Nach dem Sieg gegen die Sportunion Döbling platzierte sich unsere Mannschaft im Halbfinale der Wiener Liga. Der Gegner lautete Vienna Timberwolves, gegen die man als klarer Außenseiter ins Spiel ging.
Die Wölfe schreiben auch als erste Mannschaft an und holen sich somit die erste Führung. Doch unsere Burschen zeigen schon in dieser Phase, dass es kein leichtes Verfangen werden würde und bleiben dem Gegner auf den Fersen, trotz der guten Dreierquote im ersten Abschnitt der Wölfe. In einem guten Finish kann man im ersten Viertel sogar noch zum 27:27-Einstand stellen.
Im zweiten Abschnitt geht man dann sogar erstmals in Führung, ehe die Wölfe einen Lauf starten können und sich auf 44:34 absetzen können. Doch unsere Jungs wittern ihre Chance erneut und lassen die Köpfe nicht hängen. Mit einem fulminanten Ende zur ersten Halbzeit verkürzt man abermals und geht in die Pause mit nur -3 beim Stand von 50:47.
Unserer Mannschaft gelingt es, den Schwung aus der ersten Hälfte mitzunehmen und sich die Führung zurückzuholen. Mit einem starken Lauf stellt man auf 58:54. Dieser Vorsprung hält sich meistens bei +4, da jeder Versuch eines Laufes von dem Schiedsrichtergespann mit fragwürdigen Pfiffen unterbunden wird. In dieser Phase hat man das Gefühl, als wären unsere Burschen überlegen und die Wölfe mental niedergeschlagen, doch durch die Hilfe der Offiziellen wendet sich das Blatt erneut. Nach drei Vierteln steht es 73:69 zu Gunsten des Gegners.
Trotzdem lässt sich die Mannschaft nicht unterkriegen und verkürzt auf -1, ehe die Wölfe einen 12:0-Run starten. Am Ende des Spiels startet man dann noch eine Aufholjagd und verkürzt sogar auf 94:90, letztendlich geht einem die Zeit allerdings aus und man muss sich mit 97:90 geschlagen geben.
Im Spiel um Platz 3, welches am Sonntag folgte, lautete der Gegner Vienna United. Es war das erste Aufeinandertreffen diese Saison, dennoch gingen unsere Jungs als Favoriten ins Spiel, da der Gegner nicht in Bestbesetzung erschien. Unsere Jungs zeigen von Beginn an, dass sie unbedingt die Saison mit einem Erfolgserlebnis beenden wollen und eröffnen das erste Viertel mit 25:8.
Im zweiten Abschnitt lässt dann der Fokus etwas nach, was Vienna United zu nutzen weiß und somit sich anpirschen kann. Zwischenzeitlich beträgt der Vorsprung nur noch einen Zähler, zur Pause sind es allerdings 10 mit dem Pausenstand von 42:32.
Nach dem Seitenwechsel ziehen die Burschen wieder etwas an und bauen den Vorsprung wieder aus. Nun sind es über weite Strecken +15, im letzten Viertel sind es sogar über zwanzig Punkte Vorsprung. Am Ende rotiert Trainer Kostic ausreichend, wodurch der Gegner etwas rankommt, allerdings nicht entscheidend. Am Ende ist es ein verdienter 81:71-Sieg und somit die Bronzemedaille in der Wiener Liga.
Coach Zoran Kostic: „Im ersten Spiel waren wir der Außenseiter und haben einen echt guten Job gemacht. Mit etwas mehr Glück gehen wir dort als Sieger vom Feld. Im zweiten Spiel haben wir dann die Saison versöhnlich beenden wollen, was mit dem dritten Platz gelungen ist.“
Scoring Wolves Game: Stazic 26, Cvetkova 24, Yilmazer 22, Trifunovic 10, Benzcak 5, Jusic 2, Sabic 1, Skoric, Vukomanovic, Waldegg, Kreso
Scoring United Game: Cvetkova 19, Stazic 16, Trifunovic 16, Yilmazer 16, Kreso 4, Sabic 3, Usman 3, Benzcak 2, Waldegg 2, Vukomanovic, Skoric, Jusic