Die Fans bekamen ab dem Sprungball ein „High-Scoring-Game“ mit starken Trefferquoten auf beiden Seiten zu sehen. Folglich wechselte die Führung mehrmals und das Heimteam, der BC Vienna, lag zu Pause nur knapp voran (57:54). Nach dem Seitenwechsel konnte der Vorsprung zunächst ausgebaut werden, insgesamt verlor das Spiel nun aber an Tempo, vor alleim weil die Würfe nicht mehr so fielen wie bisher. Ein Umstand, den die Dukes nutzten, um bis zum Schlussabschnitt wieder zu verkürzen (54:57). Erneut wechselte die Führung hin und her, schlussendlich hatten die Klosterneuburger an diesem Abend aber mit Will Carius nicht nur den besten Spieler in ihren Reihen (34 Punkte, 12 Rebounds), sondern auch die in den entscheidenden Minuten souveränere Defense. Endstand: 96:92 für den Tabellenführer.

Hrovje Radanovic, Coach BC Vienna: „Gratulation an meine Spieler. Wir haben alle gegeben, das wir momentan zur Verfügung haben und wir werden auf der heutigen Energie und Leistung aufbauen.“

Mustafa Zadeh, Spieler BC Vienna: „Ein sehr toughes Spiel, von Anfang an sehr intensiv, beide Seiten haben sich nichts geschenkt. Am Ende haben ein paar Kleinigkeiten entschieden und ich würde sagen, auch ein paar Schiedsrichterentscheidungen, die gegen uns gefallen sind. Aber nichtsdestotrotz sind wir auf einem guten Weg und wir können heute stolz sein, dass wir mit fünf, sechs Mann gegen Klosterneuburg mit einer Zehner-Rotation spielen. So kann es weitergehen und wir hoffen, dass die Verletzten wieder zurückkommen.“

Nächstes AAC Heimspiel:

BC Vienna vs. BK Redstone Olomoucko
Mittwoch, 17.01.24 – 19:00 Uhr – Hallmann Dome

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert