[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unmittelbar nach dem Sprungball war klar, dass sich diese Teams nichts schenken würden. 6:6 stand es nach drei Minuten und insgesamt sechs Spieler hatten sich bereits in die Scoringliste eingetragen. Trotz des ohrenbetäubenden Trommelwirbels in St. Pölten ging der Partie in Folge aber etwas der Rhythmus verloren. Beide Mannschaften verteidigten hart, vergebene Würfe auf beiden Seiten waren die Folge. Konstant scoren konnte im Auftaktviertel eigentlich nur der amtierende Liga-MVP Enis Murati, der neun Punkte beisteuerte. Seine BC GGMT Vienna Jungs lagen mit 15:13 nach zehn Minuten dennoch nur knapp voran. Im zweiten Abschnitt ging es ähnlich defensiv weiter, die Shotblocker der beiden Teams machten die jeweilige Zone dicht und von außen wollte lange nichts fallen. Ausgerechnet in der letzten Sekunde vor der Halbzeitpause gelang dann der erste Dreier des Viertels: St. Pölten ging dank eines Buzzer Beaters von Kelvin Lewis mit einer 26:24-Führung in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel war es vorerst erneut Lewis, der mit Back-to-Back-Dreiern den Ton angab und dafür sorgte, dass sich die Heimmannschaft etwas absetzen konnte. Insgesamt blieb es aber weiter eine Defensiv-Schlacht, in der der BC GGMT Vienna – auch aufgrund einer mittlerweile klaren Überlegenheit am Rebound – bis Viertelende wieder auf minus eins herankam (40:41). Genau in den entscheidenden zehn Minuten sollte den Gastgebern dann plötzlich gar nichts mehr gelingen. Als Tabellenführer starte der BC GGMT Vienna mit 13:2 in den Abschnitt und sorgte damit für die Entscheidung. Dem SKN gelang kein Run mehr und die Partie ging mit 70:62 an den BC GGMT Vienna.
Michael Hughes, Spieler BC GGMT Vienna: „Ein hart umkämpftes Spiel, speziell da wir noch unseren Rhythmus von Corona zurückbekommen. Es war also sehr wichtig für uns, dass wir rausgekommen sind und hart gespielt haben, dass wir uns gegenseitig gefunden haben und dass wir es für sie unangenehm gemacht haben.“
Tauras Jogela, Spieler BC GGMT Vienna: „Das war ein hartes Spiel, in den ersten 20 Minuten haben wir 24 Punkte gescort. St. Pölten aber auch nur 26, es war also defensiv wirklich gut von beiden Teams. In der zweiten Hälfte haben wir dann etwas aggressiver gespielt, ein bisschen smarter. Und so haben wir dann um diese acht Punkte gewonnen.“
Nächstes Auswärtsspiel
Arkadia Traiskirchen Lions vs. BC GGMT Vienna
Sonntag, 30.1.22 – 17:30 Uhr – Lions Dome
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]