Am vergangenen Wochenende stand das Final Four der U16 in Wels an. Nach dem dramatischen Viertelfinale, wo unsere Truppe einen 24-Punkte-Rückstand im Rückspiel wettgemacht hat, wollte man nun nach dem Titel greifen. Man ging als Zweitplatzierter ins Finalturnier, wo der Gegner im Semifinale SKN St. Pölten lautete. Man erwartete eine umkämpfte Partie, ähnlich zu den Saisonspielen, in denen beide Teams ihre Heimspiele gewannen.
Halbfinale: BC Vienna vs. SKN St. Pölten: 63:57 (31:21)
Die Halbfinalbegegnung startet erwartungsgemäß sehr defensivlastig. Beide Mannschaften kämpfen um jeden Millimeter und jeden Punkt. In der Anfangsphase kommen die Niederösterreicher etwas besser in die Gänge, allerdings bleiben unsere Burschen stets in Schlagdistanz. Mit 11:13 aus unserer Sicht geht es ins zweite Viertel.
Dort dreht unsere Mannschaft dann allmählich immer mehr auf. Man scort deutlich effizienter aus allen Bereichen, während man den Gegner zu nur 8 Zählern hält. Es sind vor allem die Leistungsträger Vasic und Asuke, die ihr Team zur verdienten 31:23-Pausenführung pushen.
Die Halbzeitpause tut unseren Burschen überhaupt nicht gut. Nach dem Seitenwechsel verliert man den Spielrhythmus, den man sich im Laufe des zweiten Viertels erst erkämpft hatte. Hinzu kommen noch Foulprobleme, allen voran von Asuke, der Mitte des dritten Viertels sein 3. Foul erhält. Die Offensive stockt, während St. Pölten erneut mutiger wird und auch etwas mehr Spielglück auf ihrer Seite hat. Der Gegner geht mit einem 40:45-Vorsprung ins Schlussviertel.
Doch unsere Mannschaft lässt sich davon nicht unterkriegen. Man bewahrt kühlen Kopf, findet immer mehr zu seinem Spiel zurück. Vor allem in der Offensive möchte der Ball nun endlich wieder in den Korb. So liegt man mit weniger als zwei Minuten auf der Uhr nurmehr mit 55:56 zurück. In dieser Phase des Spiels erhält der in der zweiten Halbzeit überragend aufspielende Rybinski den Ball in der Ecke und verwertet den Dreier für ein +2. Eine Auszeit des Gegners trägt keine Früchte, das Momentum ist nun vollkommen auf unserer Seite. Man lässt nichts mehr anbrennen und entscheidet die Begegnung nach einem harten Kampf mit 63:57 für sich und folgt dem UBSC Graz ins Finale, die sich gegen Gastgeber FCN Wels knapp durchsetzten.
Scoring: Vasic F. 14, Asuke G. 11, Ristic V. 10, Chen A. 9, Rybinski K. 7, Asuzu K. 7, Maresch N. 3, Vukovljek F. 2, Bovelino K., Trajchev I.; Grujcic A., Rajic M.
Coach Igor Dimitrov: „Wie erwartet ein hart umkämpftes Spiel gegen St. Pölten. Sie haben alles gegeben, wir haben alles gegeben. Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft, dass wir uns aufrappeln konnten. Und das Spiel hat da einfach alles. Also Höhen, Tiefen, wir waren im Rückstand, wir waren vorne. Am Ende haben die Jungs die Nerven behalten und konnten den Sieg fürs Finale sichern. Gratulation an St. Pölten zum harten Kampf. Wir freuen uns aufs morgige Finale.“
—————————-
Finale: BC Vienna vs. UBSC Graz: 60:53 (23:20)
Am Sonntag stand das Finale an. Die zwei besten Teams der regulären Saison trafen nun auch im Finale aufeinander. Erneut gewannen beide Teams ihre Heimspiele in der regulären Spielzeit, demnach sollte es ein Spiel auf Augenhöhe werden. Alles war angerichtet für eine spannende Partie.
Den besseren Start in die Begegnung erwischen die Grazer, die die Nervosität schneller ablegen können und mit 8:4 in Führung gehen. Doch danach kommt unsere Mannschaft immer besser in die Gänge und kann bis zum Ende des ersten Viertels zum 13:13 ausgleichen.
Im zweiten Viertel übernimmt unsere Truppe dann die Initiative. Angeführt von Chen, der mit drei Dreiern im dritten Viertel dem Spiel seinen Stempel aufdrückt, übernimmt man die Führung bis zur Pause, auch aufgrund der bombenfesten Abwehr. In die Halbzeit geht es mit einem minimalen 26:23-Vorsprung.
Nach dem Seitenwechsel ist es ein Duell auf Augenhöhe. Die Grazer kommen mit mehr Elan aus der Kabine und machen den Rückstand wett. Danach bewegen sich beide Teams im Gleichschritt. Es ist ein Duell auf Augenhöhe, in dem sich unsere Mannschaft, abgesehen vom überragenden Chen schwertut, gute Würfe aus dem Spiel zu kreieren, doch die Dominanz an den Brettern (20 Rebounds mehr als Graz) kommt unserer Truppe zu Gute. Mit 43:43 geht es ins letzte Viertel der SL-Saison.
Der endgültige Showdown stand an. Mit Gleichstand geht es in den Endspurt. Im Schlussviertel sind es erneut unsere Jungs, die, wie auch schon am Vortag, abgebrühter sind als der Gegner. Man bleibt geduldig und fokussiert in der Defense, während die Grazer ihren Rhythmus verlieren. Im Schlussviertel hält man den Gegner zu nur zehn Punkten, wodurch man sich nach einem harten Kampf mit 53:60 zum wohlverdienten Staatsmeister kürt! Somit zieht unsere U16 nach, nachdem unsere U19 in der Vorwoche schon den Titel eingetütet hatte. Finals-MVP wurde Arthur Chen, der mit 21 Punkten und 5 Dreiern dem Spiel seinen Stempel aufdrückte. Eine wohlverdiente Goldmedaille für unsere Burschen, die in dieser Saison nach all den Ups and Downs stets gekämpft haben und sich nun belohnt haben.
Scoring: Chen A. 21 (MVP), Asuke G. 12, Vasic F. 8, Scheram Maresch N. 8, Vukovljak F. 4, Asuzu K. 4, Ristic V. 2, Grujcic A. 1, Bovelino K., Rybinski K.; Trajchev I., Rajic M.
Coach Igor Dimitrov: „Großartiger Sieg. Ich bin verdammt stolz auf diese Mannschaft. Auch dieses Spiel hatte wieder alles. Höhen, Tiefen, wir waren im Rückstand, wir waren vorne, wir hatten großartige Phasen, wir mussten uns zurückkämpfen. Wir sind jetzt gemeinsam gute drei Jahre mit dieser Mannschaft, mit einigen sogar länger, und die ganze Arbeit über die Jahre hat sich ausgezahlt. Ich möchte mich bei allen Beteiligten bedanken. Beim Coaching-Staff, beziehungsweise meinem Assistant-Coach, Nenad, den ganzen Trainern und allen Leuten, die mittun, um aus diesen Jungs BB-Spieler zu machen.“
Nino Miljkovic, Sportlicher Leiter: „Wir sind sehr stolz auf unsere U16-Mannschaft und ihren verdienten Sieg beim Final Four. Die Spieler haben während der gesamten Saison mit Einsatz, Disziplin und Zusammenhalt überzeugt. Dieser Titel ist das Ergebnis harter Arbeit und konsequenter Entwicklung. Mein Dank gilt auch dem Trainerteam, das die Jungs hervorragend vorbereitet und begleitet hat. Dieser Erfolg ist ein wichtiger Schritt in unserer langfristigen Arbeit mit jungen Talenten.“
Zeljko Racic, Präsident Nachwuchs: „Nach dem Titelgewinn der U19 nun auch der Meistertitel mit unserer U16 – ein großartiger Erfolg! Ich möchte nicht überheblich klingen, aber nach dieser beeindruckenden Saison hatten wir zumindest mit dem Erreichen des Finales gerechnet. Die U16 hat eindrucksvoll gezeigt, dass wir in der Entwicklung junger Talente auf dem richtigen Weg sind. Gleichzeitig wissen wir, dass noch viel Arbeit vor uns liegt, wenn wir diese Leistung Jahr für Jahr und in allen Altersklassen bestätigen wollen. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und das gesamte Trainerteam!“
Foto: Pictorial – U.Winter