[vc_row][vc_column][vc_column_text]BC GGMT Vienna erwischte mit 8:2 den besseren Start, bald entwickelte sich aber – wie schon in den bisherigen Saisonduellen – ein äußerst umkämpftes Auftaktviertel, das mit 18:17 nur knapp an den BC GGMT Vienna ging. Besonders unter dem Korb lieferten sich die beiden Spitzenteams einen harten Fight, bei dem die beiden Nationalteam-Center Rados und Köppel für ihre Mannschaften immer wieder Akzente setzen konnten. Auch im zweiten Abschnitt erarbeitete sich keine Mannschaft einen nennenswerten Vorsprung. Der BC GGMT Vienna legte wiederholt vor, die Oberösterreicher hatten aber so gut wie immer die passende Antwort parat. Mit Fortdauer des Spiels machte sich zudem die Reboundstärke der Gmundner immer mehr bezahlt, vor allem da der BC GGMT Vienna von Freiwurf- und Dreierlinie einen schwachen Tag erwischte. Dass sie dennoch mit einer knappen 38:34-Führung in Pause gingen, war in erster Linie der eigenen guten Defense zu verdanken. Direkt nach dem Seitenwechsel war es dann erneut der BC GGMT Vienna, der den besseren Start hinlegte und sich mit einem 8:2-Run erstmal in der Partie zweistellig absetzte. Die Gastmannschaft verkürzte zwar rasch wieder, BC GGMT Vienna hatte nun aber endlich einen Rhythmus gefunden. Dank mehrerer erfolgreicher Abschlüsse in der Zone kamen sie in Folge auch zu guten Distanzwürfen, die jetzt zusätzlich fielen. So stand es vor dem Schlussabschnitt bereits 61:47. Diese Führung gab BC GGMT Vienna nicht mehr aus der Hand. Der Titelfavorit leistete sich kaum Ballverluste, gab offensiv in der Zone weiter den Ton an und sicherte sich so trotz insgesamt verbesserungswürdiger Wurfquoten einen 83:63-Sieg.

Aramis Naglic, Coach BC GGMT Vienna: „Ein wahres Endspiel, Gmunden ist ein gutes Team, aber wir haben großartige Defense gespielt, so haben wir gewonnen. Dafür bin ich da.“

Petar Stazic-Strbac, Manager BC GGMT Vienna: „Gratulation an die gesamte Mannschaft, ein verdienter Sieg. Es steht in der Finalserie 1:0, aber nicht mehr.“

Finalspiel 2:
Swans Gmunden vs. BC GGMT Vienna
Donnerstag, 26.5.22 – 19:00 Uhr – Volksbank Arena Gmunden
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]