unglaublich stolz, dass wir es geschafft haben und eine historische Chance auf einen internationalen Titel haben. Wir wissen, dass es extrem schwer sein wird, aber wir werden alles geben was in uns steckt um dieses Ziel zu erreichen.“[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]