Der Vorstand des Österreichischen Basketballverbandes und die Führung der Basketball Superliga GmbH erklären die laufende Saison 2019/20 für beendet. Das betrifft sowohl die ADMIRAL Basketball Superliga, die Basketball Zweite Liga und die Basketball Damen Superliga als auch die Nachwuchs-Superligen 14/16/19. Außerdem ergeht an die Landesverbände die dringende Empfehlung, gleichlautende Maßnahmen zu setzen. Die rasanten und dramatischen Entwicklungen in Zusammenhang mit COVID-19 waren ausschlaggebend für diese Entscheidung.
Anordnung: Einstellung des Trainingsbetriebs!
In Anbetracht der dramatischen Entwicklungen im Zusammenhang mit COVID-19 ordnet der Österreichische Basketballverband an, den kompletten Trainingsbetrieb in ganz Österreich mit sofortiger Wirkung einzustellen.
Alle Bewerbe unter Dach von Basketball Superliga und ÖBV werden gestoppt
Aufgrund der sich stetig entwickelnden, hochdynamischen Situation rund um das Coronavirus wurde heute, Mittwoch, Nachmittag durch die Ligaführung und den Verband folgendes beschlossen:
Harter Kampf am Ende knapp verloren
Der UBSC erwischte im zweiten Spiel nach dem völligen „Rebuild“ einen guten Start. Die US-Boys der Grazer drückten von Beginn an aufs Tempo – und trafen aus allen Lagen. Auch ein Timeout von Vienna-Coach Luigi Gresta brachte die Gäste nicht aus dem Rhythmus, die nach sieben Minuten bereits 26:13 führten. Gegen Ende des ersten Abschnitts fand der BC dank Anton Shoutvin aber zumindest offensiv ins Spiel. Dank des Israeli, der in der ersten Halbzeit 23 Punkte erzielte, blieben die Wiener bis zur Pause (50:59) in Schlagdistanz.
BC HALLMANN EMPFÄNGT UBSC GRAZ ZUM NÄCHSTEN HEIMSPIEL
Nach einer etwas längeren Verschnauf- und Regenerationspause, befinden sich die Jungs rund um Coach Luigi Gresta schon wieder in voller Vorbereitung auf das kommende Heimspiel gegen die Mannschaft aus Graz. Bislang konnten alle Qualifikationsspiele mit einem Sieg davon getragen werden und voller Tatendrang wird daran gearbeitet auch das nächste Spiel positiv zu bestreiten.
Knapper Sieg im Wiener Derby gegen DC Timberwolves
Schon vor dem Derby wussten die Timberwolves, dass die Chancen auf die Play-offs mit einem Sieg gegen den Stadtrivalen plötzlich wieder voll in Takt wären. Und genau so traten die Donaustädter auch auf. Mit viel Energie machten sie den Routiniers des BC Vienna das Leben schwer. Vor allem Topscorer Jason Detrick hatten sie sehr gut in Griff, während auf der Gegenseite Nemanja Nikolic und Philipp D’Angelo für hochprozentiges Scoring sorgten. So lagen die Timberwolves von Beginn an immer leicht in Führung, die nach knapp 18 Minuten erstmals auf sieben Punkte anwuchs. Doch Anton Shoutvin brachte sein Team bis zur Pause (42:39) noch einmal näher heran.
Nach Final Four Einzug im AAC steht weiteres, wichtiges BSL Spiel an
Noch voller Freude über das Erreichen des Final Fours im Alpe Adria Cup, muss sich Coach Luigi Gresta und sein Team bereits auf das nächste wichtige Spiel in der BSL vorbereiten. Die Hallmänner sind in top Form und freuen sich über zahlreiche Unterstützung beim kommenden Spiel - Auswärts bei den DC Timberwolves!
Wichtiger Sieg im ersten Qualifikationsspiel
Bei beiden Mannschaften standen die Neuzugänge Samac (Wien) und Welton (Traiskirchen) in den jeweiligen Startaufstellungen. Den ersten positiven Akzent setzte Samac, der den Aufwurf gegen Welton für sich entschied. Die ersten Minuten war das Spiel ausgeglichen und die Führung wechselte mehrmals.
Nach Sieg im Alpe Adria Cup steht wichtiges Heimspiel bevor
Gerade einmal eine Woche Verschnaufpause wird den Hallmännern, nach erfolgreichem Viertelfinalspiel vom 22.1.2020 im Alpe Adria Cup, gegönnt. Am kommenden Mittwoch geht es bereits in einem weiteren Heimspiel darum die Karten für die Qualifikation zu verbessern. Coach Gresta und seine Jungs arbeiten bereits fleißig daran auch dieses Spiel als Sieg feiern zu können.
Knappe Niederlage nach Basketballkrimi in Overtime
Es war ein Spiel mit eigenwilliger Ausgangsposition. Den Swans war die Spitzenposition nach dem Grunddurchgang nicht mehr zu nehmen, für die Qualifikationsrunde, in der der BC Vienna seine Saison fortsetzt, war das Ergebnis von keiner Relevanz. So entwickelte sich ein Spiel mit offenem Visier, in der Gmunden den besseren Start hatte, früh mit 22:10 führte. Nach einem Time-Out von Luigi Gresta fanden aber auch die Wiener ins Spiel – und ihre Wurfhand. Ab diesem Zeitpunkt trafen die Hauptstädter bis zur Pause zehn Dreier. So kam es auch, dass es mit 56:50 in die Kabine ging.