[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die ersatzgeschwächten Schwäne waren sofort auf Betriebstemperatur und zogen auf acht Punkte davon. Der BC GGMT Vienna kontrollierte danach das Spiel, holte Punkt für Punkt auf und ging nach knapp sieben Minuten in Führung. Mit einem 10:0-Run führten die Oberösterreicher nach dem ersten Viertel mit 26:19. Im zweiten Spielabschnitt schloss der BC GGMT Vienna sehr schnell auf und zog mit einem 15:0-Run an den Swans vorbei. Nach einem dringend notwendigen Timeout kamen die Oberösterreicher bis zur Pause noch auf sechs Punkte heran. Den besseren Start in die zweite Halbzeit erwischte der BC GGMT Vienna, der sich mit schönem Teamplay auf bis zu 14 Punkte absetzten. Die Gmundner kamen nochmals auf sieben Punkte heran, der BC GGMT Vienna führte vor dem Schlussviertel aber mit 67:52. Im Schlussabschnitt versuchten die Oberösterreicher mit aggressivem Spiel das Spiel zu drehen, das Team von Coach Naglic blieb aber ruhig und spielte den 85:73-Sieg routiniert nach Hause.

Adin Vrabac, Spieler BC GGMT Vienna „Es war ein gutes Spiel für uns und ein wichtiger Sieg. Gmunden hat trotz der Ausfälle gezeigt, dass sie sehr stark sind.“

Paul Radakovics, Spieler BC GGMT Vienna: „Nach einem etwas holprigen Start haben wir gut ins Spiel gefunden, die Partie weitgehend kontrolliert und verdient gewonnen.“

Nächstes Auswärtsspiel
UBSC Raiffeisen Graz vs. BC GGMT Vienna
Samstag, 26.3.22 – 17:30 Uhr – Raiffeisen Sportpark Graz
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]