[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Spitzen-Nachtrag der 5. Runde fehlten wichtige Akteure. Auf der einen Seite fehlten Alex Robinson und Ivan Siriscevic, bei Kapfenberg durfte Thomas Schreiner nicht mitmachen, womit die Gäste aus der Steiermark zunächst aber besser zurecht kamen. Wie in den letzten Runden trat vor allem Center Alex Herrera sehr dominant auf – und sorgte so früh für eine Führung der Bullen. Zehn Punkte betrug sie zu Beginn des zweiten Abschnitts, ehe die BC GGMT Vienna von Minute zu Minute besser ins Spiel fanden. Jason Detrick zeigte in dieser Phase wieder einmal, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört.

Zur Pause lagen die BC GGMT Vienna zwar noch knapp mit 39:42 zurück, ein defensivstarker Start in die zweite Halbzeit brachte ihnen aber schnell die Führung. Kapfenberg erzielte über acht Minuten lang keinen Korb aus dem Feld, ehe sie aus das 53:43 binnen kürzester Zeit, noch im dritten Viertel ausglichen. Und auch der Schlussabschnitt war ein Hin und Her. Der BC GGMT Vienna startete mit zwei Dreiern, Kapfenberg antwortete postwendend ebenfalls von „Downtown“. Ein weiterer Distanzwurf von Dejan Cigoja zum 63:67 schien dem Spiel weniger als zwei Minuten vor Schluss endgültig eine Richtung zu geben. Was auch so war – weil der BC GGMT Vienna einfach nichts mehr traf. So setzte es für uns im dritten Saisonspiel mit 67:70 die erste Niederlage gegen Kapfenberg.

Paul Radakovics, Spieler Vienna: „Eine bittere Niederlage heute. Wir waren gut eingestellt auf den Gegner, hatten die Chance zu gewinnen, haben sie aber nicht genutzt.“

Hassan Mustafa Zadeh, Spieler Vienna: „Das ganze Spiel war irgendwie zerfahren. Wir haben nur im dritten Viertel kurz gut gespielt, dann aber sofort wieder den Faden verloren und schließlich hochverdient verloren.“

Nächstes Heimspiel:
BC GGMT Vienna vs Raiffeisen Flyers Wels
Samstag, 16.1.2021 – 19:00 Uhr – Hallmann Dome
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]