[vc_row][vc_column][vc_column_text]Beide Mannschaften gingen anfangs ein hohes Tempo und die BC GGMT Vienna setzten sich zuerst um fünf Punkte ab. Die Grazer, die in diesem Spiel ohne Whittaker auskommen mussten, wollten das aber nicht hinnehmen und holten sich mit einem 8-Punkte-Run postwendend die Führung zurück. Ab diesem Zeitpunkt ging bei den Steirern nur mehr wenig, der BC GGMT Vienna setzte sich Punkt für Punkt ab und gewann das erste Viertel mit 28:16. Den besseren Start in den zweiten Spielabschnitt erwischten die Grazer und bereits nach vier Punkten in Serie nahm unser BC GGMT Vienna Coach eine Auszeit. Wir spielten sehr abgeklärt unsere Angriffe zu Ende und fanden immer wieder Golubovic unter dem Korb. Die Grazer verstrickten sich in Einzelaktionen und mussten schlechte Würfe zum Ablauf der Shotclock nehmen. Der BC GGMT Vienna nahm die Geschenke dankend an und führte zur Pause mit 55:38 bereits komfortabel.

Nach der Pause kam der BC GGMT Vienna besser aufs Parkett zurück und baute mit einem 9:0-Run den Vorsprung weiter aus. Graz wollte sich nicht frühzeitig geschlagen geben und konterte mit sechs Punkten en Suite. Ein 13:2-Run der BC GGMT Vienna Männer zum Ende des dritten Viertels beendeten aber die Grazer Träume auf einen Auswärtserfolg frühzeitig. Im Schlussabschnitt flachte das Spiel zusehends ab und beide Trainer gaben auch ihren Bankspielern Zeit am Parkett. Am deutlichen 101:68-Sieg des BC GGMT Vienna änderte dies aber nichts mehr.

Paul Radakovics, Spieler Vienna: „Sehr konzentrierte Leistung heute, genauso wie wir uns das vorgestellt haben. Der Lohn für zwei harte Wochen Arbeit. Ich bin stolz auf die Mannschaft.“

Jason Detrick, Spieler Vienna: „Wir waren heute sehr aufgeregt, da wir jetzt lange Zeit kein Spiel mehr gehabt haben. Wir haben im Training sehr hart gearbeitet und das haben wir heute gezeigt. Es war ein gutes Spiel von uns.“

Nächstes Auswärtsspiel:
Vienna D.C. Timberwolves vs. BC GGMT Vienna
Sonntag, 14.3.2021 – 17:30 Uhr – Magenta Dome
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]