Die letzten Saisonen waren für die Dukes, zumindest wenn es gegen BC Vienna ging, nicht gerade von Erfolg geprägt. Insgesamt hielt der BC Vienna vor dem Spiel bei neun Siegen in Folge gegen den niederösterreichischen Rivalen. Dass sich das diesmal ändern könnte, lag allerdings auf der Hand, schließlich führen die Klosterneuburger seit Saisonbeginn die Tabelle an. BC Vienna erwischte dann allerdings einen Traumstart und stellte rasch auf 9:0. Die Dukes zeigten sich in dieser Phase ungewohnt fehleranfällig, während die Männer von Coach Radanovic aus der Bundeshauptstadt hochprozentig verwerteten und so nach zehn mit 26:18 weiterhin klar voranlagen. Auch im zweiten Abschnitt hatten DeMarkus Stuckey Jr., Bogic Vujosevic und Co. weiter das Visier gut eingestellt, sodass die Klosterneuburger – trotz kämpferisch ansprechender Leistung – mit einem 37:42-Rückstand in Garderobe gingen. Aus dieser kamen die Dukes aber wie ausgewechselt zurück und zeigte die mittlerweile gewohnt starke Defense. In viertel drei und vier sollten die zuvor so offensivstarken BC Vienna  insgesamt nur mehr 19 Punkte scoren. Bei den Gastgebern lief es im Angriff jetzt hingegen ganz nach Wunsch, sodass am Ende ein deutlicher 79:61-Sieg – der erste gegen BC Vienna seit Dezember 2020 – stand.

Mustafa Zadeh, Spieler BC Vienna: „Wir sind sehr schlecht in die zweite Halbzeit gestartet und haben keinen Rhythmus gefunden. Wir haben viele offene Würfe zugelassen, was wir eigentlich vermeiden wollten. Gratulation an Klosterneuburg, wir sehen uns nächste Woche wieder.“

Bogic Vujosevic, Spieler BC Vienna: „Gratulation an Klosterneuburg. Sie haben in der zweiten Halbzeit phänomenal gespielt und wir haben komplett aufgehört.“

Nächstes Auswärtsspiel:
Basketball Austria CUP
BK IMMOunited Dukes vs. BC Vienna
Freitag, 01.12.23 – 19:00 Uhr – FZZ Happyland

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert