An einem wunderschönen sonnigen Sonntag traf man in der Steigenteschhalle auf die Basket Flames/2. Leider war Covid wieder mal der Spieverderber, Adrian Alioski, der ein wichtiger Teil des Teams ist, konnte nicht beim Spiel mitwirken.

Aus Sicht von Trainer Dronjak begann das Spiel gut, und zwar mit einem tollen 10:0-Vorsprung. Bis zum Viertelende konnte man die Führung auf 12:4 ausbauen. Im zweiten Abschnitt agieren die U14er weiterhin sicher, unter dem Korb konnte man dank dem Tandem Atilla Leo John, Nino Maresch, Mohammed Ben Zakri und Nestrit Cevadiku Vorteile erarbeiten. Bojan Krstic einer der jüngsten war auch trotz der frühen Tipoffzeit hellwach. So ging man mit einer 28:15 Führung in die Halbzeitpause.

So läuft es auch im dritten Abschnitt weiter, dort kann man bis zum Viertelende die Führung Bis auf 40:23 ausbauen. Zu Beginn des 4. Viertels bekommen einige weniger erfahrene Spieler eine Chance, die es schaffen, ein paar Punkte zu Gunsten des Teams zu scoren, aber aufgrund von sich anhäufenden Fehlern in der Transition sowie leicht verlorenen Bälle, beginnt das Flames-Team nun jeden Fehler zu bestrafen .

Die Basket Flames zeigen erst jetzt deren Talent, allen voran Malik Bobb, der sich als Korbschützenkönig beweist und jeden Fehler in unserer Abwehr mit erfolgreichen Dreiern bestraft. Die Flames schlagen sich nun tapfer. Dank einigen erfolgreichen Würfen folgt folgerichtig der Ausgleich.

Die Starting Five der GGMT´ler lässt sich von der Nervosität mitreißen und macht in den letzten Minuten viele Fehler, schaffen es aber das Ergebnis noch einmal zu ihren Gunsten zu drehen, jedoch verliert man im letzten Angriff leichtsinnig den Ball, teils zu hart, was aber ungeahndet blieb. Dies konnten die Flames erneut nutzen, und zwei erfolgreiche Abschlüsse verbuchen.
Das Spiel endet zugunsten der Basket Flames mit 50:47.

Punkteverteilung:
Mohammed Ben Zakri 20, Attila Leo John 16, Bojan Krstic 4, Petar Sagaydak 2, Nino Maresch 2, Nestrit Cevadiku 2, Luka Djordjevic 1, Lucas Czychowski, Teodor Lazic, Filip Djordjevic, Janko Kietze.

Coach Nesa Dronjak zum Spiel :
„Erstmal Glückwunsch an die Basket Flames zum Sieg. Sie konnten jeden Fehler, den wir gemacht haben, nutzen. Unsere Jungs haben sich trotz der sicheren Führung eine unnötige Nervosität und Unsicherheit erlaubt. Schlussendlich waren wir nicht smart genug um das Spiel über die Bühne zu bringen.
Ich hoffe, dass unsere Mannschaft heute daraus ihre Lehren zieht und beim nächsten Mal sicherer und mit weniger Fehlern in die kommenden Aufgaben geht.“