Am Samstag stand das vierte Miniturnier der Saison an, bei dem man erneut seine Qualität unter Beweis stellen wollte. Die heutigen Gegner lauteten UWW Mödling sowie Vienna United/2.
In der ersten Partie ging es gegen die Mödlinger, was zugleich das erste Aufeinandertreffen der laufenden Saison war. Der bessere Start ins Spiel gelingt dem Gegner. Die Kommunikation stimmt bei unseren Burschen noch nicht, aber auch die zahlreichen Ballverluste sind ein Dorn im Auge. Der Gegner führt nach dem ersten Viertel mit 19:8 in front gehen.
Bis zur Pause gelingt es dann der Truppe von Trainer Dronjak, den Rückstand zu reduzieren. Vor allem Kapitän Noubissié Koliko Sankar ergreift die Initiative und verhilft der Mannschaft. Dennoch liegt man nach dem Ende der ersten Spielhälfte mit 27:18 zurück.
Nach dem Seitenwechsel zeigt sich unsere Truppe wie ausgewechselt. Man agiert viel konzentrierter und startet das dritte Viertel mit einem 6:0-Lauf. Diesen Schwung nutzt man, um dann die Führung zu übernehmen und diese sogar bis auf 39:31 auszubauen. Der Gegner kann in der Schlussphase des Spiels zwar noch etwas verkürzen, aber nicht mehr ausschlaggebend. Am Ende gewinnen unsere Burschen das erste Spiel mit 39:36.
Punktestand: Koloko 22 p, Tomic 7p, Gudenus Fink 6p, Brekalo 2p, Serbanović 2p, Lazic, Partonjic, Krstic, Raicevic.
Im zweiten Spiel ging es gegen Vienna United/2, das zweite Aufeinandertreffen dieser Saison.
Die Mannschaft, sichtlich beflügelt vom Sieg vorher, spielt nun besser. Kapitän Noubissié Sankar Koloko, der hervorragende Gudenus-Fink, Isidore Serbanovic, sowie der junge Michael Brekalo eröffnen dieses Spiel mit 18:10 für uns.
Im zweiten Abschnitt schleichen sich einige Fehler ein, wodurch der Gegner auf -2 verkürzen kann.
Nach der Pause kommt es zu einigen Schrecksekunden auf beiden Seiten, glücklicherweise konnten beide Spieler jedoch weitermachen.
In dieser Phase kriegen unsere Jungs auch nicht die Pfiffe, die sie gewöhnt sind. Aufgrund einiger Fehlentscheidungen wird die Truppe etwas nervös. Doch auch Vienna United hadert mit einigen Entscheidungen. Durch diese aufgebrachte Stimmung spielen beide Mannschaften gröber und aggressiver, was in zuteil harten Fouls resultiert. Trotzdem baut unsere Mannschaft weiter aus auf 38:31.
Zum Ende hin ist das Spiel ausgeglichen. Das Trio von Koloko, Gudenus-Fink und Serbanovic führt die Mannschaft an und verwaltet die Führung. Vienna United kommt nicht mehr ran und somit ist es am Ende ein 45:41-Sieg.
Punktestand: Koloko 23p, Serbanovic 11p, Gudenus Fink 5p, Brekalo 4p, Tomic 2p, Partonjic, Stanisavljev, Krstic.
Trainer Nebojsa Dronjak: „Bis zur Halbzeit hatten wir große Probleme im ersten Spiel Spiel, sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung. Ein Teil der Mannschaft wirkte am Anfang schläfrig. Danach waren wir konzentrierter und wollten den Sieg mehr, weshalb wir diesen auch verdient holten.
Das zweite Spiel war ein bekannter Gegner aus der Vergangenheit, allerdings war auf beiden Seiten eine Anspannung zu merken. Durch einige Fehlentscheidungen wurde diese Atmosphäre noch angespannter, was dem Spiel nicht zu Gute tat.
Dennoch wurde das Spiel danach hervorragend gespielt und der zweite verdiente Sieg errungen.
Von meiner Seite heute ein großes Lob an alle Spieler und insbesondere an Kapitän Noubissié Sankara Koloko, der hervorragend gespielt und seine Mannschaft zu beiden Siegen geführt hat.“