[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der BC GGMT Vienna, der ohne Topscorer Pack antrat, kam nur schwer ins Spiel und mussten nach kurzer Zeit einen 5:0- bzw. 9:4-Rückstand hinnehmen. Coach Naglic berief seine Mannen zum Timeout und ab diesem Zeitpunkt war das Spiel ebenbürtig. Die Steirer waren mehrheitlich in Führung, nach zehn Minuten stand es aber 17:17 ausgeglichen. Im Laufe des zweiten Viertels bekamen die Bulls Überwasser und setzten sich zweistellig ab. Sie hatten das Spiel die meiste Zeit unter Kontrolle, plötzlich riss aber der Faden komplett und der BC GGMT Vienna kam mit einem 8:0-Run bis zur Pause wieder auf drei Punkte heran.

Auch nach der Pause das gleiche Bild. Kapfenberg hatte das Spielgeschehen weitestgehend im Griff, die BC GGMT Vienna Männer ließen sich aber auch nicht von einem 11-Punkte-Rückstand beirren und verkürzten am Ende des dritten Viertels auf sechs Punkte. Das letzte Viertel war geprägt von Mini-Läufen, die im Endeffekt in einem zweistelligen Vorsprung der Bulls endeten. BC GGMT Vienna verkürzte zwar noch, mehr als Ergebniskosmetik war aber nicht mehr möglich. Kapfenberg stellte mit dem 80:74-Sieg auf 1:0 in der Best of five-Viertelfinalserie.

Aramis Naglic, Coach BC GGMT Vienna: „Gratulation an Kapfenberg. Wir haben heute, ohne unseren Top-Spielmacher, das Maximum gegeben. Ohne einer größeren Rotation ist es schwer, gegen ein Top-Team wie Kapfenberg es ist, zu bestehen. Wir werden versuchen mit einem 1:1 hierher zurück zu kommen. Das nächste Spiel wird entscheidend sein.“

Mustafa Hassan Zadeh, Spieler BC GGMT Vienna: „Wir haben sehr schlecht ins Spiel gefunden und schlecht verteidigt. Das dritte Viertel war etwas besser, am Ende haben Kleinigkeiten entschieden. Wir schauen auf das nächste Spiel am Samstag und sind bereit für den Kampf.“

Nächstes Viertelfinal-Heimspiel
BC GGMT Vienna vs Kapfenberg Bulls
Samstag, 4.3.2021 – 17:30 Uhr – Hallmann Dome
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]