[vc_row][vc_column][vc_column_text]Obwohl der BC GGMT Vienna den ersten Platz bereits abgesichert hatte, waren die Stars in Oberwart mit an Bord und zumindest zu Beginn noch im Einsatz. Der Spielauftakt war auch dementsprechend umkämpft. Die Gunners, für die es mit einem Sieg darum ging, Platz drei abzusichern, wirkten phasenweise etwas verkrampft, was der BC GGMT Vienna in Viertel eins für eine knappe Führung ausnutzte (19:15). In Abschnitt zwei wirkten die daheim spielenden Oberwarter etwas lockerer und legten in gerade einmal fünf Minuten einen 17:3-Run hin. Vor allem der Weg zum bzw. unter dem Korb fand der BC GGMT Vienna defensiv keine Antwort auf die Gunnes, sodass diese mit einer 40:34-Führung in die Pause gingen. Zurück auf dem Feld war nun vor allem Poljak kaum zu stoppen, der Big Man steuerte im Alleingang die ersten neun Punkte der Gunners bei. In Folge wuchs der Vorsprung schnell in den zweistelligen Bereich an, woraufhin der BC GGMT Vienna noch mehr durchwechselte. Die Gunners wussten das zu ihrem Vorteil zu nutzen und stellten bis Viertelende auf 64:46. Die Partie war somit vorentschieden und die vor allem am Rebound deutlich überlegenen Oberwarter sicherten sich nicht nur den 87:73-Heimsieg, sondern auch den Heimvorteil in den ersten beiden Play-off-Runden.

Aramis Naglic, Coach BC GGMT Vienna: „Gratulation an Oberwart zum Sieg. Wir haben unsere Spieler geschont, da jetzt Play-off-Zeit ist und wir keine Verletzungen riskieren wollten. Aber ich denke, es war ein faires Spiel mit den Bankspielern, mehr gibt es nicht zu sagen.“

Petar Stazic-Strbac, Manager BC GGMT Vienna: „Gratulation an die Spieler, die heute gespielt haben, die haben wirklich das Herz am Feld gelassen. Vor allem großes Lob an Darko Bozic und Nemanja Zdravkovic. Unsere Starter haben heute eine verdiente Pause gehabt und wir freuen uns schon sehr auf die Play-offs.“[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]