Blog

  • BC Vienna verliert in Güssing

    BC Vienna verliert in Güssing!

    Gratulation an die Güssing Knights für ihre Leistung und den damit verbundenen verdienten Sieg im 1. Spiel der Saison. BC Vienna gelang der bessere Start in die Partie. In den ersten 15 Minuten spielte unsere Mannschaft guten Basketball und zeigte ihre vorhandene Qualität. Doch für mehr reichte es leider noch nicht.

    Durch die katastrophale Leistung unserer Point Guards, die sich vor allem durch die vielen Turnovers zeigte, fanden die Knights zurück ins Spiel. Aus einer 11 Punkte Führung wurde schnell wieder ein ausgeglichenes Spiel. Die zweite Hälfte brachte  die zu kurze Vorbereitungszeit unserer Mannschaft zum Vorschein. Güssing nützte unsere eigene Schwäche gekonnt aus und zog nicht nur davon, sondern brachte schlussendlich auch den Sieg sicher nach Hause.

    Ivan Rudez, Headcoach des BC: „Wir gaben Güssing die
    Möglichkeit ins Spiel zurückzukommen, weil wir zu viele Fehler im 2. Viertel
    gemacht haben, was ihnen das Selbstvertrauen gegeben hat, ein starkes Spiel zu
    machen. Güssing hat den Vorteil, dass die Mannschaft schon viele Jahre zusammen
    ist und sie sich sehr gut kennen. Wir müssen aber 3x so viel trainieren um
    besser Basketball zu spielen.“

    beste Werfer: Djuric 18,
    Kadic 14, T. Klepeisz 13 bzw. Francois 24, Stazic 20, Rakocevic 16

     

  • U22 siegt gegen die Güssing Knights

    Die U22 Mannschaft des Basketball Club Vienna besiegt im ersten Auswärtsspiel die Güssing Knights

    mit 86:63!

  • ABL Start 2011/12 BC Vienna @ Güssing Knights

    Am Samstag, den 01.Oktober, startet die Admiral Basketball Bundesliga Saison 2011-2012.

    Um 18:00h spielt der BC Vienna gegen die Güssing Knights und um 15:45h die U22-Mannschaft.

    General Manager Petar Stazic Strbac: „Das erste Spiel der Liga ist immer kompliziert und speziell, vor allem wenn

    man nicht zuhause spielt. Wir wollen am Samstag in Güssing den ersten positiven Schritt in der neuen Saison machen“.

     

  • Basketball Club Vienna welcomes Zarko Rakocevic

    BC Vienna gelingt die wohl sensationellste Neuverpflichtung der ABL der vergangenen Jahre. Hiermit begrüßen wir ganz offiziell unseren neuen Spieler Zarko Rakocevic im rot/weißen Dress des BC Vienna. Zarko Rakocevic ist wohl für jeden, der sich in Basketball auskennt, ein Begriff. Umso größer die Freude, dass es dem Management gelungen ist ihn von unserer Mannschaft und unserem Projekt ( Basketball in Wien und als Konsequenz auch in ganz Österreich, noch populärer zu machen) begeistern konnten.

    General Manager Petar Stazic Strbac: Dies ist nicht nur ein stolzer Tag für mich und den BC Vienna sondern für ganz Basketball Wien und
    Österreich.

    Zarko Rakocevic:


    Zarko ist 1984 geboren, 204m groß und spielt Center und Power Forward

    Einige Highlights aus seiner bisherigen Basketball Karriere:
    2009 Partizan Belgrad
    NBL Adriatic League Champion
    Top 8 Euroleague
    Serbischer Meister
    Serbischer Cup Sieger
    2010/11  IGOKEA Partizan Bosnien
    Adriatic League
    Bosnischer Vizemeister
    Montenegro Nationalteam

     

    Highlights:

     

  • Chevrolet Cup 1/8 Finale gegen DC Timberwolves

    Gleich nach dem Meisterschaftsstart der ADMIRAL Basketball Bundesliga am ersten Oktober-Wochenende wird es auch im CHEVROLET-Cup ernst. Denn bereits am Freitag, dem 7. Oktober wird das Achtelfinale ausgetragen.

    die Achtelfinal-Auslosung im Detail:

    WAT 22 D.C. Timberwolves – BC Vienna

    BK Mattersburg Rocks – ece bulls Kapfenberg

    BBC Young Devils Linz/Union Harreither Amstetten Falcons – UBC ökoStadt Güssing Knights

    Allianz Swans Gmunden – UBC St. Pölten

    UKJ Hypo Mistelbach – UBSC Raiffeisen Graz

    WBC Raiffeisen Wels – Xion Dukes Klosterneuburg

    Oberwart Gunners – BSC Raiffeisen Fürstenfeld Panthers

    Freilos: Arkadia Traiskirchen Lions

    die weiteren Termine:

    Viertelfinale: Freitag, 4. November

    Final-Four: Samstag/Sonntag, 28./29. Jänner

  • Sieg im dritten Testspiel!

    Sieg im dritten Testspiel!

    Der Basketball Club Vienna traf im heutigen Testspiel auf das ungarische Team Jaszberenyi. Dabei konnte erneut ein Sieg gegen eine ungarische Mannschaft verbucht werden. Das Spiel hatte einiges an Spannung zu bieten. Erst in der Verlängerung siegte der Basketball Club Vienna mit 92:78. Wobei diese letzten Minuten eindeutig mit 17:3 gewonnen werden konnten.

    Mit diesem dritten und letzten Testspiel ist die Vorbereitung auf die kommende Saison, die bereits in weniger als 2 Wochen am 1.10 startet,
    abgeschlossen.

  • Sieg im zweitem Testspiel

    Basketball Club Vienna bezwingt im heutigen Testspiel, im Lions Dome, die ungarische Mannschaft aus Sopron. Erstmals spielte, nach seiner Handverletzung, Tomislav Gaspar  gemeinsam mit dem neu angereisten Milos Tripkovic. Der erst 20 Jahre, 1,97m große, junge Serbe spielte im U20 Team von Hemofarm und gewann mit der serbischen U20 Nationalteam-Auswahl, im vergangenen Jahr, die Europameisterschaft. Ebenfalls erst kürzlich in Wien angekommen ist ein altes bekanntes Gesicht aus der letzten Saison, Alen Trepalovac. Dieser kam allerdings noch nicht zum Einsatz. Von den U22 Spielern ist am heutigen Tage besonders die gute Leistung von Marko Kracun hervorzuheben.

  • BCV verliert gegen die Lions

    Der neue BCVienna Headcoach Ivan Rudez testete im ersten Freundschaftsspiel der Saison den eigenen Nachwuchs und setzte viele U22 Spieler ein. Weiters blieben 3 der Neuzugänge in Wien und werden erst ab Mitte nächste Woche präsentiert. Tomislav Gaspar, der auf Grund seiner Verletzung nicht spielen konnte, wird ab Montag wieder am Training teilnehmen.

    Markkus Carr, der beim Spiel über große Schmerzen klagte, wird wahrscheinlich die nächsten 2 Wochen mit Verdacht auf Bandscheibenvorfall aussetzten.

  • BCV – erweiterter Kader 2011/2012

     

    Morgen, Mittwoch 14.09.2011 um 18:00h, findet das erste Vorbereitungsspiel gegen die Lions im Lions Dome statt.

     

    1. Reihe oben: Head Coach Ivan Rudez; Markkus Carr; Adi Bambur; Jean Francois; Mihajlo Pesic; Patrick Csar; David Hasenburger; Tomislav Gaspar; Marko Kracun; Stjepan Stazic; GM Petar Stazic Strbac.

    2. Reihe unten: Kareem Shama; Arnis Servuts; Devran Kocamis; Mike Sosiashvili; Mathias Schubert; Milos Djurovic; Stefan Cvetinovic; Tobi Ongunlola; Philipp Seel.

  • Saison 2011/2012

    Guten Tag.

    Basketballclub Vienna hat die Vorbereitungen für die Saison 2011/2012 am 22.08.2011 begonnen. In kommenden Tagen wird der neue Trainer und die Mannschaft vorgestellt.