MU16SL @ Basket Flames (16.10 2021)
Im dritten Saisonspiel mussten die GGMT´ler wieder auswärts ran, jedoch war das eine sehr kurze Auswärtsfahrt. In der Stadthalle B war man bei den Basket Flames zu Gast. Verletzungsbedingt musste Zoran Kostic auf Aron Stazic verzichten. Die Flammenwerfer starten besser ins Spiel, führen 14:8 nach den ersten 10 Minuten. Die GGMT´ler waren noch nicht in der Partie drinnen, die Hausherren ziehen auf 23:11 in der 13.Minute davon. Die Mannen von Zoran Kostic finden überhaupt keinen Zugriff ins Spiel, und liegen folgerichtig mit 15:34 nach 20 Minuten hinten. Was auch immer in der Halbzeitpause geschah, es zeigte Wirkung. Die GGMT´ler starten energisch mittels 10:2 Run in das dritte Viertel, und liegen nur mehr -11 hinten. Die Flames erzielen ganze 7 Punkte nur im dritten Abschnitt, während die Kostic Mannen ihrerseits 16 Zähler erzielen. Somit ist es vor den letzten 10 Minuten wieder eine offene Partie, und plötzlich liegt man 5 Minuten vor dem Ende nur mehr 40:45 hinten. Die Flames können auf 53:46 stellen, und sich so etwas Luft vor der kritischen Schlussphase verschaffen, in der es noch zu einer fragwürdigen Situation kommen wird, dazu aber später. DIe Kostic Mannen fighten nun, scoren drei Dreier in Serie, und liegen 54:53 in Front. Nun kommen wir zur kritischen Situation: Nach einem missglückten Layup holt sich Vladimir Trifunovic den Rebound, wird daraufhin beim Ballvortrag klar gefoult, was ungeahndet blieb. Daraus resultiert ein Ballverlust, und so haben die Flames eine zweite Chance zu scoren. Nach einem weiteren missglückten Layupversuch seitens von Flamesspieler Nr 26, holt Vladimir Trifunovic erneut den Rebound, woraufhin Spieler Nr 26 eine klare Tätlichkeit begeht, dieses aber nur unverständlicherweise mit einem normalen Foul geahndet wird. Wie vom Pech verfolgt verfehlen die GGMT´ler ihre letzte Situation, woraufhin die Flames, ausgerechnet durch Spieler Nr 26 zu einem Buzzer Layup kommen, und so das Spiel mit 56:54 gewinnen.
Eine bittere Niederlage für die U16er, die sich trotz des hohen Rückstandes toll zurückgekämpft haben. So eine Leistung macht Mut für die kommenden Aufgaben.
Aufgrund der Vorkommnisse wurde das Videomaterial an den Verband weitergeleitet, wir hoffen, dass dieses unsportliche Verhalten nicht ungestraft bleibt.
Basket Flames vs. BC GGMT Vienna 56:54 (34:15)
Punkteverteilung:
Cvetkova 12, Yilmazer 10, Trifunovic 9, Pittner & Stegic je 6, Usman 4, Jusic 3, König & Acimovic je 2, Dronjak, Maniotis
Coach Zoran Kostic zum Spiel: „Nach einer katastrophalen ersten Halbzeit, haben wir in der zweiten Halbzeit Initiative gezeigt, und uns toll zurückgekämpft. Leider wurde dieser Einsatz nicht belohnt.“
MU19SL vs Vienna United (17.10 2021)
Nach den beiden Niederlagen zum Auftakt gegen KOS und Graz, mussten die GGMT´ler am Sonntagabend daheim gegen Vienna United ran. Gegen die Spielgemeinschaft war man schon unter Zugzwang, so war dies heute ein Spiel, welches beide Teams gewinnen mussten. Die Gäste starteten ebenfalls mit zwei Niederlagen in die neue Spielzeit. Verkrampft beginnen die Kostic Mannen, nach zwei Zähler durch Dukic-Wolfensson, scoren die Uniteder 8 Zähler in Serie durch Petritsch und Brunner. Nach und nach erwachen die Hausherren aus dem Herbstblues und stellen durch einen Kuzmanovic Dreier auf 16:16. Dvarashvilli nutzt eine Unachtsamkeit und stellt auf 18:16 für die Gäste nach 10 Minuten. Im zweiten Abschnitt tun sich die Hausherren wieder schwer, folglich stellt Dvarashvilli im Alleingang auf 27:20, woraufhin Zoran Kostic dringendst die Auszeit nehmen muss. Benni Sabic und Nikola Andrejic verkürzen auf 25:27, doch wieder sind es Aussetzer in der Defense, sowie Brunner der seine Farben mit 34:25 in Front bringt. Wieder ist es Igor Kuzmanovic, der per Dreier den Halbzeitstand von 29:36 aus Sicht der Hausherren stellt. Kronbichler scort zu Beginn der zweiten Halbzeit einen weiteren Dreier zum 39:29. Die Heimischen können, angeführt durch Esra Dukic-Wolfensson und David Cvetkova sukszessive den Rückstand reduzieren, spätestens nachdem man auf 42:43 herankommt, muss Vienna United Stratege Canice Nwaiwu die Auszeit nehmen. Brunner und Petritsch sorgen wieder für Entlastung bei den Gästen, ehe die Hausherren bis zum Viertelende auf 51:56 verkürzen können. Somit bleiben noch 10 Minuten für den Turnaround, und der Start gelingt optimal. Aldin Sejdic stellt den Ausgleich (56:56) wieder her. In der Defense legt man nun endlich einen Zahn zu, die Gäste tun sich enorm schwer zum Korberfolg zu kommen. So können die Hausherren mit 67:61 in Führung gehen. Jedoch verkürzt Holoubek auf 65:67. Nach einem Dukic-Wolfensson Korb, ist es Petritsch, der per Dreier auf 68:69 verkürzt. Eine turbulente Schlussphase bahnt sich an, aus der Petar Knezevic, in Goalgetter Manier zwei wichtige Layups scort. Holoubek trifft 2 Sek. vor dem Ende einen weiteren Dreier zum 71:73, jedoch schaffen es die Gäste nicht mehr den Ball zu bekommen. In einem packenenden Fight feiern die GGMT´ler endlich ihren ersten Saisonsieg. In zwei Wochen trifft man erneut daheim auf den Stadtrivalen Vienna D.C. Timberwolves.
BC GGMT Vienna vs. Vienna United 73:71 (29:36)
Punkteverteilung:
Dukic-Wolfensson 24, Cvetkova 16, Kuzmanovic 11, Knezevic 8, Sejdic 6, Sabic 4, Dramac & Andrejic je 2, Avdic, Habrour, Kreso, Popovic
Assistant Coach Adin Abidovic zum Spiel: „Der erhoffte Befreiungsschlag! In der ersten Halbzeit waren wir defensiv schwach, haben nicht genug Intensität auf das Feld gebracht, und so viel zu einfache Punkte kassiert. In den zweiten zwanzig Minuten haben wir die Spannung erhöht, und konnten so den Score zu unseren Gunsten drehen. Es war heute ein hart erkämpfter Sieg gegen eine gute, talentierte Mannschaft von Vienna United. Dies gibt uns Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben.“