[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im ersten Derby des Abends trafen die Vienna D.C. Timberwolves auf unsere BC GGMT Vienna. Vor dem Sprungball wurden mit einer Schweigeminute den Opfern des Terroranschlags in der Bundeshauptstadt gedacht. Der Start in Partie verlief auf beiden Seiten zaghaft, nach sieben Minuten hielten die Wölfe erst bei sieben Punkte und auch unsere BC GGMT Vienna Jungs konnte mit elf Zählern nicht wirklich überzeugen. Doch zumindest BC GGMT Vienna-Guard Richaud Pack fand nun immer mehr seinen Rhythmus. Der US-Amerikaner war vor allem beim Drive zum Korb nicht zu stoppen und verbuchte im ersten Abschnitt 16 Punkte. Dank dieser offensiven Energieleistung erarbeiteten sich unsere Männer bis Viertelende einen komfortablen 25:9-Vorsprung. Ab Minute elf zeigten sich die Timberwolves stark verbessert und lieferten den BC GGMT Vienna ein Duell auf Augenhöhe. Beide Mannschaften konnten nun phasenweise sehenswerten Offensivbasketball zeigen, leisteten sich aber ebenso immer wieder Fehler, wodurch sich am 16-Punkte-Vorpsrung der Truppe von Coach Luigi Gresta bis zur Halbzeitpause nichts änderte (47:31).
Nach dem Seitenwechsel änderte sich am Spielverlauf wenig. Abschnitt drei begann mit einem offenen Schlagabtausch mit mehreren Treffern auf beiden Seiten, gefolgt von einigen Minuten, in denen beiden Teams so gut wie gar nichts gelang. Zum Viertelende hin trafen wieder beide Mannschaften hochprozentig. D.C. zeichnete sich nun vor allem durch verbesserte Quoten vom Dreier aus, während sich unsere BC GGMT Vienna auf eine ausgeglichen scorende Starting Five verlassen konnten. Bei 64:49 ging es in das Schlussviertel, wo die Schmidt-Truppe noch einige Minuten dagegenhalten konnte, bevor in den letzten Minuten endgültig die Kraft ausging und der BC GGMT Vienna sich klar mit 91:65 durchsetzte.
Petar Stazic, Manager BC GGMT Vienna: „Gratulation an meine Mannschaft, aber auch Gratulation an die Timberwolves, die haben brav gekämpft. Und alles Gute an Lukas Hofer (der Timberwolves-Guard musste im Schlussviertel verletzt vom Feld, Anm.), ich hoffe, das ist keine schlimme Verletzung.“
Mustafa Hassan Zadeh , Head Coach BC GGMT Vienna: „Im ersten Viertel gab es ein paar Kleinigkeiten und wir haben ein paar Fehler gemacht, die uns gegen eine junge Mannschaft wie die Timberwolves nicht passieren dürfen. Langsam haben wir dann den Rhythmus gefunden, den dann im zweiten und dritten Viertel aber auch wieder verloren – da gab es keinen Spielfluss, immer wieder Fehler, wo wir wen frei gelassen haben, keine Rotation in der Defense. Wir müssen in der Defense mehr arbeiten und solche Schwankungen dürfen uns gegen eine gute Mannschaft nicht passieren. Respekt an die Timberwolves, aber gegen Kapfenberg oder Klosterneuburg können wir uns diese Schwankungen nicht leisten.“
Nächstes Heimspiel:
BC GGMT VIENNA vs. UNGER STEEL GUNNERS OBERWART
Donnerstag, 12.11.2020 – 19:00 Uhr – Hallmann Dome[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]