m Wochenende stand für unsere U16-Mannschaft das lang ersehnte Saisonfinish an. Nachdem man im Halbfinale klar das Team Kärnten bezwang und als Erstplatzierter in das Halbfinale ging, lautete der Gegner nur der SKN St. Pölten, gegen den man beide Spiele in der regulären Saison für sich entscheiden konnte.
Unsere Burschen starten hochmotiviert ins Spiel und holen sich rasch einen Vorsprung. Der Wille, dieses Spiel zu gewinnen ist zu erkennen. Man ist auf beiden Seiten des Feldes präsent, kontrolliert die Bretter und somit das Spiel in allen Belangen, was auch der Viertelstand von 28:12 zeigt.
Im zweiten Viertel kommen dann die Niederösterreicher besser ins Spiel und können den Rückstand abbauen. Vor allem die Trefferquote von draußen (15/32 3-pt-%) ist der ausschlaggebende Grund für diesen Umschwung. Durch einige strittige Entscheidungen der Schiedsrichter werden dem Gegner noch mehr Flügel verliehen, wodurch es zur Halbzeit nur noch 43:39 zu unseren Gunsten steht.
Nach der Pause setzt sich Selbiges fort. Leider verlieren unsere Jungs immer mehr den Halt über das Spiel und gehen weg vom Erfolgsrezept aus dem ersten Viertel. Dem Kontrahenten wiederum gelingt es, sein ohne Qualitätsverlust durchzuziehen und erstmals die Führung für sich zu beanspruchen. Nach drei absolvierten Vierteln liegt unsere Truppe mit 62:68 zurück.
Im letzten Viertel trumpfen weiter die St. Pöltener auf, die ihre Führung erstmals auf +10 ausbauen können. Doch unsere Burschen lassen sich nicht unterkriegen und starten nach einer wirksamen Auszeit einen Lauf, mit dem sie den Defizit auf -5 mit weniger als drei Minuten auf der Uhr bringen. Doch dann ist es wieder der Gegner, der abgebrüht Lösungen in der Offensive findet und das Spiel endgültig für sich entscheidet. Am Ende müssen sich unsere Burschen mit 79:93 geschlagen geben.

Im Spiel um Platz 3 lautete der Gegner dann FCN Wels, gegen die man nach der Niederlage am Vortag wieder hochmotiviert war, um Bronze zu holen.
Das Spiel gestaltet sich anfangs ausgeglichen, wobei die Vorteile leicht auf unserer Seite liegen. Die Welser lassen sich allerdings nicht abschütteln und bleiben unserer Mannschaft stets auf den Fersen, dennoch steht es nach dem ersten Viertel 15:17 zu unseren Gunsten.
Im zweiten Abschnitt findet der Gegner besser in die Gänge und kann sich in der ersten Hälfte des Viertels in Front setzen. Im Laufe finden dann unsere Burschen zurück zum Erfolgsrezept und holen sich bis zur Pause die Führung zurück. In die Kabine geht es mit einem knappen 32:34-Vorsprung.
Nach dem Seitenwechsel sind es wieder die Oberösterreicher, die mit einem 9:2-Run den Ton angeben und auf 41:36 stellen. Doch unsere Truppe beweist Kampfgeist und hat eine Antwort parat. Mit einem 14:0-Run kann man sich den Vorsprung zurückholen und selber auf 44:57 stellen. Diesen Vorsprung baut man zwischenzeitlich auf +15 aus. Die Welser versuchen, ins Spiel zurückzukommen, doch unsere Jungs haben konstant eine Antwort im Köcher und halten den Vorsprung permanent auf über zehn Punkte. Am Ende ist es ein 63:76-Erfolg und die Bronzemedaille für unsere Jungs, die somit einen versöhnlichen Abschluss zur Saison finden.

Coach Igor Dimitrov: Zum Halbfinale: „Wir sind ausgezeichnet ins Spiel gestartet. Ab den zweiten Viertel haben wir auf unbeschreibliche Weise an Energie verloren und die Nervosität hat sich eingeschlichen. Schlussendlich unser wahrscheinlich schwächstes Spiel in dieser Saison, daher verdient verloren. Gratulation an St. Pölten.“
Zum Platz 3-Spiel: „Es galt sich vom gestrigen Spiel psychisch zu erholen und Charakter zu zeigen. Das haben die Jungs definitiv gezeigt und ich bin stolz auf sie. Erneut keine gute spielerische Leistung, jedoch hat man gesehen, dass die Jungs unbedingt die Saison mit einen Sieg abschließen wollten.“

Scoring Game 1: Cvetkova 27, Stazic 20, Yilmazer 8, Jusic 7, König 6, Usman 6, Benzcak 3, Asuke G. 2, Skoric, Asuke R., Dumic, Rankovic

Scoring Game 2: Cvetkova 26, Stazic 19, Usman 16, Yilmazer 10, Jusic, Peschel, Stegic, Benczak, Skoric, Asuke G. Rankovic, König