Der BC Vienna musste in diesem Spiel auf wichtige Stützen verzichten, Topscorer Stuckey Jr. musste das Spiel von der Bank aus verfolgen. Beide Teams starteten nervös und so stand es nach dem ersten Viertel ausgeglichen 13:13. Danach war die beste Zeit des BC Vienna, der aggressiv verteidigte und in der Offensive mit Konjevic einen eiskalten Distanzschützen vorfand. Durch Unachtsamkeiten führte der BC Vienna zur Pause aber nur mit 36:29. In der zweiten Halbzeit stellten sich die Timberwolves immer besser auf den Gegner ein, reduzierten den Rückstand sehr schnell und gingen sogar mit einem Punkt Vorsprung in den Schlussabschnitt. Da war das Spiel weitestgehend ausgeglichen und die Führung wechselte öfters. Am Schluss fielen die Würfe der Donaustädter und der BC Vienna hatte keine Antwort mehr parat. Die Timberwolves entschieden das spannende Derby mit 62:56 für sich.

Aron Stazic, Spieler BC Vienna: „Toughe Niederlage. Wir hatten einfach keine Lösung heute. Ein Low-Scoring-Game, wo wir unsere Pick-and-Rolls nicht durchsetzen konnten. Gratulation an die Timberwolves, wir müssen jetzt das Spiel gegen Fürstenfeld holen.“

Kerem Yilmazer, Spieler BC Vienna: „Gratulation an die Timberwolves. In der ersten Halbzeit waren wir vorne und darauf hätten wir aufbauen sollen. In der zweiten Halbzeit haben sie ihre Würfe getroffen und wir nicht, deswegen haben wir verloren.“

Nächstes Auswärtsspiel:
CITIES Panthers Fürstenfeld vs. BC Vienna
Mittwoch, 10.01.24 – 19:30 Uhr – Hallmann Dome

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert