Am frühen Samstagnachmittag stand Teil 1 von 2 in der Doppelrunde dieses Wochenende auf dem Programm. Im Wolves Dome in der Donaustadt traf man auf die Timberwolves, gegen die man stark dezimiert mit 8 Spielern nur antreten konnte. Teilweise fielen Spieler wegen Corona, Erkrankungen, Skikurse usw. aus, womit die ohnehin schon schwierige Aufgabe noch schwerer wurde. Für die Donaustädter waren zwei Punkte Pflicht, wollte man noch die Chancen auf einen Top 4 Platz wahren.

Einen verhaltenen Start erleben die Zuschauer im Wolves Dome, nach einem Dreier zu Beginn durch Sejdic, drehen die Donaustädter den Score und führen 12:7. Die GGMT´ler können aber auf 12:12 stellen, kassieren aber zwei Dreier im Anschluss. Dank des Trios Sabic-Sejdic und Dukic-Wolfensson scort man noch einige Male, liegt aber trotzdem 20:28 nach den ersten 10 Minuten hinten. Solide geht es im zweiten Abschnitt weiter, die „Gäste“ verkürzen auf 27:31. In der 16 Minute gelingt erstmals wieder die Führung (36:35). Damjanac und Leutmezer auf Seiten der Wölfe drehen den Score zu deren Gunsten, womit die Mannschaft von Aldin Saracevic nach 20 Minuten mit 48:41 in die Pause geht. Weiter kämpferisch geht es auch im dritten Viertel weiter, jedoch haben die Hausherren nun einen Flow, stellen mittels 11:0 Run auf 68:48, womit Zoran Kostic dringendst die Auszeit Notbremse ziehen muss. Ilias Habrour kann mit 4 Zählern auf 54:71 verkürzen, theoretisch ist das Spiel noch nicht vorbei gewesen, jedoch wusste man, dass es mit nur 8 einsatzfähigen Spielern ein unmögliches Unterfangen werden würde. Der heute stark aufspielende Benni Sabic verkürzt zu Beginn des letzten Viertels auf 59:74. Nach einem weiteren guten Run seitens der GGMT´ler liegen diese nur mehr 66:78 (34 Minute) hinten, so muss Wolves Stratege die Notbremse ziehen. Leider aber war es das mit all den Bemühungen, die Kräfte schwanden nun, und die Wölfe können dank Kuchar erneut auf über +20 stellen, womit der Käse gegessen war. Kurz vor dem Ende wird sogar der 100er seitens des Favoriten erzielt, mit 74:103 verlieren die GGMT´ler die Partie, und liegen damit bei 1 Sieg und 11 Niederlagen weiterhin an vorletzter Stelle. Nichtsdestotrotz war diese kämpferische Leistung ein Lichtblick in der aktuell sehr schwierigen Lage der Kostic Mannen.

Am gleichen Abend erreichte die GGMT Verantwortlichen ein Mail seitens des ÖMS Koordinators Albert Handler, dass das Sonntagsspiel in Klagenfurt gegen KOS verschoben wurde, obwohl hierzu die Anfrage von KOS klar abgelehnt wurde. Weiteres lassen wir unkommentiert. Wie es mit dieser Partie weitergehen wird, entscheidet sich im Laufe der kommenden Wochen.

Für die GGMT´ler gibt es wenig Zeit um durchzuschnaufen, denn die kommende Woche bringt gleich 3 Spiele binnen 5 Tage. Den Auftakt macht das „Auswärtsspiel“ bei den Flames am Mittwochabend in der Mollardhalle, zwei Tage später am Freitagabend geht es in die Posthalle zu Vienna United, ehe am Sonntag Nachmittag die englische Woche mit dem Retourspiel gegen die Flames im Hallmann Dome endet.

Vienna D.C. Timberwolves vs. BC GGMT Vienna 103:74 (48:41)

Punkteverteilung:
Sejdic 18, Sabic 15, Dukic-Wolfensson 13, Shpak 9, Stazic 7, Habrour 6, Kuzmanovic 4, Knezevic 2

Coach Zoran Kostic zum Spiel:
„Gratulation an die Wolves zum Sieg, und alles Gute für die restliche Saison. Ich möchte auch ein Kompliment an meine Mannschaft richten. Solange wir die Kraft hatten, waren wir im Spiel drinnen, und haben einen ordentlichen Basketball gespielt. Schlussendlich war es mit einer dünnen Rotation schlicht unmöglich 40 Minuten im Spiel zu bleiben.“