10679499_743299592394303_4072486881507181532_o
Stjepan Stazic #7, Topscorer mit einem Double-Double mit 26 Punkten und 11 Assists. Foto: Götz Schrage, BC Zepter Vienna

Headcoach Andrea Maghelli und Assistent Coach Zoran Kostic konnten das Team anscheinend richtig auf den vermeintlich schwächeren Gegner aus Fürstenfeld einstellen. Der BC Zepter Vienna tut sich die ersten 2 Viertel schwer und kann erst im dritten Viertel seiner Favoritenrolle gerecht werden.

Kapitän Stjepan Stazic wieder fulminant als Topscorer mit einem Double-Double mit 26 Punkten, 11 Assists und 38 Effizienzpunkten. Auch Amin Stevens kann ein Double-Double mit 15 Punkten und 13 Rebounds vorweisen, Jason Detrick scort 24 Punkte. Der BC Zepter Vienna siegt in einem unruhigen Spiel letztendlich aufgrund der hohen Teamroutine verbunden mit individueller Klasse mit 86:70.

Auch die Allianz Swans Gmunden können heute gegen die Arkadia Traiskirchen Lions mit 94:62 zu Hause siegen und rangieren weiter mit jeweils 16 Punkten vor dem BC Zepter Vienna an der Tabellenspitze der ABL.

bcpanthersBC Zepter Vienna 86:70 Raiffeisen Fürstenfeld Panthers
(21 – 17, 18 – 19, 28 – 14, 19 – 20)

Scorer BC Zepter Vienna: Stazic 26P 5R 11A 38 EFF, Detrick 24P, Stevens 15P 13A, O´Neal 11P, Nagler 8P, Greimeister 2P
Scorer Raiffeisen Fürstenfeld Panthers: Blazan 18P, Balocka 13P, Slezas 12P

Hier gehts zur ABL-Statistik.

Spielbericht:
Die Panthers starten mit 4 Lowe Punkten ins Spiel, Stjepan Stazic mit den ersten drei Zählern für Wien. Stazic und Detrick drehen das Spiel und zwingen Panthers Coach Mijanovic früh zum ersten Timeout. Die Wiener ziehen auf 18:11 davon, ehe Hajder und Richter mit zwei Dreiern auf -1 verkürzen. Stevens stellt nach den ersten 10 Minuten auf 21:17. In Viertel 2 bleibt das Spiel weiterhin offen, die Panthers führen durch Hajder gar mit 28:27, ehe ein phänomenaler Stazic den Spieß wieder umdreht. Blazan und Lowe können aber wieder den Ausgleich herstellen. Wieder ist es Stevens, der die letzten Zähler markiert. Mit 39:36 geht es in die Halbzeitpause.

Detrick und O´Neal erhöhen zu Beginn der zweiten Halbzeit auf 45:38, kurze Zeit später führt der BC bereits zweistellig. Auszeit Panthers. Detrick mit weiteren Zählern, nach 28 Minuten steht es 61:45 für Wien. Den Gästen gelingen jetzt einige einfache Punkte durch Slezas und Hajder, doch Wien hält dagegen, nach dem dritten Viertel liegen die Steirer mit 67:50 hinten. Wien dominiert weiterhin das Geschehen, der Tabellenletzte gibt sich dennoch nicht geschlagen, kann bis zur 35. Minute durch Gvozden und Balocka auf -6 herankommen. Doch Nagler ist wieder da, wenn man ihn braucht: The General sorgt mit zwei Dreiern in Folge für die Entscheidung, auch zwei Panthers Auszeiten bleiben ohne Effekt. Amin Stevens scort die letzten BC Zähler, Christoph Astl mit den letzten Punkten für die Fürstenfelder. Der BC Zepter Vienna gewinnt letztlich verdient mit 86:70.

Stimmen zum Spiel:
Petar Stazic Strbac, General Manager des BC Zepter Vienna: „Wichtiger Sieg in diesem wie erwartet gefährlichen Spiel. Gratulation an die gesamte Mannschaft zu dem fünften Sieg in Folge.“
Radomir Mijanovic, Headcoach der Raiffeisen Fürstenfeld Panthers: „Glückwunsch an Wien, sie haben aufgrund ihrer Erfahrung gewonnen. Ich kann meinen Jungs keinen Vorwurf machen, sie haben gekämpft, leider haben wir aber in der zweiten Halbzeit etwas zu viele Fehler gemacht.“