Am Samstagabend ging es für unsere Burschen gegen die Vienna Timberwolves. Gegen die Wölfe konnte man das erste Saisonspiel knapp gewinnen und wollte diesmal dasselbe Resultat erzielen. Man ging mit breiter Brust ins Spiel. Trotz des Ausfalls des in dieser Saison überragenden Asuzu.
Zu Beginn der Partie finden beide Mannschaft gut in die Spur, mit leichten Vorteilen auf unserer Seite. Im ersten Viertel ist es vor allem Rajic, der mit 8 Zählern aufzeigen kann. Während man in der Offensive gut scort, stimmt auch die Abstimmung in der Abwehr. Man kann den Wölfen richtig zu schaffen machen, womit man das erste Viertel mit 21:14 für sich entscheidet.
Im zweiten Abschnitt kann der Gegner dann zunächst etwas verkürzen, zwischenzeitlich schmilzt der Vorsprung auf +4. Nach einer Auszeit von Coach Trajchev kann seine Mannschaft allerdings erneut die Oberhand nehmen und den Vorsprung ausbauen. Trajchev und Vranes verhelfen der Truppe, den Vorsprung erstmals auf über zehn Punkte auszubauen. Bis zum Ende der ersten Spielhälfte kann man diesen sogar auf +15 ausbauen, mit 45:30 geht es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel können die Wölfe dann wieder verkürzen. Mit einigen Treffern aus der Distanz machen sie das Spiel wieder spannend, doch der BC Vienna bleibt auch in dieser Phase stets voran. Die Timberwolves sind aber nun in Schlagdistanz und verringern den Rückstand bis zum Ende des dritten Viertels auf 55:47.
Im letzten Viertel baut man zwischenzeitlich nach einem Dreier von Vranes die Führung wieder aus, ehe dann der Gegner mit einigen Treffern seinerseits aus der Distanz und von der Freiwurflinie zurückkommt, und sogar erstmals in dieser Partie die Führung übernimmt. Unsere Mannschaft bleibt allerdings am Drücker und führt in der letzten Spielminute mit +2. Nach einem „And-One“ liegen die Wölfe allerdings wieder mit einem Punkte vorne, ehe Trajchev gefoult wird und selbst an die Linie geht. Von seinen beiden Freiwürfen verwertet er nur einen. Die Regulation endet mit 67:67, es geht also somit in die Overtime.
In der Verlängerung liegen die Nerven bei beiden Teams blank. Es fallen auf beiden Seiten wenige Körbe. Wenige Momente vor dem Ende steht es 71:71, ehe die Timberwolves mit einem Dreier das Spiel für sich entscheiden. Unsere Jungs bekommen zwar nochmals den Ball, können aber nicht treffen und verlieren somit 71:74.
Scoring: Rajic 18, Trajchev 17, Vranes 15, Jelitzka 8, Hahn 7, Zagrovic 6, Rankovic, Siewert, Raicevic, Djokovic
Coach Ile Trajchev: „Wir hatten einige Ausfälle auf unserer Seite heute. Dennoch darf es uns nicht passieren, dass wir mit einem Vorsprung von +17 in die Verlängerung müssen und diese dann verlieren. Der Gegner konnte sich durch einige Dreier rankämpfen, Gratulation hierzu. Jede Lektion ist kostbar, wir haben sie diesmal in Form einer Niederlage teuer bezahlen müssen.“