Wie schon in den bisherigen Partien erwischten die Niederösterreicher einen Top-Start. Zwar führte der BC Vienna zur Viertelmitte mit 14:7, in den restlichen fünf Minuten sollte Bogic Vujosevic und Co. aber nur mehr ein Dreipunkter gelingen, sodass der SKN mit 22:17-Führung in Abschnitt zwei ging. Dort war Liga-Topscorer MJ Randolph Jr. (28,7 Punkte) offensiv der spielbestimmende Akteur. Da die Defense der Niederösterreicher aber ebenfalls gut stand und Jungstar Felix Angerbauer das Visier aus der Distanz gut eingestellt hatte, stand es zur Pause bereits 47:34 für die Mannschaft von Head Coach Mike Coffin. BC Vienna-Fans, die nach dem Seitenwechsel auf eine Aufholjagd ihres Teams erwarteten, warteten vergeblich. Zwar gestalteten sich Viertel drei und vier ausgeglichener, wirklich gefährlich wurde der BC Vienna dem SKN aber nicht. Ausschlaggebend für den Sieg der Niederösterreicher war neben einer starken Ausbeute vom Dreier auch eine souveräne Defensivleistung.
Spencer Levi, Spieler BC Vienna: „Als Team müssen wir besser sein, in der Offense und der Defense. Wir dürfen den Kopf jetzt nicht hängen lassen. Es ist früh in der Saison, aber wir zeigen nicht, was wir von uns erwarten. Wenn wir nicht umsetzen, was wir sollen, folgen solche Ergebnisse. Wir müssen jetzt mit Intensität trainieren, verstehen, warum wir verloren haben und zurückkommen mit einem Sieg.“
Mustafa Zadeh, Spieler BC Vienna: „Sehr schlechter Start auf beiden Seiten des Felds, offensiv und defensiv. Einfach nicht umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Wir müssen jetzt mannschaftlich zusammenfinden und unseren Rhythmus finden. Es waren einfach zu viele Fehler, wir müssen zusammenspielen, auch in der Verteidigung. Da müssen wir härter spielen. Dieses Spiel sollten wir eigentlich gewinnen, haben es aber aus der Hand gegeben. Sehr enttäuschend heute.“
Nächstes Heimspiel
BC Vienna vs Flyers Wels
Sonntag, 22.10.23 – 17:30 Uhr – Hallmann Dome