Nach dem erfolgreichen Samstag, wo man Vienna United in einem tollen Spiel und Kampf bezwingen konnte, ging es heute gegen den Sieger des anderen Semifinales, die UBSC Juniors. Diese hatten am Vortag die Traiskirchen Lions souverän bezwingen können, die sich wiederum im Spiel um Platz drei die Bronzemedaille sichern konnten.
Nach dem Tip-Off begann also endlich das langersehnte Finale vor einer tollen Kulisse. Unsere Jungs schrieben als erste Mannschaft an und holen sich die erste Führung des Spiels. Dann sind es allerdings die Grazer, die mit einer 9:0-Serie in Führung gehen, ehe unsere Burschen einen Lauf starten können und so die Führung ständig hin und her wechselt. Am Ende des ersten Viertels hat sich die Physis der Grazer schon bemerkbar gemacht, als einige Spieler des GGMTs auf die Bank aufgrund von Foulproblemen müssen und die Gäste somit den Vorsprung auf 14:24 ausbauen können.
Das zweite Viertel startet zunächst langsam, ehe es erneut die Grazer sind, die den Ton angeben und den Vorsprung zwischenzeitlich sogar auf 15:30 erhöhen. Doch unsere Jungs, angepeitscht von den zahlreichen Fans, lassen sich nicht unterkriegen und fassen sich ein Herz. In den letzten fünf Spielminuten der ersten Hälfte findet man immer mehr Lösungen in der Defensive und lässt die Grazer somit zu nur zwei Zählern kommen. In der Offensive ist Chen derjenige, der die Körbe macht, aber auch Asuzu und Bronwe, die mit ihrer starken Reboundarbeit in dieser Phase dem Gegner zu schaffen machen, sowie unser Scharfschütze Bovelino sind ausschlaggebend für den Umschwung. Mit einem starken Finish verkürzt man zur Pause auf 26:32.
Auch nach der Unterbrechung gelingt es der Mannschaft von Trainer Dimitrov diesen Schwung mitzunehmen und sich den Grazern immer weiter zu nähern. Nach einem Dreier von Bovelino verkürzt man zwischenzeitlich 38:40, nach einem weiteren Dreier von Grujcic und einem sehenswerten Euro-Step-Finish des Kapitäns Asuke egalisiert man erstmals beim Stand von 42:42. Doch danach sind es erneut die Grazer, angeführt von Renner und dem Finals-MVP Amine, die sich wieder absetzen können. Nach drei Vierteln ist dennoch alles für unsere Jungs noch drinnen, man liegt mit 43:51 zurück.
Im Schlussviertel ist es anfangs ein Schlagabtausch auf beiden Seiten, wodurch das Spiel weiterhin eng bleibt. Doch dann kommt der große Auftritt des Grazer Spielmachers Amine, der mit einem getroffenen Dreier und einigen sehenswerten Finishes in Korbnähe die Grazer zur 52:65 führt. Die Grazer und Coach Brkic verwalten diesen Vorsprung von nun an souverän, doch unsere Jungs geben nochmal alles von sich, allerdings sind alle Bemühungen leider nicht von Nutzen. Der Rückstand ist einfach zu groß geworden, weshalb am Ende der diesjährige Meister in der U14-Superliga nach dem Abpfiff und Endstand von 59:72 UBSC Juniors lautet.
Nichtsdestoweniger war es eine tolle Saison unserer Jungs, die einen großartigen Job über das ganze Jahr hinweg erledigt haben. Am Ende fehlte das Quäntchen Glück, aber die Saison war dennoch ein Volltreffer!
Coach Igor Dimitrov: „Wir haben heute unser Maximum gegeben und ich bin stolz auf die Manndchaft und die geleistete Arbeit in der Saison. Natürlich ist es bitter im Finale zu verlieren jedoch nehmen wir das zum Anlass noch härter zu arbeiten. Ich gratuliere allen Mannschaften zum Final Four Einzug und Graz zum Titelgewinn.“
Scoring: Chen 20, Asuke 14, Bovelino 9, Agbogbe 8, Grujcic 5, Asuzu 3, Yavorsky, Galace, Browne, Ristic, Vukovljak, Simijonovic