Am Sonntagnachmittag waren unsere Burschen zu Gast bei den Lions aus Traiskirchen. Nach dem ersten Saisonsieg, der in der Vorwoche in Wels gelang, reiste man bei den Niederösterreichern als Underdog an. Diese gelten als Titelverteidiger nämlich auch dieses Jahr wieder als Favorit auf den Meistertitel.
Der Start ins Spiel gelingt unseren Burschen gut und man findet schnell ins Spiel. In der Anfangsphase führt man sogar mehrmals. Man findet viele gute Lösungen in der Offensive, ist unterm Korb präsent und an den Brettern ebenso. Nach den ersten fünf Spielminuten führt man mit 10:7. Im weiteren Verlauf des ersten Abschnittes kommen die Gastgeber immer mehr in Fahrt, wovon sich unsere Mannschaft allerdings nicht beeindrucken lässt und dem Druck standhalten kann. Nach den ersten zehn Minuten steht es 19:19.
Auch im zweiten Abschnitt ist es zunächst ein ausgeglichenes Spiel, bei dem sich beide Mannschaften nichts schenken. Unsere Burschen spielen in dieser Phase mit breiter Brust und können den Gastgebern vor allem in der Defensive zu schaffen machen. Die vielen Steals und daraus resultierenden Konter in der ersten Halbzeit lässt man aber häufig liegen, da man beim Abschluss einfach zu unkonzentriert ist. Gegen Ende der ersten Hälfte übernehmen dann die Lions das Kommando und setzen sich in Front. In die Kabinen geht es mit 46:36 zu Gunsten der Hausherren.
Nach dem Seitenwechsel können unsere Burschen leider das Tempo nicht mehr mitgehen. Die physische Überlegenheit des Gegners wird deutlich, indem man durch Pressing uns leider zu schaffen macht. Im dritten Abschnitt kommt man überhaupt nicht zu guten Möglichkeiten in der Offensive und kann nur 9 Zähler erzielen, während die Lions aus vielen Turnovern einfache Punkte machen. Der Rückstand wächst schnell an, nach dem dritten Viertel sind es 35 Zähler Rückstand. Auch im Schlussviertel kommt man nicht wieder in die Gänge. Der Gegner ist klar überlegen und gewinnt am Ende das Spiel klar mit 101:59.
Scoring: Yilmazer 11, Aynababa 10, Pendic 9, Djokovic und Usman je 6, Dramac 5, Cvetkova und König je 4, Vukomanovic und Ben Zakri je 2, Kreso, Asuke