cheerleader
Die Basket 2000 Cheerleader bieten auch heuer wieder eine tolle Show

Am kommenden Montag steigt in der Wiener Stadthalle das erste Heimspiel der aktuellen ABL-Hauptrunde 1. Diesmal gilt es volle Konzentration und alle Leidenschaft in das Spiel zu stecken, ein Sieg gegen die sich in einer Hochform befindlichen Gmundner wäre für die Wiener Truppe sehr hilfreich und eine „gute Chance, vor Heimpublikum die Revanche für die Cupniederlage zu nehmen“ (Neno Asceric). Wir freuen uns besonders, daß uns ab sofort wieder die Basket 2000 Chearleader mit ihrer tollen Show unterstützen werden!

Im Vorjahr sind die Redwell Gunners Oberwart mit 6 Punkten Rückstand auf den vierten Rang in die Hauptrunde 1 derADMIRAL Basketball Bundesliga gegangen. Mit 7 Siegen und 3 Niederlagen haben sie sich am Ende diesen vierten Platz noch gesichert und damit für die Snickers®-Play-Offseine bessere Ausgangsposition geschaffen, die sie letztlich bis ins Finale gebracht hat. Heuer sind die yourgoody dukes Klosterneuburg unter den exakt gleichen Voraussetzungen in die Top-6 gestartet – und nach den Ergebnissen des ersten Spieltages könnten sie mit einem Erfolg gegen die ece bulls Kapfenberg tatsächlich rasch den Anschluss nach vorne finden. Die Steirer, die zuletzt in eine Minikrise gerutscht sind, könnten andererseits mit einem Sieg den Dukes um sechs Punkte davonziehen. Erst am Montag gibt es die restlichen Begegnungen der H1, die für den Platz an der Sonne von Bedeutung sind: Zunächst empfangen die magnofit Güssing Knights den WBC Raiffeisen Wels zum Sky-Livespiel. Bei einem Sieg und einer Niederlage des BC Zepter Vienna gegen die Allianz Swans Gmunden wären die Burgenländer wieder voran. Sollten die Wiener gewinnen, verteidigen sie Rang 1 auf alle Fälle, sollten BC und Knights verlieren, wären die Schwäne zum ersten Mal in dieser Saison an der Spitze.

Weniger Spannung liefern die Begegnungen in der H2: Die Redwell Gunners Oberwart empfangen die Chin Min Dragons St. Pölten, alles andere als ein Erfolg des Ersten gegen den Letzten wäre eine Riesenüberraschung, das sieht man auch daran, dass das das einzige Duell des Wochenendes ist, das im Grunddurchgang mit 2:0 endete. Und ein Derby gibt es auch – und zwar in der Steiermark zwischen den Raiffeisen Fürstenfeld Panthers und dem UBSC Raiffeisen Graz. Die Hauptstädter könnten ihre Minichance wahren, der Relegation vielleicht doch noch zu entkommen, die Panthers haben im Kampf um den letzten Play-Off-Platz gegen die dieses Mal spielfreien Arkadia Traiskirchen Lions allerdings keine Punkte zu verschenken.

bc_swansBC Zepter Vienna vs Allianz Swans Gmunden
– powered by Wiener Stadthalle und WIEN HOLDING

Mo., 19:30, Stadthalle B, Wien XV

Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Wien HoldingNeno Asceric, Headcoach des BC Zepter Vienna: „Die Mannschaft hat gegen Wels gezeigt, dass sie nicht vergessen hat wie Basketball gespielt wird. Die Jungs fühlen sich gut und ich erwarte mir gegen Gmunden einen weiteren Schritt nach vorne. Es ist auch eine gute Chance, vor Wiener Publikum die Revanche für die Cupniederlage zu nehmen.“

Harald Stelzer, Manager der Allianz Swans Gmunden: „In Wahrheit können wir uns nicht recht vorstellen wie stark Vienna derzeit wirklich ist. Nach dem Trainerwechsel und dem Neuzugang von Detrick und der Reaktivierung von Stazic scheinen sie aber wieder die Mannschaft zu sein, die es zu schlagen gilt. Dass es in Wien nicht einfach ist, haben wir ja schon im Herbst gesehen.“

Personelles:
Gast: Die Schwäne mussten die ganze Woche ohne Headcoach Kresimir Basic auskommen, der nach dem Todesfall in seiner Familie erst morgen wieder aus der Heimat zurückkehrt.

Ergebnisse Grunddurchgang: 89:69 BC, 91:61 Swans