[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die BC GGMT Vienna starteten sehr stark ins Spiel und nach vier Spielminuten stand es 12:3. Das Welser Spiel war von vielen Turnover geprägt, einzig Lamesic konnte Teilerfolge verbuchen. Nach dem ersten Spielabschnitt stand es zurecht 28:11 für die BC GGMT Vienna. Die Oberösterreicher kamen im zweiten Viertel besser ins Spiel und waren nun ein ebenbürtiger Gegner. Neo-US-Boy Awosika hinterließ ein ums andere Mal schon seine Duftmarke und scorte im zweiten Viertel 12 Punkte. Der Vorsprung der BC GGMT Vienna schmolz bis zur Pause auf elf Punkte.

Beide Mannschaften schafften es nur schwer zu Punkten, nach vier Minuten hieß es 4:3 für uns. Das Spiel wurde intensiver und Punkte wurden zumeist durch Freiwürfe erzielt. An der Führung der BC GGMT Vienna änderte sich nichts. Anfang des Schlussviertel bliesen die Flyers zur Aufholjagd. Innerhalb von 54 Sekunden erzielten die Welser einen 9:0-Run und waren zurück in der Partie. Das Spiel war nun an Spannung kaum zu überbieten. Die Oberösterreicher versuchten alles um die Wende herbeizuführen, die BC GGMT Vienna spielten ihre ganze Routine aus und trafen nun wieder ihre Würfe. Ein 9:2-Run des BC GGMT Vienna brachte zwei Minuten vor Schluss die Vorentscheidung, die mit einem 88:77-Sieg, den nächsten Erfolg verbuchen konnten.

Luigi Gresta, Coach BC GGMT Vienna: „Ich bin sehr glücklich, dass wir aufgestiegen sind. Ich glaube, wir haben noch immer Verbesserungspotenzial, aber wir sind am richtigen Weg. Gratulation an mein Team.“

Paul Radakovics, Spieler BC GGMT Vienna: „Trotz des kurzfristigen Ausfalls von Shelton, haben die anderen 110% gegebe. Wir sind noch nicht dort, wo wir sein wollen, aber diese Cup-Runde ist überstanden und das ist wichtig.“

Nächstes Heimspiel
BC GGMT Vienna vs. Kapfenberg Bulls

Sonntag, 01.11.2020 – 17:30 Uhr – Hallmann Dome[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]