Die MU16/1 mit Coach Kostic war heute Nachmittag in Mistelbach im ersten Spiel nach über 7 Monaten im Einsatz. Gegen die heimischen Mustangs, wollte man die eigenen Pferdestärken ausspielen und ein Erfolgserlebnis zum Regionalliga Auftakt feiern.

Rasch starteten man mit einem 7:0 ins Spiel, im weiteren Verlauf führte man Mitte des ersten Viertels bereits mit 17:2 und zeigte früh, dass man mit Siegesambitionen ins Weinviertel gekommen war. Die Mustangs kamen nur schwer in Tritt, und so führten die Kostic Schützlinge nach dem ersten Abschnitt mit 24:7. Im zweiten Abschnitt kontrollierte man weiterhin die Partie. Mitte deszweiten Viertels führte man 36:11, leider aber agierte man nun etwas lockerer, was die Mustangs mit 8 Punkten en Suite bestraften. Somit musste Zoran Kostic eine Auszeit nehmen, und seine Spieler wieder auf den richtigen Kurs bringen. Nikola Djuric und Co fingen sich wieder, und ziehen zur Halbzeit auf 43:24 davon.

Die Mustangs wollten noch einen Turnaround, so agierten sie auch im dritten Abschnitt. Alle Bemühungen irgendwie auf unter 10 Punkte zu kommen, scheiterten, da Nikola Djuric den Spielverderber gab und auf alles eine Antwort hatte. Die Neuzugänge Popovic, Kreso, Dramac, Lekic, Suko und Grausam sowie Radosavljevic sorgten für die notwendigen Entlastungen. Zu Beginn des letzten Viertels wurde es aber nochmal eng, da die Mustangs mit zwei erfolgreichen Angriffen auf 52:61 verkürzen. Benjamin Pittner und Nikola Djuric ließen die Niederösterreicher nur kurz hoffen, denn das Duo sorgte mit 10 Punkte in Serie für die Entscheidung. Den Mustangs gelang nur eine Ergebniskosmetik, somit gewinnt die U16 des BC GGMT Vienna ihr Auftaktspiel in der Regionalliga mit 78:64.

Mistelbach Mustangs vs. BC GGMT Vienna 64:78 (7:24, 24:43, 48:61)

Punkteverteilung:
Djuric 40, Popovic 12, Pittner 8, Lekic 7, Dramac 6, Radosavljevic 5, Kreso, Grausam, Suko

Coach Kostic zum Spiel:
„Gratulation an mein Team zum Sieg. Es war das erste Spiel nach einer sehr langen Zeit. Nach unserem tollen Start, sind wir wie erwartet etwas nervös geworden, was man Ende des dritten und Anfang des letzten Viertels gesehen hat. Doch die Spieler fingen sich wieder, und sorgten mit guten Aktionen für den Erfolg. Wir müssen aber mehr an der Defense arbeiten, dies wird in den nächsten Trainings der Schwerpunkt sein.“