Die Saisonfortsetzung für die U14 ging am Sonntag Nachmittag am Wiener Stadtrand, in der Svetelskyschule gegen die WAT 3/2 a.K. weiter.
Heute war leider von Anfang an das Fehlen vom Kapitän und Mannschafts Mittelpunkt Mohammed Ben Zakri zu spüren, ebenso die fehlende Kompaktheit in der Defense durch das Fehlen von Filip Djordjevic.
Der erste Teil des Spiels zeigte einen großen Vorteil in der körperlichen Veranlagung der älteren Spieler aus der U16, die für die WAT3 a.K. spielten. Obwohl es einen klaren Unterschied gab, gab unser Team nicht auf und jeder Fehler von WAT3 wurde mit schnellen Kontern von Attila Leo John, Adrian Alioski,Bojan Krstic und dem entschlossen agierenden Nino Maresch bestraft. Sie spielten, ohne aufzugeben, um jeden Korb, um jeden Punkt, wurde trotz körperlicher Unterlegenheit gefightet.
Leider hatte das WAT3 a.K-Team aufgrund der häufigen Fehler, die durch das nachlässige Spiel der GGMt´ler verursacht wurden, bereits zur Halbzeit eine 11 Punkte Führung vorzuweisen.
Nach dem Halbzeittee und den Hinweisen durch Coach Nesa wurde das Spiel in der Abwehr umgestellt. Dies war sofort zu spüren, speziell durch Cevadiku Nestrit und Nino Maresh, der sich unter dem BC Korb tapfer einen Kampf mit den teils drei Jahre älteren Spielern lieferte. Ein tolles Spiel zeigten aber auch Adrian Alioski, Janko Kietze und Neuzugang Batuhan Böyük, der sich ebenfalls in die Scoringliste eintragen konnte. Neben diesen goldenen Momenten, gab es auch weniger glänzende. Trotz des Kampfgeistes von allen Spielern, merkte man bei einigen noch etwas die Scheu vor älteren und körperlich stärkeren Spieler. Mit 58:32 holen die Capricorns den Sieg. Für Coach Nesa und sein Team heißt es weiter arbeiten, denn das nächste Spiel steht am 20.März bereits an, wenn man auf die Flames/2 trifft.
Coach Nesa Dronjak zum Spiel:
„Obwohl oft auf dieselben Fehler hingewiesen wurde, wiederholten sie sich leider während des gesamten Spiels. Zu spüren war das Fehlen zweier wichtiger Spieler heute bei uns, welche nur zum Teil kompensiert werden konnten, wie etwa durch Nino Maresch, der mit 12 Jahren den Kampf gegen U16-Spieler (WAT3 a.K.) anführte. Ich hoffe, dass die anderen Spieler ihre Fehler in den Trainings korrigieren werden, um in den nächsten Spielen noch konzentrierter zu sein.“
Punkteverteilung:
Maresch 10, John,10, Kietze 4, Alioski 4 ,Böyük 4, Djordjevic L , Krstic, Sagaydak Petr, Sagaydak Pavel, Hmouni, Cevadiku, Lazic