[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach gutem Beginn der Niederösterreicher übernahm der BC GGMT Vienna die Kontrolle über das Spiel und führte um bis zu sechs Punkte. Der SKN bemühte sich sichtlich, war aber nach dem ersten Viertel um fünf Punkte im Rückstand. Im zweiten Spielabschnitt drehen die St. Pöltner in zwei Minuten das Spiel und zwingen nach einem weiteren Run BC GGMT Vienna-Coach Naglic zum frühen Timeout. Das half nur bedingt, denn der SKN zog um neun Punkte davon. Der BC GGMT Vienna konnte den Gegner oft nur mit Fouls stoppen, die verhängten Freiwürfe wurden beinahe alle verwandelt und St. Pölten führte zur Pause mit 42:35. Mit vier Dreiern von vier unterschiedlichen Spielern begann der BC GGMT Vienna die erfolgreiche Aufholjagd und führten nach knapp mehr als drei Minuten wieder. Die Niederösterreicher blieben zwar am Tabellenführer dran, der BC GGMT Vienna hatte das Spiel aber wieder mehr unter Kontrolle und sechs Punkte Vorsprung vor dem Schlussabschnitt. Im letzten Viertel verdoppelte der BC GGMT Vienna den Vorsprung mit den ersten zwei Angriffen und spielte danach den Sieg souverän nach Hause. Die Niederösterreicher kamen fünf Minuten vor dem Ende zwar nochmals auf fünf Punkte heran, der Sieg stand aber nicht in Frage.

Petar Stazic-Strbac, General Manager BC GGMT Vienna: „Gratulation an die gesamte Mannschaft zum Erreichen des Zwischenzieles. Nach dem Cupsieg war Platz eins nach der regulären Saison unser nächstes Ziel und das haben wir auf eine sehr dominante Weise geschafft. Ab jetzt hängt die gesamte Vorbereitung auf die Play-Offs.“

Nächstes Auswärtsspiel
Swans Gmunden vs. BC GGMT Vienna
Samstag, 9.4.22 – 20:00 Uhr – Sporthalle Gmunden
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]