[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der Tabellenführer kam mit viel Selbstvertrauen in den Hallmann Dome, wo zunächst vor allem Max Hopfgartner im Mittelpunkt stand. Der Klosterneuburger Forward erzielte elf der ersten 15 Punkte seines Teams, mit seinem dritten Dreier sorgte er für eine 15:7-Führung nach fünf Minuten. Der BC GGMT Vienna ließ sich aber (noch) nicht aus der Ruhe bringen, antwortete mit einem 8:0-Run – und war so in der Partie angekommen. Vor allem Richaud Pack zeigte bei den Wienern in dieser Phase seine Scoring-Qualitäten, während auf der Gegenseite Amine Lakoju unter dem Korb nicht zu halten war. Weil die Dukes dann auch in der Defense mehr und mehr Zugriff bekamen und den Rebound besser in Griff hatten, wuchs ihr Vorsprung auf bis zu 20 Punkte an – auch weil Hopfgartner zwei weitere Dreier eiskalt versenkte.
Unsere BC GGMT Vienna versuchten zu Beginn der zweiten Halbzeit mit intensiver Defense dagegenzuhalten. Viel mehr als die zwischenzeitliche Verkürzung des Rückstands auf neun Punkte war gegen die extrem ausgeglichen agierenden Klosterneuburger aber nicht drinnen. Die Niederösterreicher fanden auf alles eine Antwort und lagen vor dem Schlussabschnitt wie schon zur Pause mit 17 Punkten in Front. Angeführt von Pack starteten die BC GGMT Vienna noch eine letzte Schlussoffensive. Näher als auf zehn Punkte konnte aber auch Pack, der mit 34 Zählern Topscrorer war, sein Team nicht mehr heranbringen. Schlussendlich feierten die Dukes einen überzeugenden 87:76-Sieg – und blieben damit als einzige Mannschaft der bet-at-home Basketball Superliga ungeschlagen.
Stjepan Stazic, Assistant Coach Vienna: „Vor allem in der Defense haben wir in der ersten Halbzeit eine katastrophale Leistung geliefert. Ich hoffe, dass wir das letzte Mal so aufgetreten sind. 21 Punkte durch Dreier von Hopfgartner und Miletic sind einfach zu viel.“
Richaud Pack, Spieler Vienna: „Klosterneuburg hat besser exekutiert als wir. Wir haben in der Defense einige Fehler gemacht. Wir müssen unseren Gameplan in der Defense viel besser umsetzen, um ein Titelkandidat zu sein.“
Nächstes Auswärtsspiel:
SKN St. Pölten vs. BC GGMT Vienna
Mittwoch, 21.10.2020 – 20:00 Uhr – Sport Zentrum NÖ
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]