Blog

  • ERSTMALIGER STOP DER BC GGMT SIEGESSERIE IM BSL GRUNDDURCHGANG

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Schockmoment für den unseren BC GGMT Vienna bereits vor dem Spiel: Ein Spieler wurde positiv auf Corona getestet und durch die Kontrollen kamen die BC GGMT Vienna erst stark verspätet in Oberwart an. Das Spiel wurde um eine halbe Stunde nach hinten verschoben, die BC GGMT Vienna konnten aber nur kurz aufwärmen.
    Zum Spiel selbst: Die Gunners starteten sehr intensiv in das Spiel und beantworteten die ersten Punkte mit einem 10:0-Run. Die Burgenländer steigerten sich in der ersten Halbzeit in einen wahren Spielrausch und führten zur Pause mit 51:28. Der BC GGMT Vienna kam im dritten Viertel zurück und verkürzte den Rückstand auf 13 Punkte. Oberwart war an diesem Abend aber die abgebrühtere Mannschaft, verwalteten den Vorsprung solide über die Zeit und gewannen verdient mit 84:61.

    Aramis Naglic, Coach BC GGMT Vienna: „Wir sind leider erst 30 Minuten vor den Spiel nach Oberwart gekommen. Wir haben versucht, uns, aufgrund des Covid-Vorfalls, auf das Spiel zu konzentrieren. Gratulation an Oberwart, sie haben heute sehr gut gespielt und gewonnen.“

    Nächstes Heimspiel:
    BC GGMT Vienna vs. Raiffeisen Flyers Wels
    Montag, 4.11.21 – 19:00 Uhr – Hallmann Dome
    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • UNGESCHLAGEN ALS TABELLEN ERSTER INS NÄCHSTE AUSWÄRTSDUELL

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein Sieg, von Energie und Einsatz kaum zu übertreffen verbuchten die BC GGMT Vienna Männer vergangenes Wochenende beim Heim-Donau-Derby gegen Klosterneuburg. Nun heißt es: WEITER SO! Im kommenden Auswärtsspiel erwartet die Mannschaft von Coach Naglic ein voll motivierter Gegner der nur hauchdünn hinter den BC GGMT Vienna in der Tabelle steht.

    Head Coach, Aramis Naglic: „Wir erwarten ein sehr hartes Spiel in Oberwart. Sie sind ein gut aufgestelltes Team, das beispielsweise Kapfenberg zu Hause sehr leicht schlagen konnten – selbst, wenn sie das vergangene Spiel in Graz verloren haben. Ich glaube die Oberwarter haben eine gute Mannschaft mit gutem Spirit und einer langen Bank. Auch befinden sich darunter viele gute österreichische Spieler und gerade Käferle und Poljak könnten uns die größten Probleme bereiten. Wir werden uns darauf natürlich vorbereiten und hoffentlich eine genauso gute Energie aufs Feld bringen wie gegen Klosterneuburg! Das wird der Schlüssel sein!“

    Kapitän, Paul Radakovics: „Wir wollen in der Superliga weiterhin makellos bleiben. Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir alle Top-Leistungen abrufen müssen. Die Oberwarter, mit ihren Fans im Rücken, dürfen vor allem zu Hause auf keinen Fall unterschätzt werden.“

    Auswärtsspiel:
    UNGER STEEL Oberwart Gunners vs. BC GGMT Vienna
    Donnerstag, 4.11.21 – 19:00 Uhr – Sporthalle Oberwart
    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • MU19/2: SIEG MIT VIEL KAMPF UND KRAMPF GEGEN DIE TIMBERWOLVES/3

    Im zweiten Saisonspiel hatten die Mannen von Coach Toma, die Timberwolves/3 aK zu Gast. Nach der Auftaktniederlage in der Vorwoche, wollte man gegen das Dreierteam der Wolves besser agieren. Doch die Wolves, die im ersten Spiel mühelos UAB/2 abfertigten, kamen mit viel Selbstbewusstsein in die Tellgasse.

    Im ersten Abschnitt agierten die GGMT´ler wieder verkrampft, Turnover sowie verlegte Layups sorgten für eine 9:6 Führung zu Gunsten der Gäste. So lief es auch im zweiten Abschnitt, das Spiel erinnerte etwas an das Spiel eine Woche zuvor gegen Vienna United/2. Durch Fehler seitens der Zweier, können die Wolves nach 20 Minuten eine 24:16 Führung vorweisen. Nach dem Pausentee hatten die Donaustädter die Partie weiterhin im Griff, die Spieler von Toma Vidovic konnten das Nervenkostüm nicht ablegen. Mit -7 ging man ins letzte Viertel, und dort musste endlich eine Reaktion her, wollte man nicht mit 0-2 in die Saison starten. Und endlich kam der Push, den alle benötigt hatten. Defensiv stand man nun besser da, und auch offensiv traf man nun die einfachen Scores. Mit einem energischen Schlussviertel sichern sich die GGMT´ler einen 46:41 Sieg, und stellen damit auf 1-1 nach zwei absolvierten Spielen.

    BC GGMT Vienna/2 vs. Vienna D.C. Timberwolves/3 a.K. 46:41

    Punkteverteilung:
    Simijonovic 19, Kojic 9, Milenkovic 8, Radman 4, Bisevac, Radosavljevic & Stjepanovic 2, Zivkovic, Acimovic, Ben Zakri, Gnjatovic, Vukomanovic.

    Coach Toma Vidovic zum Spiel:
    „Gratulation an mein Team zum Sieg. Leider hatten wir früh das Pech, dass sich Ben Zakri Salem verletzt hatte, und wir eine wichtige Stütze vorgeben mussten. Mit den ersten drei Vierteln kann ich natürlich nicht zufrieden sein, wir haben wieder die gleichen Fehler wie im ersten Spiel gemacht. Mit einem Aufbäumen im letzten Abschnitt haben wir Charakter gezeigt, und so ein positives Ergebnis am Ende erzielt.“

  • MU14: KNAPPE NIEDERLAGE ZUM AUFTAKT GEGEN DIE KANGAROOS

    Heute war es endlich soweit, die U14 bestritt ihr erstes Saisonspiel nach über 1,5 Jahren Pause.
    Für viele war es das erste offizielle Spiel in ihrem Leben und daher war die Nervosität und Unsicherheit von Anfang an präsent.
    Im ersten Viertel kam es zu einem ausgeglichenen Kampf zwischen den beiden Teams, jedoch lag man 4 Punkte im Rückstand.
    Im zweiten Viertel lief es zunächst ausgeglichen weiter, doch abgesehen von dem mittlerweile selbstbewussten Mannschaftskapitän Mohammed Ben Zakri, zeigte sich leider bei den anderen Spielern von den GGMT´lern eine gewisse Nervosität. Daraus entstanden katastrophale Fehler, vor allem in der Abwehr, die der Gegner erfolgreich nutzte.
    Dies vergrößerte den Abstand auf mittlerweile 11 Punkte zu Gusten der Kangaroos.
    Nach der Pause und den Gesprächen mit den Spielern haben sich unsere Spieler genau darauf konzentriert, was ihnen der Trainer in der Pause mitgegeben hatte, nämlich dass sie stärker, sicherer und besser verteidigen müssen. Dank diesem starken Abwehrspiel, wo es der gesamten Mannschaft gelungen ist, die Angriffe des Gegners zu stoppen, schafft es unser Team, das Manko von 11 Punkten zu neutralisieren, und mit 4 Punkten in Plus zu gehen. Das letzte Viertel ging im gleichen Rhythmus weiter, es war ein ausgeglichener Kampf, unser Team verteidigte den eigenen Korb deutlich besser als zuvor. Nach einigen kleinen Fehlern im Angriff gelingt den Kangaroos jedoch der Ausgleich. Nun musste die letzte Offense unserer Mannschaft entscheiden, die nun viel sicherer erschien, es war im gesamten letzten Viertel des Spiels deutlich mehr Stärke und Wille in unserer Mannschaft im Vergleich zum Gegner zu sehen. In den letzten Sekunden des Spiels wiederholen sich leider Fehler im Passspiel, diese Turnover waren für die knappe -1 Niederlage ausschlaggebend.
    BC GGMT VIENNA  vs. Vienna Kangaroos 48:49 
     
    PUNKTE: Mohammed Ben Zakri  19p, Adrian Alioski 12p, Nestrit Cervadiku 7p, Teodor Lazic 6p, Bojan Krstic & Filip Djordjevic je 2p, Omar Hmouni, Kaan Aksoy, Maksim Zlotnik.
    Coach Nesa Dronjak zum Spiel:
    „Ich bin trotz der Nervosität und den vielen Fehlern, sehr stolz auf gesamten Mannschaft. Wir sind im Laufe des Spiels wach geworden und haben gesehen, wie wichtig die Defense ist. 
    Wir werden aus unseren Fehlern lernen, und daran arbeiten, diese in der Zukunft nicht mehr zu wiederholen.“
  • BC GGMT VIENNA DOMINIERT BEIM DONAU-DERBY

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Der BC GGMT Vienna ist klarer Titelfavorit und legte in dem Sky-Livespiel treffsicher los und stellte rasch auf 9:3. Die starke Offensivleistung – vor allem vom Dreier – sollte sich durch das Viertel ziehen. 33:19 stand es nach zehn Minuten für BC GGMT Vienna. Im zweiten Abschnitt änderte sich wenig an dem einseitigen Spielverlauf. Wir wurden nun immer dominanter, die Klosterneuburger wirkten ideenlos. Im weiteren Verlauf zeigte sich die Mannschaft des BC GGMT Vienna nahezu fehlerlos, während bei den Dukes endgültig die Luft draußen war. Mit einem 93:51-Sieg dominierte der BC GGMT Vienna in der eigenen Halle.

    Bogic Vujosevic, Spieler BC GGMT Vienna: „Großartiges Spiel von uns. So sollten wir spielen. Ich hoffe, das geht so weiter.“

    Paul Radakovics, Spieler BC GGMT Vienna: „Großartiges Spiel der ganzen Mannschaft. Von Anfang an dominiert, wir haben das umgesetzt, was der Trainer gesagt hat, deshalb haben wir so hoch gewonnen.“

    Nächstes Auswärtsspiel:
    Unger Steel Gunners Oberwart vs. BC GGMT Vienna
    Donnerstag, 4.11.21 – 19:00 Uhr – Sporthalle Oberwart
    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • DONAU-DERBY ZU HAUSE BEI BC GGMT VIENNA

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach einem unlängst hauchdünnen Sieg und somit den aktuell ersten Platz der Gruppe B im Alpe Adria Cup, geht es nun zu Hause mit dem zweiten Heim-Derby der BSL Saison weiter. Unsere BC GGMT Vienna Mannschaft erwartet im Hallmann Dome ein Aufeinandertreffen mit den BK IMMOunited Dukes aus Klosterneuburg. Von der ersten Sekunde an, muss hier achtsam und mit voller Konzentration gearbeitet werden, um die Siegesstrecke weiter zu führen!

    Wir freuen uns auf ein weiteres Heimspiel mit zahlreich durch Fans besetzter Halle!

    Head Coach, Aramis Naglic: „Klosterneuburg startete sehr gut in die Saison – sie haben Kapfenberg auswärts geschlagen. Auch, wenn sie unlängst ein Spiel verloren haben, können die Dukes sehr gefährlich werden. Wir werden sehr fokussiert auftreten, speziell rund um, in meinen Augen, den Motor des Teams „Valentin Bauer“. Wir werden versuchen den zweiten Heimsieg einzufahren, dafür müssen wir allerdings sehr hart und konsequent kämpfen.“

    Kapitän, Paul Radakovics: „Ich bin mir sicher, dass wenn wir mit derselben Aggressivität, Konzentration und Intensität, wie auch gegen Kapfenberg, auftreten, dann werden wir auch gegen Klosterneuburg gewinnen.“

    BC GGMT Vienna vs. BK IMMOunited Dukes
    Samstag, 30.10.21 – 20:00 Uhr – Hallmann Dome
    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • SIEG GEGEN KAPFENBERG BRINGT AUFSTIEG INS CUP VIERTELFINALE

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Da mit Kapfenberg und den BC GGMT Vienna bereits im Achtelfinale zwei Titelanwärter aufeinandertrafen, versprach die Sonntagspartie zwischen den beiden Top-Clubs viel Spannung. Und die Fans wurden auch nicht enttäuscht. Die Bullen starteten topmotiviert und sehr physisch in das Duell. Die BC GGMT Vienna wirkten davon phasenweise überrumpelt. Die Star-Truppe sammelte sich aber rasch und konnte zur Halbzeit mit plus eins (39:38) bereits hauchdünn vorlegen. Auch in den folgenden eineinhalb Viertel blieb alles offen, bevor der BC GGMT Vienna Mitte des Schlussabschnitts plötzlich fünf Distanzwürfe innerhalb kürzester Zeit verwertete. Während wir uns in dieser Phase auf eine geschlossenen Mannschaftsleistung verlassen konnten, fehlte den Kapfenbergern nun die Energie, um dagegenzuhalten. Endstand: 89:77 für den BC GGMT Vienna und der Aufstieg ins Viertelfinale.

    Aramis Naglic, Coach Vienna: „Ein wirklich schwieriges Spiel zwischen zwei guten Teams. Kapfenberg hat sehr tough gestartet, wir haben etwas gebraucht, um uns anzupassen. Wir sind sehr froh, dass wir es geschafft haben. Gratuliere an meine Mannschaft zu dem wichtigen Sieg.“

    Bogic Vujosevic, Spieler Vienna: „Sehr sehr schweres Spiel für uns und speziell für mich. Ich habe schon erwartet, dass sie mit viel Energie starten, was sie auch gemacht haben. Aber dank unserer längeren Bank und Erfahrung haben wir das Spiel dann für uns entschieden.“

    Nächstes Heimspiel
    BC GGMT Vienna vs. BK IMMOunited Dukes
    Samstag, 30.10.21 – 20:00 Uhr – Hallmann Dome
    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • DO-OR-DIE IM ERSTEN CUP SPIEL GEGEN KAPFENBERG

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Einen großartigen Start, in die neue Basketball Super Liga Saison, legten unsere BC GGMT Vienna Männer bislang hin. Kommendes Wochenende steht aber ein ganz anderer Bewerb auf dem Parkett – der Basketball Austria Cup, bei dem es zu einem erstmaligen Wiedersehen, seit der letzten Saison, mit Kapfenberg kommt.
    Diesmal soll abgerechnet werden!

    Aramis Naglic, Head Coach: „Ein Cup Spiel ist immer eine herausfordernde Sache, da es hier nur ein Spiel gibt, in dem man sich qualifizieren muss. Kapfenberg hat immer eine Truppe voller erfahrener und körperlich starker Spieler. Ich erwarte ein hartes und schwieriges Spiel, aber wir werden uns gut auf dieses Spiel vorbereiten!“

    Paul Radakovics, Kapitän: „Das erste Do-or-Die Spiel der Saison steht an! Viele von uns können sich noch an die Viertelfinalserie gegen Kapfenberg von letzter Saison erinnern – wir wollen Revanche!“

    AUSTRIA CUP
    Kapfenberg Bulls vs. BC GGMT Vienna
    Sonntag, 24.10.21 – 17:30 Uhr – Sporthalle Walfersam Kapfenberg
    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

  • MU16/19: BUZZER NIEDERLAGE UND KNAPPER SIEG PRÄGENDAS WOCHENENDE

    MU16SL @ Basket Flames (16.10 2021)

    Im dritten Saisonspiel mussten die GGMT´ler wieder auswärts ran, jedoch war das eine sehr kurze Auswärtsfahrt. In der Stadthalle B war man bei den Basket Flames zu Gast. Verletzungsbedingt musste Zoran Kostic auf Aron Stazic verzichten. Die Flammenwerfer starten besser ins Spiel, führen 14:8 nach den ersten 10 Minuten. Die GGMT´ler waren noch nicht in der Partie drinnen, die Hausherren ziehen auf 23:11 in der 13.Minute davon. Die Mannen von Zoran Kostic finden überhaupt keinen Zugriff ins Spiel, und liegen folgerichtig mit 15:34 nach 20 Minuten hinten. Was auch immer in der Halbzeitpause geschah, es zeigte Wirkung. Die GGMT´ler starten energisch mittels 10:2 Run in das dritte Viertel, und liegen nur mehr -11 hinten. Die Flames erzielen ganze 7 Punkte nur im dritten Abschnitt, während die Kostic Mannen ihrerseits 16 Zähler erzielen. Somit ist es vor den letzten 10 Minuten wieder eine offene Partie, und plötzlich liegt man 5 Minuten vor dem Ende nur mehr 40:45 hinten. Die Flames können auf 53:46 stellen, und sich so etwas Luft vor der kritischen Schlussphase verschaffen, in der es noch zu einer fragwürdigen Situation kommen wird, dazu aber später. DIe Kostic Mannen fighten nun, scoren drei Dreier in Serie, und liegen 54:53 in Front. Nun kommen wir zur kritischen Situation: Nach einem missglückten Layup holt sich Vladimir Trifunovic den Rebound, wird daraufhin beim Ballvortrag klar gefoult, was ungeahndet blieb. Daraus resultiert ein Ballverlust, und so haben die Flames eine zweite Chance zu scoren. Nach einem weiteren missglückten Layupversuch seitens von Flamesspieler Nr 26, holt Vladimir Trifunovic erneut den Rebound, woraufhin Spieler Nr 26 eine klare Tätlichkeit begeht, dieses aber nur unverständlicherweise mit einem normalen Foul geahndet wird. Wie vom Pech verfolgt verfehlen die GGMT´ler ihre letzte Situation, woraufhin die Flames, ausgerechnet durch Spieler Nr 26 zu einem Buzzer Layup kommen, und so das Spiel mit 56:54 gewinnen.

    Eine bittere Niederlage für die U16er, die sich trotz des hohen Rückstandes toll zurückgekämpft haben. So eine Leistung macht Mut für die kommenden Aufgaben.
    Aufgrund der Vorkommnisse wurde das Videomaterial an den Verband weitergeleitet, wir hoffen, dass dieses unsportliche Verhalten nicht ungestraft bleibt.

    Basket Flames vs. BC GGMT Vienna 56:54 (34:15)

    Punkteverteilung:
    Cvetkova 12, Yilmazer 10, Trifunovic 9, Pittner & Stegic je 6, Usman 4, Jusic 3, König & Acimovic je 2, Dronjak, Maniotis

    Coach Zoran Kostic zum Spiel: „Nach einer katastrophalen ersten Halbzeit, haben wir in der zweiten Halbzeit Initiative gezeigt, und uns toll zurückgekämpft. Leider wurde dieser Einsatz nicht belohnt.“

    MU19SL vs Vienna United (17.10 2021)

    Nach den beiden Niederlagen zum Auftakt gegen KOS und Graz, mussten die GGMT´ler am Sonntagabend daheim gegen Vienna United ran. Gegen die Spielgemeinschaft war man schon unter Zugzwang, so war dies heute ein Spiel, welches beide Teams gewinnen mussten. Die Gäste starteten ebenfalls mit zwei Niederlagen in die neue Spielzeit. Verkrampft beginnen die Kostic Mannen, nach zwei Zähler durch Dukic-Wolfensson, scoren die Uniteder 8 Zähler in Serie durch Petritsch und Brunner. Nach und nach erwachen die Hausherren aus dem Herbstblues und stellen durch einen Kuzmanovic Dreier auf 16:16. Dvarashvilli nutzt eine Unachtsamkeit und stellt auf 18:16 für die Gäste nach 10 Minuten. Im zweiten Abschnitt tun sich die Hausherren wieder schwer, folglich stellt Dvarashvilli im Alleingang auf 27:20, woraufhin Zoran Kostic dringendst die Auszeit nehmen muss. Benni Sabic und Nikola Andrejic verkürzen auf 25:27, doch wieder sind es Aussetzer in der Defense, sowie Brunner der seine Farben mit 34:25 in Front bringt. Wieder ist es Igor Kuzmanovic, der per Dreier den Halbzeitstand von 29:36 aus Sicht der Hausherren stellt. Kronbichler scort zu Beginn der zweiten Halbzeit einen weiteren Dreier zum 39:29. Die Heimischen können, angeführt durch Esra Dukic-Wolfensson und David Cvetkova sukszessive den Rückstand reduzieren, spätestens nachdem man auf 42:43 herankommt, muss Vienna United Stratege Canice Nwaiwu die Auszeit nehmen. Brunner und Petritsch sorgen wieder für Entlastung bei den Gästen, ehe die Hausherren bis zum Viertelende auf 51:56 verkürzen können. Somit bleiben noch 10 Minuten für den Turnaround, und der Start gelingt optimal. Aldin Sejdic stellt den Ausgleich (56:56) wieder her. In der Defense legt man nun endlich einen Zahn zu, die Gäste tun sich enorm schwer zum Korberfolg zu kommen. So können die Hausherren mit 67:61 in Führung gehen. Jedoch verkürzt Holoubek auf 65:67. Nach einem Dukic-Wolfensson Korb, ist es Petritsch, der per Dreier auf 68:69 verkürzt. Eine turbulente Schlussphase bahnt sich an, aus der Petar Knezevic, in Goalgetter Manier zwei wichtige Layups scort. Holoubek trifft 2 Sek. vor dem Ende einen weiteren Dreier zum 71:73, jedoch schaffen es die Gäste nicht mehr den Ball zu bekommen. In einem packenenden Fight feiern die GGMT´ler endlich ihren ersten Saisonsieg. In zwei Wochen trifft man erneut daheim auf den Stadtrivalen Vienna D.C. Timberwolves.

    BC GGMT Vienna vs. Vienna United 73:71 (29:36)

    Punkteverteilung:
    Dukic-Wolfensson 24, Cvetkova 16, Kuzmanovic 11, Knezevic 8, Sejdic 6, Sabic 4, Dramac & Andrejic je 2, Avdic, Habrour, Kreso, Popovic

    Assistant Coach Adin Abidovic zum Spiel: „Der erhoffte Befreiungsschlag! In der ersten Halbzeit waren wir defensiv schwach, haben nicht genug Intensität auf das Feld gebracht, und so viel zu einfache Punkte kassiert. In den zweiten zwanzig Minuten haben wir die Spannung erhöht, und konnten so den Score zu unseren Gunsten drehen. Es war heute ein hart erkämpfter Sieg gegen eine gute, talentierte Mannschaft von Vienna United. Dies gibt uns Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben.“

  • ENERGIE GELADENER AUSWÄRTSSIEG BEIM ZWEITEN SAISONSPIEL

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]Zunächst ausgeglichen verlief der Spielbeginn zwischen dem SKN und unseren BC GGMT Vienna. Wir zeigten uns aber mit Fortdauer des Spiels zunehmend treffsicherer aus der Distanz, sodass die Niederösterreicher nach zehn Minuten bereits einem Ruckstand von zwölf Punkten hinterherliefen. Sehenswert in dieser Phase allerdings der Einsatz auf beiden Seiten, denn auch unsere Startruppe kämpfte – trotz eines mittlerweile komfortablen Vorsprungs – um jeden Ball. Die ersatzgeschwächten St. Pöltner mussten diesem physischen Spielstil nun immer mehr Tribut zollen, sodass der BC GGMT Vienna mit einem dominanten 91:65-Sieg im Gepäck die Heimreise antreten konnte.

    Bogic Vujosevic, Spieler BC GGMT Vienna: „Sehr wichtiger erster Auswärtssieg für uns. Wir haben sehr gut begonnen wie schon im letzten Spiel. Unser Ziel muss es jetzt sein, auch in der zweiten Hälfte das Niveau zu halten. Alles Gute auch an St. Pölten, sie sind ein junges, aber sehr talentiertes Team.“

    Adin Vrabac, Spieler BC GGMT Vienna: „Das ist erst unser zweites Spiel, wir müssen uns als Team sicher noch besser kennenlernen. Aber das heute war gut, wir haben mit Energie gespielt und gut verteidigt und am Ende war es eindeutig. Wir wollen jetzt jedes Spiel besser werden.”

    Nächstes Auswärtsspiel – AUSTRIA CUP:
    Kapfenberg Bulls vs. BC GGMT Vienna
    Sonntag, 24.10.21 – 17:30 Uhr – Sporthalle Walfersam Kapfenberg
    [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]