Nach einem gelungenen Sieg gegen Graz geht schon sehr zügig weiter mit dem nächsten Heimspiel - gegen die Gmunden Swans.
Wichtiger Heimsieg gegen Graz
Von Beginn an merkten man den Teams an, dass es um einiges geht: Da es sowohl der BC Vienna als auch Graz nicht in die Top-Sechs nach dem Grunddurchgang schaffen werden, wird das Ergebnis dieses Nachtrags in die zweite Meisterschaftsphase mitgenommen. So dauerte es etwas, bis die Mannschaften ihren Offensivrhythmus fanden. Wobei die Gäste aus der Steiermark hier die Nase vorne hatten. Gegen Ende des ersten Abschnitts erspielte sich Graz erstmals eine sechs Punkte Führung.
Hallmänner fokussiert auf zweites Heimspiel des Jahres
Die Niederlage im letzten Auswärtsspiel ist zwar ein harter Schlag, dennoch sind unsere Hallmänner von positivem Gemüt und geben keineswegs auf! Sie haben schon oft gezeigt was in ihnen steckt und stehen bereits einen Tag nach dem letzten Spiel bereits wieder in den Trainingsschuhen und versuchen an ihrer Taktik zu arbeiten.
Niederlage in „letzter“ Sekunde nach Overtime
Den klar besseren Start dieser Partie erwischten die Wiener, die sich nach sechs Minuten eine 14:6-Führung erarbeiteten. Ein Time-Out zeigte erst etwas später Wirkung, im Laufe des zweiten Viertels begann das St. Pöltner „Werkl“ aber langsam zu laufen. Bis auf einen Punkt kam die Worenz-Truppe heran (33:34), bis zur Pause erarbeiteten sich vom überragenden Jason Detrick angeführten Hallmänner aber wieder ein 49:44.
Fokus auf das kommende Auswärtsspiel gegen St. Pölten
Nach der deutlichen Niederlage gegen die Kapfenberg Bulls, sind die Hallmänner aber nicht weniger motiviert an ihren Schwächen zu arbeiten und sind bereits wieder top motiviert am Trainieren um am kommenden Sonntag gegen das Team aus St. Pölten anzutreten!
Niederlage beim Heimspiel gegen Kapfenberg präsentiert von ADMIRAL
Den besseren Start in die Partie erwischten die Hallmänner, die nach knapp fünf Minuten bereits 15:6 führten. Ausschlaggebend war in dieser frühen Phase Anton Shoutvin, der mit elf Punkten – darunter zwei Dunks und ein Dreier – seine Klasse eindrucksvoll zur Schau stellte. Auch eine Auszeit von Meistertrainer Mike Coffin vermochte seinen Bulls vorerst nicht zu helfen. Zwei Minuten vor Viertelende stellte Shoutvin mit einem weiteren Distanzwurf sogar auf 20:10.
Hochmotiviert ins erste Heimspiel 2020 präsentiert von ADMIRAL
Ein sehr aufregendes 2019 ist zu Ende - mit vielen Höhen und Tiefen blicken wir auf tolle Erfolge und einige schwere Niederlagen (u.a. den verletzungsbedingten Verlust von Routinier Stjepan Stazic) zurück, wollen aber nur die positiven Gedanken mit ins neue Jahr nehmen! Wir arbeiten alle auch zwischen den Feiertagen hart an unserer Teamleistung und wollen uns gleich zu Anfang 2020 von der besten Seite zeigen!
Knappe Niederlage nach hartem Kampf in Oberwart
Im Alpe Adria Cup setzt es zuletzt eine Auswärtsniederlage gegen Sencur (SLO), das tat dem Selbstvertrauen der Hallmänner aber scheinbar keinen Abbruch. Die Wiener starteten in Oberwart gut ins Spiel, hielten gegen die Gunners voll dagegen. Von allen Spielern der Sechs-Mann-Rotation ging offensiv Gefahr aus.
Hallmänner treten zum letzten Spiel des Jahres 2019 an
Mit einer großartigen Siegesserie - 4 aus 5 - geht es am 29.12.2019 zum letzten Spiel des Jahres 2019 nach Oberwart. Coach, Team und Staff sind in höchster Motivation auch noch das letzte Spiel als Sieg nach Hause zu tragen.
Hallmänner konnten souveränen Sieg des Wien-Derby’s mit nach Hause nehmen
Der BC Vienna kam besser aus den Startlöchern und traf die offenen Würfe hochprozentig. Mitte des ersten Viertels führten die Hallmänner bereits um neun Punkte. Mit einem Buzzer-Beater-Dreier von John verkürzten die Timberwolves noch auf vier Punkte.