[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der BC GGMT Vienna greift nach dem nächsten Pokal in dieser Saison und das ist nicht irgendeiner. Denn mit dem Erreichen des Alpe-Adria-Cup-Final-Fours haben sie bewiesen, dass sie auch auf internationalem Top-Niveau konkurrenzfähig sind. Zwei Siege trennen sie jetzt noch von der begehrten Trophäe; und ein Sieg, der wäre aus österreichischer Sicht historisch.
Noch nie konnte eine heimische Mannschaft den AAC gewinnen. Genau genommen, war in dem seit der Saison 2015/16 ausgetragenen Bewerb – stets mit rotweißroter Beteiligung – überhaupt noch nie ein BSL-Team im Finale. So gesehen wäre auch schon ein Sieg im Semifinale eine Premiere.
Leicht wird das aber nicht, denn das Niveau in dem Bewerb hat sich von Jahr zu Jahr gesteigert. Die Tatsache, dass die international als so stark geltenden kroatischen Mannschaften schon in der Gruppenphase die Segel streichen mussten, spricht Bände über die Qualität der diesjährigen Teilnehmer. BC GGMT Vienna kann davon ein Lied singen, denn bereits im Viertelfinale gegen das polnische Team MKS Dabrowa Gornicza glückte der Aufstieg trotz sehenswerter Leistung nur ganz knapp.
Im Halbfinale wartet jetzt eine am Papier noch schwerere Aufgabe, denn der BSL-Tabellenführer bekommt es mit dem Veranstalter des Final Fours, Patrioti Levice, persönlich zu tun. Die Slowaken waren bisher im AAC stets in den Play-offs und standen 2018 sogar im Finale. Damals ausgerechnet im Wiener Hallmann Dome – auch wenn die Bundeshauptstadt damals nur Austragungsort war und Vienna nicht am Final Four teilnahm.
Berüchtigte Fans: Die Patrioten mussten damals eine Niederlage hinnehmen. Mit dem Heimvorteil im Rücken dürfte Levice, das für seine fanatischen Anhänger bekannt ist, aber noch gefährlicher sein. Vor allem da der Kader in dieser Saison durch eine Mischung aus talentierten heimischen Spielern und gefährlichen US-Legionären besticht. Die überlegene Tabellenführung in der slowakischen Liga zeigt jedenfalls klar, dass die Form stimmt.
Der BC GGMT Vienna muss sich aber keinesfalls verstecken, denn selbst in dem so namhaft besetzten internationalen Bewerb stellen sie bisher die stärkste Offensive aller Mannschaften. Sollten sie sich gegen die Patrioten durchsetzen, würde am Donnerstag der Sieger aus der Partie Spišskí Rytieri gegen BK Pardubice im Finale warten. Spišskí Rytieri ist der amtierende slowakische Meister, bei BK Pardubice handelt es sich um ein tschechisches Spitzenteam und den AAC-Titelverteidiger.
Am Mittwoch wartet im Halbfinale mit der Heimmannschaft, Patrioti Levice (Slowakei), die erste Hürde. Sollte das TEam von Coach Naglic das Finale erreichen, spielen sie am Donnerstag entweder gegen Spišskí Rytieri (Slowakei) oder BK Pardubice (Tschechien).
Petar Stazic Strbac, Manager BC GGMT Vienna: „Ich bin sehr stolz, dass wir beim kommenden Alpe-Adria-Cup-Final-Four unseren Verein, unsere Stadt Wien und unser Land Österreich repräsentieren können. Die heurige Saison ist von der Qualität her mit Abstand die beste seit der Gründung der Liga und dafür will ich allen Mannschaften gratulieren. Es wird ein fantastisches Final Four in Levice geben, wo mit Sicherheit alle vier Mannschaft den Titel gewinnen wollen. Wir fahren nach Levice mit den allerhöchsten Ambitionen.“
ALPE ADRIA CUP Halbfinale:
Patrioti Levice vs. BC GGMT Vienna
Mittwoch, 16.3.22 – 17:00 Uhr – Športová Hala Levice[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]