Im Nachtragsspiel der 5.Runde haben die GGMT´ler am Montagabend den Stadtrivalen Vienna D.C. Timberwolves zu Gast. Zum urspünglichen Termin Ende Oktober konnte nicht gespielt werden, da bei den Hausherren einige Covid Fälle bekannt wurden. Nun durfte man am Montagabend im heimischen Hallmann Dome ran, weiters musste man auch eine Reaktion auf den Auftritt in Klosterneuburg zeigen. Schmerzhaft für die Hausherren war sicherlich das Fehlen von Esra Dukic-Wolfensson (Corona).
Die Donaustädter agieren zu Beginn besser, führen 4:0, und zwingen Zoran Kostic früh zur ersten Auszeit. David Cvetkova erzielt in der 5 Minute endlich die ersten 3 Zähler für die Heimischen, die sich offensiv schwer taten.Beim Stand von 5:8 rund 3,5 Minuten vor Viertelende verletzt sich Wolves Big Man Damjanac am Knöchel und kann nicht mehr eingesetzt werden. Nach rund 8 Minuten führen die Gäste 9:7, der Score glich eher einem Handballspiel als einem Basketballspiel. Nach einem Wolves Score, stellt Benni Sabic per Buzzer Dreier zum 12:13 nach 10 Minuten. Nach einem nervösen Anfang kommen die Hausherren besser ins zweite Viertel hinein, und verkürzen auf 21:23. Nach zwei Wolves Score nimmt Zoran Kostic seine zweite Auszeit, denn seine Schützlinge haben nun mehr und mehr Probleme mit der Wolves Defense. Dies nützen die Spieler von Aldin Saracevic aus und führen 1,5 Minuten vor der Halbzeit 39:23. Mit 5 weiteren Zählern gehen die Gäste mit 44:23 in die Halbzeitpause.
Die Halbzeitpredigt von Zoran Kostic schien Wirkung zu zeigen, mit 7 Punkten in Folge starten die Hausherren optimal und verkürzen auf 30:44. Jan Ferencak setzt zwei weitere Zähler, und plötzlich war man in Reichweite. Jakob Konzet setzt die ersten 3 Zähler für die Donaustädter, die dadurch den 9:0 Anfangsrun der Heimischen stoppen. Nach einem Ferencak Fast Break Score zum 37:50, muss Aldin Saracevic die Auszeit nehmen, da seine Spieler in der Phase unkonzentriert wirken. Nachdem die Hausherren auf -12 herankommen, folgt mit einem unsportlichen Foul die Ernüchterung, die Wolves erzielen nur einen von zwei, und so geht es mit 41:54 aus Sicht der BC´ler in die letzten 3,5 Minuten des dritten Abschnitts. Genau da ziehen die Wolves wieder auf +20 davon (61:41), weil die Hausherren nun wieder fahrlässig agieren. Genau diese Fahrlässigkeit wird auch zum Ende des dritten Viertels bestraft, als Aleksa Marinkovic einen Buzzer Jumper für die Gäste erzielt, und diese mit 66:45 ins Schlussviertel gehen. Wie schon im dritten Viertel, starten auch da die Kostic Mannen besser, Sejdic und Co verkürzen auf 51:66, und gestalten das Spiel wieder offen. Aron Stazic, er jüngste im Heimteam stellt mit 5 Zählern auf 53:66, Aldin Sejdic kurz danach auf 55:66, und nun war 7 Minuten vor dem Ende wieder Feuer im Kessel. Omer Suljanovic scort die ersten Wolves Zähler im 4/4 per Layup, die ihrerseits aber Ladehemmung haben. Dies ändert sich, als die Wolves durch einen Dreier von Imran Suljanovic auf 71:55 stellen, im darauffolgenden Fastbreak wird sein Bruder Omer Suljanovic unsportlich gefoult, kann aber das Geschenk nicht nützen. Zäh verläuft die Schlussphase, die Wolves spielen den Stiefel runter und gewinnen mit 79:59. Die GGMT´ler kassieren ihre 4 Niederlage im fünften Spiel. Kommenden Sonntag müssen die Kostic Mannen auswärts in Kapfenberg ran, wo man den zweiten Sieg anvisiert.
BC GGMT Vienna vs. Vienna D.C. Timberwolves 59:79 (23:44)
Punkteverteilung:
Ferencak 16, Sejdic 13, Cvetkova 11, Knezevic 6, Kuzmanovic & Stazic je 4, Sabic 3, Dramac 2, Kreso, Andrejic, Avdic
Coach Zoran Kostic zum Spiel:
„Gratulation an die Wolves zum Sieg. Wir hatten heute keinen Rhythmus, um das Spiel irgendwie knapp zu gestalten“