[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wie aus der Pistole geschossen starteten die Gunners in dieses Schicksalsspiel, in dem eine Niederlagen im Kampf um die Top-Sechs verboten war. Nach etwas mehr als zwei Minuten führte Oberwart bereits 9:1. Zwar traf BC GGMT Viennas Superscorer Richaud Pack daraufhin seinen ersten Dreier, die ersten zwanzig Minuten standen aber im Zeichen eines anderen US-Legionärs. Quincy Diggs, der für Oberwart bisher eine durchwachsene Saison spielt, explodierte in der ersten Halbzeit, traf aus allen Lagen – und erzielte bis zur Pause 28 Punkte! Weil bei den BC GGMT Vienna neben Pack aber auch Anton Shoutvin offensiv einen guten Tag erwischte, schaffte es der BC GGMT Vienna die Partie bis zur Pause (50:45) offenzuhalten.

Die Gunners blieben aber auch in der zweiten Halbzeit am Drücker. Vor allem Lawrence Alexander und Nigel Pruitt trugen die Offensive der Burgenländer, die ihren Vorsprung zwischenzeitlich auf 13 Punkte ausbauten. Doch dann lief die Wiener Geheimwaffe heiß: Neuzugang Ivan Siriscevic traf binnen kürzester Zeit fünf (!) Dreier – und brachte sein Team so recht schnell wieder auf vier Punkte heran. Doch für mehr sollte es an diesem Abend nicht mehr reichen. Die ersatzgeschwächten Oberwarter drehten im Schlussabschnitt sowohl offensiv als auch defensiv wieder auf, wobei viele Spieler etwas beizutragen hatten. Unterdessen konnte Pack in der gesamten zweiten Halbzeit keinen Punkt mehr erzielen. Schlussendlich gewannen die Gunners angeführt vom unglaublichen Diggs mit 95:80 – und blieben so im Rennen um die Top-Sechs.

Zoran Kostic, Head Coach Vienna: „Die Mannschaft, die mehr Intensität in der Defense gezeigt hat, hat gewonnen.“

Jason Detrick, Spieler Vienna: „Gratulation an Oberwart. Sie haben gut gespielt, wir haben zu viele Punkte aus der Transition und zweite Chancen zugelassen.“

Nächstes Heimspiel:
BC GGMT Vienna vs Raiffeisen Flyers Wels
Samstag, 10.1.2020 – 19:00 Uhr – Hallmann Dome
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]