U16SL: Furiose Aufholjagd sichert Einzug ins Semifinale

[bt_bb_score bb_version=“5.3.3″ day=“01.“ month=“MAI“ image_01=““ image_02=““ score_01=“167″ score_02=“165″ detail_01=“BC Vienna“ detail_02=“Vienna Timberwolves“ shape=““ shadow=““ date_color_scheme=““ color_scheme=““ responsive=““ publish_datetime=““ expiry_datetime=““ animation=“no_animation,;,,;,,;,,;,,;,“ el_id=““ el_class=““ el_style=““][/bt_bb_score]

Für unsere U16 ging es in den vergangenen Tagen in die heiße Phase der Saison. Die langerwarteten Playoffs standen endlich vor der Tür. Als Gegner wählte man die Vienna Timberwolves. 

Hinspiel: Vienna Timberwolves vs. BC Vienna: 87:63 (46:26)

Das Hinspiel fand am vergangenen Sonntag statt. Die Gastgeber waren die Timberwolves, die von Beginn an zeigten, dass es kein einfaches Spiel sein würde. Das erste Viertel ist sehr umkämpft, wobei dieses der Gegner mit +1 für sich entscheidet. 

Im zweiten Segment verliert unsere Truppe leider komplett den Faden. Offensiv wie auch defensiv wirkt man völlig von der Rolle, was der Gegner nutzt, um die Führung enorm auszubauen. Zur Pause liegt man mit 46:26 hinten. 

Nach dem Seitenwechsel kommt man mit deutlich mehr Elan aus der Kabine und verkürzt mit einem 10:2-Run auf -12. Doch dann plagt man sich erneut und muss erneut abreißen lassen. Die Timberwolves dominieren die zweite Halbzeit in allen Belangen. Am Ende verliert unsere Mannschaft das Hinspiel klar mit 87:63 und schafft sich eine prekäre Ausgangslage fürs Rückspiel. 

Scoring Game 1: Chen 14, Asuke 8, Vasic 8, Asuzu 7, Vukovljak 6, Maresch 6, Ristic 5, Bovelino 5, Rybinski 4, Grujcic, Vukovic, Rajic

Coach Igor Dimitrov: „Ich kann nicht zufrieden sein mit der Leistung meiner Mannschaft. Wir waren in allen Belangen unterlegen, uns fehlte noch dazu jeglicher Wille. Fürs Rückspiel haben wir einiges an Arbeit vor uns.“

———–

Rückspiel: BC Vienna vs. Vienna Timberwolves: 104:78 nach Verlängerung (44:31; 94:70)

Am Tag der Arbeit stand das Rückspiel am Programm. Man war sich der Mammutsaufgabe bewusst, ein Sieg von mindestens +25 musste her. Um heute die Kehrtwende zu schaffen, musste beinahe ein Wunder her. Die Mannschaft änderte den Gameplan und startete mit deutlich mehr Tempo in die Begegnung. Man geht früh voran, verpasst allerdings im ersten Viertel von der Freiwurflinie, sich signifikant abzusetzen. Dennoch: 20:17 nach dem ersten Viertel, ein erster Schritt in Richtung Sensation. 

Im zweiten Segment platzt dann endlich der Knoten bei unseren Jungs. Eine fulminante Offensivleistung, die vor allem gestützt wird von der hervorragenden Defense (14 Zähler zugelassen im 2. Viertel), ermöglicht es, den Vorsprung bis zur Pause beim Stand von 44:31 auf +13 auszubauen. Vom Defizit aus dem Hinspiel hatte man nun die Hälfte wettgemacht. Der Glaube, das Unmögliche möglich zu machen, Wuchs von Sekunde zu Sekunde. 

So auch nach dem Seitenwechsel, denn die Pause ändert nichts am Spielgeschehen. Unsere Jungs sind nun diejenigen, die den Gegner dominieren. Egal ob am Brett, in der Zone oder aus der Distanz, man liefert einfach ab. Mit 70:48 führt man klar nach drei Vierteln und liegt im Gesamtscore nur mit -2 zurück. 

Im Schlussviertel ist es ein offener Schlagabtausch. Die Timberwolves erwachen wie von den Toten und leisten plötzlich Gegenwehr. Es ist ein Spiel, welches an Spannung nicht zu überbieten ist. Unsere Mannschaft schafft es erstmals, im Gesamtscore voranzugehen, doch der Gegner antwortet. Allen voran ist es Vasic auf unserer Seite, der in den Schlussminuten scort und seine Mannschaft am Leben hält. Wenige Sekunden vor Schluss liegt man mit -2 im Gesamtscore hinten, ehe der eben erwähnte Vasic mit einem Layup egalisiert. Den letzten Angriff wehrt man ab, womit man das Rückspiel nach regulärer Spielzeit mit 70:94 gewinnt. 24 Punkte, genau die, mit denen man sich im Hinspiel geschlagen geben musste, bedeutete, dass es in die Verlängerung ging. 

In der Verlängerung stand es für beide Mannschaften praktisch 0:0. Es war ein Sprint zur Ziellinie. Die Wolves scoren als erstes, doch danach scheint es so, als hätte unsere Mannschaft die Oberhand. Man führt konstant mit ein paar Punkten Unterschied. In der Verlängerung treffen Maresch und Bovelino zwei wichtige Würfe aus der Distanz, die die Mannschaft am Leben halten. Man führt nach einem starken Zug zum Korb von Bovelino, bei dem er gefoult wurde, mit +3. Den letzten Angriff der Partie haben die Gäste. Diese gehen für einen Dreier, dieser verfehlt allerdings sein Ziel und somit gelingt es unserer Mannschaft, mit dem Endergebnis von 104:78 die Partie zu drehen und ein kleines Basketballwunder zu machen. 

Scoring Game 2: Vasic 24, Chen 21, Asuke 19, Vukovljak 11, Ristic 11, Asuzu 8, Bovelino 6, Maresch 4, Grujcic, Trajchev, Rybinski, Rajic

 

Foto: Pictorial – Sandra Cermak

[bt_bb_card_image alignment=““ padding=“none,;,,;,,;,,;,,;,“ border=““ blur=““ bb_version=“5.1.6″ image=““ size=“full“ tag_text=““ url=““ target=“_self“ color_scheme=““ background_color=““ shape=““ background_overlay=““ shadow=““ hover_style=““ hover_image=““ responsive=““ publish_datetime=““ expiry_datetime=““ animation=“no_animation“ el_id=““ el_class=““ el_style=““][/bt_bb_card_image]

Igor Dimitrov

Coach
[bt_bb_quote bb_version=“5.3.3″ quote=“„Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft. Aus seiner schlechten Ausgangslage es zu schaffen, zurückzukommen, ist echt bemerkenswert. Am Ende haben wir die Nerven behalten und das Spiel gewonnen, worüber ich überglücklich bin.““ line=““ line_color=““ size=“small“ responsive=““ publish_datetime=““ expiry_datetime=““ animation=“no_animation,;,,;,,;,,;,,;,“ el_id=““ el_class=““ el_style=““][/bt_bb_quote]

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert