Die Dukes eröffnen die Saison durch einen 2er von Greimeister. Die Wiener kontern durch einen 3er von Miletic. Die Dukes versuchen zu Beginn vorallem die Insidespieler Rados und Greimeister ins Spiel zu bringen. Die ersten 8 Punkte gehen auch auf das Konto der Beiden. Vorallem aber Greimeister ist nicht zu stoppen. Der ehemalige Wiener trifft aus allen Lagen und ist im ersten Viertel nicht zu stoppen.

Die Dukes beginnen wie sie aufgehört haben, sie suchen die Insidespieler. Rados kann sich mit seiner Masse immer wieder gegen die Spieler der Wiener durchsetzen. Bei den Wienern ist es immer wieder Clemmons der sich in der Offensive durchsetzen kann und schöne Würfe trifft. In der Schlussphase des Spieles wird das Spiel chaotisch. Rados kassiert sein 3.Foul und viele Turnover auf beiden Seiten.

Zu Beginn des 3. Viertels zeigt Lawes schöne Defensive und kann mit einem Dunk abschließen. Die Wiener präsentieren sich vorallem in der Defensive wesentlich aufmerksamer und können mit 2 Steals die Dukes unter Druck setzen und den Rückstand auf 11 Punkte verkürtzen. Kurz danach begeht Lawes, der gerade eine sehr starke Phase hat, sein 4. Foul und muss Andjelkovic weichen. Bei den Dukes bekommen beide Big Men Foultroubles. Rados sitzt mit 4 auf der Bank und Greimeister kassiert sein 3. Foul. Andjelkovic nimmt den Kampf gegen Greimeister auf und kann ein paar schöne Erfolge landen.

Die Wiener beginnen sehr Druck und kommen schnell unter 10 Punkte Rückstand. Durch druckvolle und angriffslustige Defensive kommen die Wiener auf 7 Punkte heran. Durch 2 wilde Dreier können die Dukes wieder auf 15 Punkte davonziehen. Blazevic und Vieider treffen. Die Dukes versuchen ihrem Spiel treu zu bleiben und die Bälle inside zu bringen. N`Diaye kann Rados gut kontrollieren, aber Greimeister ist nach wie vor nicht zu stoppen. 2 Minuten vor dem Ende kann Miletic mit einem Dreier auf 8 verkürzen. Die Dukes können den Vorsprung nach Hause spielen und gewinnen das erste Spiel.