Kategorie: Nachwuchs

  • U16/1: BRONZEMEDAILLE BEIM FINAL-FOUR

    m Wochenende stand für unsere U16-Mannschaft das lang ersehnte Saisonfinish an. Nachdem man im Halbfinale klar das Team Kärnten bezwang und als Erstplatzierter in das Halbfinale ging, lautete der Gegner nur der SKN St. Pölten, gegen den man beide Spiele in der regulären Saison für sich entscheiden konnte.
    Unsere Burschen starten hochmotiviert ins Spiel und holen sich rasch einen Vorsprung. Der Wille, dieses Spiel zu gewinnen ist zu erkennen. Man ist auf beiden Seiten des Feldes präsent, kontrolliert die Bretter und somit das Spiel in allen Belangen, was auch der Viertelstand von 28:12 zeigt.
    Im zweiten Viertel kommen dann die Niederösterreicher besser ins Spiel und können den Rückstand abbauen. Vor allem die Trefferquote von draußen (15/32 3-pt-%) ist der ausschlaggebende Grund für diesen Umschwung. Durch einige strittige Entscheidungen der Schiedsrichter werden dem Gegner noch mehr Flügel verliehen, wodurch es zur Halbzeit nur noch 43:39 zu unseren Gunsten steht.
    Nach der Pause setzt sich Selbiges fort. Leider verlieren unsere Jungs immer mehr den Halt über das Spiel und gehen weg vom Erfolgsrezept aus dem ersten Viertel. Dem Kontrahenten wiederum gelingt es, sein ohne Qualitätsverlust durchzuziehen und erstmals die Führung für sich zu beanspruchen. Nach drei absolvierten Vierteln liegt unsere Truppe mit 62:68 zurück.
    Im letzten Viertel trumpfen weiter die St. Pöltener auf, die ihre Führung erstmals auf +10 ausbauen können. Doch unsere Burschen lassen sich nicht unterkriegen und starten nach einer wirksamen Auszeit einen Lauf, mit dem sie den Defizit auf -5 mit weniger als drei Minuten auf der Uhr bringen. Doch dann ist es wieder der Gegner, der abgebrüht Lösungen in der Offensive findet und das Spiel endgültig für sich entscheidet. Am Ende müssen sich unsere Burschen mit 79:93 geschlagen geben.

    Im Spiel um Platz 3 lautete der Gegner dann FCN Wels, gegen die man nach der Niederlage am Vortag wieder hochmotiviert war, um Bronze zu holen.
    Das Spiel gestaltet sich anfangs ausgeglichen, wobei die Vorteile leicht auf unserer Seite liegen. Die Welser lassen sich allerdings nicht abschütteln und bleiben unserer Mannschaft stets auf den Fersen, dennoch steht es nach dem ersten Viertel 15:17 zu unseren Gunsten.
    Im zweiten Abschnitt findet der Gegner besser in die Gänge und kann sich in der ersten Hälfte des Viertels in Front setzen. Im Laufe finden dann unsere Burschen zurück zum Erfolgsrezept und holen sich bis zur Pause die Führung zurück. In die Kabine geht es mit einem knappen 32:34-Vorsprung.
    Nach dem Seitenwechsel sind es wieder die Oberösterreicher, die mit einem 9:2-Run den Ton angeben und auf 41:36 stellen. Doch unsere Truppe beweist Kampfgeist und hat eine Antwort parat. Mit einem 14:0-Run kann man sich den Vorsprung zurückholen und selber auf 44:57 stellen. Diesen Vorsprung baut man zwischenzeitlich auf +15 aus. Die Welser versuchen, ins Spiel zurückzukommen, doch unsere Jungs haben konstant eine Antwort im Köcher und halten den Vorsprung permanent auf über zehn Punkte. Am Ende ist es ein 63:76-Erfolg und die Bronzemedaille für unsere Jungs, die somit einen versöhnlichen Abschluss zur Saison finden.

    Coach Igor Dimitrov: Zum Halbfinale: „Wir sind ausgezeichnet ins Spiel gestartet. Ab den zweiten Viertel haben wir auf unbeschreibliche Weise an Energie verloren und die Nervosität hat sich eingeschlichen. Schlussendlich unser wahrscheinlich schwächstes Spiel in dieser Saison, daher verdient verloren. Gratulation an St. Pölten.“
    Zum Platz 3-Spiel: „Es galt sich vom gestrigen Spiel psychisch zu erholen und Charakter zu zeigen. Das haben die Jungs definitiv gezeigt und ich bin stolz auf sie. Erneut keine gute spielerische Leistung, jedoch hat man gesehen, dass die Jungs unbedingt die Saison mit einen Sieg abschließen wollten.“

    Scoring Game 1: Cvetkova 27, Stazic 20, Yilmazer 8, Jusic 7, König 6, Usman 6, Benzcak 3, Asuke G. 2, Skoric, Asuke R., Dumic, Rankovic

    Scoring Game 2: Cvetkova 26, Stazic 19, Usman 16, Yilmazer 10, Jusic, Peschel, Stegic, Benczak, Skoric, Asuke G. Rankovic, König

  • U19/2: SIEG IM LETZTEN SAISONSPIEL GEGEN UWW

    Am Samstagnachmittag ging für unsere Jungs die Saison mit dem Spiel gegen das UWW-Team zu Ende. Man wollte die Saison unbedingt mit einem Erfolg beenden, um mit einem guten Gefühl in die Sommerpause gehen zu können.
    Das erste Viertel eröffnen unsere Burschen gut und haben keine Schwierigkeiten, den Rhythmus zu finden. Auf beiden Enden des Feldes läuft es wie geplant, womit man mit 23:16 nach zehn Minuten führt.
    Das zweite Viertel schaut ähnlich aus, nur dass unsere Mannschaft noch einen Zahn zulegen kann und sich immer mehr absetzen kann. Rasch ist die Führung zweistellig, zur Pause liegt man sogar mit 47:30 voran.
    Nach dem Seitenwechsel lassen unsere Burschen etwas nach. Dies hatte den Grund, dass man am heutigen Tag mit nur sieben Spieler antrat. Der Gegner kann den Rückstand etwas abbauen, am Ende ist es dennoch ein 71:63-Sieg für unsere Mannschaft.

    Coach Tomislav Vidovic: „Ich gratuliere den Jungs zum verdienten Sieg. Ich bin glücklich, dass wir das letzte Saisonspiel mit einem Sieg beenden konnten. Einen faden Beigeschmack hat dieser Sieg dennoch, da sich Kalad Saadeih gegen Ende des Spiels verletzt hat. Gute Besserung an ihn!“

    Scoring: Saadeih 18, Ben Zakri 14, Radosavljevic 13, Stjepanovic 10, Maniotis 8, Bronjo 6, Arsenijevic 2

  • U14/1: ÖSTERREICHISCHER VIZEMEISTER 2023

    Nach dem erfolgreichen Samstag, wo man Vienna United in einem tollen Spiel und Kampf bezwingen konnte, ging es heute gegen den Sieger des anderen Semifinales, die UBSC Juniors. Diese hatten am Vortag die Traiskirchen Lions souverän bezwingen können, die sich wiederum im Spiel um Platz drei die Bronzemedaille sichern konnten.

    Nach dem Tip-Off begann also endlich das langersehnte Finale vor einer tollen Kulisse. Unsere Jungs schrieben als erste Mannschaft an und holen sich die erste Führung des Spiels. Dann sind es allerdings die Grazer, die mit einer 9:0-Serie in Führung gehen, ehe unsere Burschen einen Lauf starten können und so die Führung ständig hin und her wechselt. Am Ende des ersten Viertels hat sich die Physis der Grazer schon bemerkbar gemacht, als einige Spieler des GGMTs auf die Bank aufgrund von Foulproblemen müssen und die Gäste somit den Vorsprung auf 14:24 ausbauen können.

    Das zweite Viertel startet zunächst langsam, ehe es erneut die Grazer sind, die den Ton angeben und den Vorsprung zwischenzeitlich sogar auf 15:30 erhöhen. Doch unsere Jungs, angepeitscht von den zahlreichen Fans, lassen sich nicht unterkriegen und fassen sich ein Herz. In den letzten fünf Spielminuten der ersten Hälfte findet man immer mehr Lösungen in der Defensive und lässt die Grazer somit zu nur zwei Zählern kommen. In der Offensive ist Chen derjenige, der die Körbe macht, aber auch Asuzu und Bronwe, die mit ihrer starken Reboundarbeit in dieser Phase dem Gegner zu schaffen machen, sowie unser Scharfschütze Bovelino sind ausschlaggebend für den Umschwung. Mit einem starken Finish verkürzt man zur Pause auf 26:32.

    Auch nach der Unterbrechung gelingt es der Mannschaft von Trainer Dimitrov diesen Schwung mitzunehmen und sich den Grazern immer weiter zu nähern. Nach einem Dreier von Bovelino verkürzt man zwischenzeitlich 38:40, nach einem weiteren Dreier von Grujcic und einem sehenswerten Euro-Step-Finish des Kapitäns Asuke egalisiert man erstmals beim Stand von 42:42. Doch danach sind es erneut die Grazer, angeführt von Renner und dem Finals-MVP Amine, die sich wieder absetzen können. Nach drei Vierteln ist dennoch alles für unsere Jungs noch drinnen, man liegt mit 43:51 zurück.

    Im Schlussviertel ist es anfangs ein Schlagabtausch auf beiden Seiten, wodurch das Spiel weiterhin eng bleibt. Doch dann kommt der große Auftritt des Grazer Spielmachers Amine, der mit einem getroffenen Dreier und einigen sehenswerten Finishes in Korbnähe die Grazer zur 52:65 führt. Die Grazer und Coach Brkic verwalten diesen Vorsprung von nun an souverän, doch unsere Jungs geben nochmal alles von sich, allerdings sind alle Bemühungen leider nicht von Nutzen. Der Rückstand ist einfach zu groß geworden, weshalb am Ende der diesjährige Meister in der U14-Superliga nach dem Abpfiff und Endstand von 59:72 UBSC Juniors lautet.

    Nichtsdestoweniger war es eine tolle Saison unserer Jungs, die einen großartigen Job über das ganze Jahr hinweg erledigt haben. Am Ende fehlte das Quäntchen Glück, aber die Saison war dennoch ein Volltreffer!

    Coach Igor Dimitrov: „Wir haben heute unser Maximum gegeben und ich bin stolz auf die Manndchaft und die geleistete Arbeit in der Saison. Natürlich ist es bitter im Finale zu verlieren jedoch nehmen wir das zum Anlass noch härter zu arbeiten. Ich gratuliere allen Mannschaften zum Final Four Einzug und Graz zum Titelgewinn.“

    Scoring: Chen 20, Asuke 14, Bovelino 9, Agbogbe 8, Grujcic 5, Asuzu 3, Yavorsky, Galace, Browne, Ristic, Vukovljak, Simijonovic

  • U14/1: FINALEINZUG NACH 71:67-KRIMISIEG GEGEN VIENNA UNITED

    Am Samstag war es für unsere Jungs endlich soweit: Nach dem gelungenen Einzug unter die besten vier Mannschaften Österreichs ging es im Halbfinale gegen das Team von Vienna United, gegen das man in der regulären Saison in einer sehr umkämpften Partie knapp verlor. Unsere Mannschaft hatte diesmal eine besondere Motivation, denn das diesjährige Final-Four findet vor eigener Kulisse statt.

    Unsere Jungs erwischen einen guten Start ins Spiel und holen sich rasch eine 5:2-Führung. Doch United lässt nicht locker und holt sich nach einem Treffer von Edegger die 11:13-Führung, die sie bis zum Ende des ersten Viertels auf 13:17 ausbauen können.

    Das zweite Viertel eröffnen unsere Burschen „on fire“ und starten einen 6:0-Run. Nach einer Auszeit ist es dann erneut die Vienna, die durch eine starke, aber zugleich sehr grenzwertige Defense unsere Offense ins Stocken bringt. Aus den Turnovern kommen die Gäste zu einem 10:0-Run und stellen auf 21:31. Doch unsere Jungs lassen sich nicht aus der Ruhe bringen und beenden die Halbzeit, angeführt von zwei Dreiern von Bovelino, mit einem 8:0-Run und verkürzen zur Pause auf 29:31.

    Nach der Halbzeitansprache von Coach Dimitrov kommen die Jungs hochkonzentriert raus. Es ist erneut Bovelino, der mit zwei weiteren Dreiern unsere Mannschaft mit 39:35 in Führung bringt. Nach einem minutenlangen Schlagabtausch sind es dann erneut die Gäste, die einen tollen Lauf zusammenfügen können und mit einem 11:2-Run auf 45:51 stellen können.

    Im letzten Viertel kommt es dann zum richtigen Showdown. Unsere Jungs können peu à peu den Rückstand abbauen, ehe man auf 52:53 stellen kann. In der 35. Spielminute führt man nach einem weiteren verwandelten Dreier von Bovelino auf 59:57. Doch Vienna United hat eine Antwort parat und geht sofort wieder in Führung. In den letzten Minuten heben unsere Jungs dann noch einmal mit kräftiger Unterstützung des Publikums die Intensität in der Defensive an und können durch Treffer von Chen, Asuke und Bovelino sich einen zwei Punkte Vorsprung erarbeiten, ehe der Gegner erneut in der vorletzten Minuten zum 67:67 stellt. Durch einige Stopps, einem Tip-Inn von Asuke und zwei verwandelten Freiwürfen stellen unsere Jungs wenige Sekunden vor Schluss auf 71:67. Diesen Vorsprung bringt man dann über die Zeit und zieht somit ins Finale der SLMU14 ein!

    Im Finale lautet der Gegner UBSC Juniors, die im zweiten Halbfinale des Tages den Lions aus Traiskirchen keine Chance ließen.

    Coach Igor Dimitrov: „Schwieriges Spiel für uns. Wir sind schwer und nervös ins Spiel hineingegangen und haben zahlreiche Aufbaufehler begangen und sind dafür ständig der Führung hinterherlaufen. In der zweiten Hälfte haben wir vor allem den Rebound besser in den Griff bekommen, was heute auch spielentscheidend war. Ich bin zufrieden, dass die Jungs Charakter gezeigt haben und auch nach Runs der Gegner und teilweise einer zweistelligen Differenz bis zum Ende gekämpft haben. Wir sind dafür schön entlohnt worden und freuen uns morgen auf das Finale.“

    Scoring: Bovelino 25, Chen 20, Asuke 13, Asuzu 4, Agbogbe 4, Ristic 2, Grujcic 2, Browne, Galace, Yavorsky, Vukovljak, Simijonovic

     

     

  • U16/1: KANTERSIEG GEGEN TEAM KÄRNTEN FIXIERT DEN EINZUG INS FINAL FOUR

    Am Sonntagnachmittag gastierten unsere Jungs beim Team Kärnten in Feldkirchen, gegen die der Einzug unter die besten Vier nach dem glasklaren Heimsieg nur noch Formsache war.

    Schon im ersten Viertel wollte man den Sack zumachen und jeglicher Hoffnung des Gegners verschwinden lassen. Mit einem 11:22 gelingt eben das, nach zehn Minuten zeigt die Anzeigetafel 15.29 zu unseren Gunsten.

    Im zweiten Viertel kontrollieren unsere Burschen das Spiel und halten den Vorsprung konstant bei knappen zwanzig Punkten. Es ist eine ungefährdete Affäre, zur Pause steht es 26:44.

    Nach dem Seitenwechsel legt unsere Mannschaft einen Zahn zu und eröffnet mit einem fantastischen 16:0-Run. Die Jungs lassen nicht locker und zeigen ihre Qualitäten auf beiden Seiten des Courts. Nach drei Vierteln steht es 40:76 für unser Team.

    Im Schlussabschnitt machen unsere Burschen genau da weiter und bauen den Vorsprung peu à peu aus, ehe er beinahe fünfzig Punkte betrögt. Der Endstand beträgt 55:99 und fixiert nicht nur den Einzug ins Halbfinale in dieser SLMU16-Saison, sondern untermauert auch die Qualitäten und Ansprüche unserer Mannschaft.

    Coach Igor Dimitrov: „Souveräner Sieg heute. Wir haben noch etwas Zeit vor uns, um uns auf das Final Four vorzubereiten und das Maximum rauszuholen.“

    Scoring: Stazic 34, Cvetkova 32, Yilmazer 15, Jusic 11, Stegic 4, Benzcak 3, Asuka, Rankovic

  • U19/2: DISZIPLINIERTE TEAMLEISTUNG ALS SCHLÜSSEL ZUM SIEG

    Am Samstag trafen unsere Burschen auf das Team von UWW, gegen die man der Favoritenrolle gerecht werden wollte.
    Von Anfang an sind die Jungs konzentriert am Werke und setzen sich rasch ab. Von diesem Zeitpunkt an kontrolliert man das Spiel und blickt nicht mehr zurück. Das erste Viertel entscheidet man mit 9:20 für sich, die erste Halbzeit mit 22:34.
    Auch nach dem Seitenwechsel bleibt man klar in Front und lässt dem Gegner keine Chance. Es ist eine disziplinierte Leistung der Mannschaft auf beiden Enden des Courts, sowohl offensiv als auch defensiv. Der Gegner konnte zu keinen leichten Punkten gelangen und somit sich ins Spiel zurück kämpfen. Am Ende ist es souveräner 49:68 unserer Burschen, die sich verdient durchsetzen.

    Coach Ile Trajchev: „Die Jungs haben ein konzentriertes Spiel abgeliefert auf beiden Enden und verdient das Spiel gewonnen. Ich gratuliere ihnen zu dem starken Teamgeist und Zusammenhalt sowie Kampf am heutigen Tag.“

    Scoring: Ben Zakri 19, Saadeih 12, Radosavljevic 8, Stjepanovic 7, Balutsch 7, Raods 6, Maniotis 5, Neamtu 4, Mehic, Arsenijevic, Forotan, Bronja

  • U12/2: EIN SIEG UND EINE NIEDERLAGE BEIM LETZTEN MINITURNIER

    Das letzte Turnier vor dem U12 Cup. Im ersten Spiel ging es gegen UWV Mödling und gleich danach gegen Basket Flames.
    Im ersten Viertel gegen die Mödlinger war der Spielbeginn für beide Mannschaften ausgeglichen, im zweiten Viertel wuchs unser Vorsprung dank Koloko und Renzebrink und wir führten bis zur Pause mit 19:12.
    Das gesamte 3. Viertel war Paul Renzebrink mit seinen 12 erzielten Punkten ein unlösbares Rätsel für die gegnerische Mannschaft, und mit Hilfe von Kapitän Janko Crnogorac gingen wir mit 38:22 in den Schlussteil.
    Nun setzen Rankovic, Crnogorac und Gudenus-Fink mit soliden Angriffen fort und erhöhen die Punktzahl unserer Mannschaft um weitere 10 Punkte; das Spiel endet mit 48:38 für uns.

    Punkte: Renzebrink 20P, Crnogorac 14P, Rankovic 8P, Koloko 4P, Gudenus Fink 2P, Jakovljevic, Rozic E., Lazic, Stanisavljevic, Pudja, Bennet

    Das zweite Spiel gegen das Flames-Team begann gleich in der Fortsetzung. Basket Flames hatte einen Vorteil in Form von 3 großen Spielern, die uns vor allem wegen ihrer Körpergröße die meisten Probleme bereiteten, denn alle 3 waren buchstäblich einen Kopf größer als alle unserer Spieler, wie z. B. Nr. 19 Bannert, was ihnen sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung einen Vorteil bei den Rebounds verschaffte. Außerdem war die Müdigkeit unserer Spieler auch zu spüren, weil sie zwei Spiele ohne Pause gespielt haben.
    All dies beeinträchtigte unsere heute fehlende Konzentration und spiegelte sich hauptsächlich in Transition und Passfehlern wider, aber nach einem schlechten ersten Viertel für uns wachten wir im zweiten auf und kamen ins Spiel. im dritten stagnierten wir wieder, aber ebenso wie der Gegner mit nur wenigen Punkten, und im Finale holten wir 12 weitere Punkte, was die Punktzahl erhöhte. Es war allerdings nicht genug, um den Sieg des Flames-Teams zu gefährden, aber genug, um sich zu zeigen dass wir bis zum Ende kämpfen können, ohne aufzugeben.

    Punkte: Heinzl 8P, Crnogorac 6P, Renzenbrink 5P, Tomic 3P, Raicevic 3P, Rankovic 2P, Koloko 2P, Stojnic, Gudenus-Fink, Rozic N.

    Trainer Nebojsa Dronjak:
    „Wir sind sehr langsam in die erste Partie gestartet, haben dies aber in der Folge mit besseren Angriffen wieder wettgemacht und bis auf ein paar kleine Fehler solide gespielt, wobei der größte Verdienst Paul Renzebrink zu verdanken ist, der ein hervorragendes Spiel gemacht hat. Im zweiten Spiel war der Höhenvorteil des Gegners und die geringere Fitness und Ermüdung unserer Spieler ausschlaggebend für das Ergebnis, aber trotzdem ein Lob an Aleksandar Heinzl, der heute ein gutes Spiel gemacht hat, sowie an alle anderen Spieler, die trotz der Ermüdung weitergemacht haben bis zum Ende kämpfen. Wir haben noch eine Monat bis zum Cup und wir werden uns beim kommende Trainings dafür besser vorbereiten müssen.“

  • U14/1: KLARER 47:69-SIEG GEGEN DIE BASKET STARS

    Am Samstagnachmittag ging es für unsere Burschen gegen die Basket Stars ran. Nach dem Einzug ins Final-Four wollte man auch im letzten Spiel einen Sieg einfahren. 

    Zu Beginn gestaltet sich das Spiel zäh und keines der beiden Teams findet richtig in die Gänge. Nichtsdestotrotz sind es unsere Jungs, die in Führung gehen von der ersten Minute an und diese auch innehalten. Nach den ersten zehn Minuten steht es 8:12.

    Im zweiten Viertel bleiben unsere Jungs dann weiter am Gas und bauen den Vorsprung weiterhin aus. Erstmals führt man zweistellig und kann den Gegner etwas abschütteln. Zur Pause liegt man mit 22:32 in Front. 

    Nach der Pause machen die Burschen dort weiter, so sue aufgehört hatten. Das Scoring ist überzeugend, wodurch der Vorsprung konstant anwächst. Nach dreißig Minuten sind es dann beachtliche 15 Zähler Vorsprung.

    Im Schlussviertel bleiben die Jungs, trotz des hohen Vorsprungs, konzentriert und lassen dem Gegner keine Chance. Unsere Mannschaft kontrolliert das Geschehen und lässt nichts anbrennen. Zum Schluss ist es ein hochverdienter 47:69-Sieg für unsere Mannschaft. 

    Coach Igor Dimitrov: „Unkonzentrierte erste Halbzeit unsererseits. Viele Fehler im Aufbauspiel, schlechte Freiwurfqoute und viele einfache Punkte stehen gelassen. In der zweiten Halbzeit konnten wir unseren Reboundvorteil besser ausnutzen und uns etwas absetzen. Das hat heute für einen Sieg gereicht.“

    Scoring: Bovelino 15, Chen 14, Yavorski 11, Asuke 8, Agbogbe 8, Ristic 4, Vukovljak 2, Galace 2, Simijonovic 2, Trajchev 2, Asuzu 1, Browne

  • U19/1: KLARE NIEDERLAGE GEGEN DIE VIENNA TIMBERWOLVES

    Am Sonntagvormittag war es dann endlich so weit: Die Playoffs begannen für unsere Burschen, die ohne Druck nach dem bereits gelungenen Klassenerhalt in das Spiel gingen. Der Gegner war kein geringerer als die Vienna Timberwolves, die in der ersten Liga den Grunddurchgang auf dem ersten Platz beendeten und somit als klarer Favorit ins Spiel gingen.
    Am Anfang gestalten unsere Jungs das Spiel offen und leisten den Wölfen gut Paroli. Unsere Truppe, die heute stark dezimiert aufgrund zahlreicher Ausfälle war, kann am Anfang dem Druck des Gegners standhalten. Doch schon in dieser Phase zeichnet sich ein Problem ab. Der Center der Wölfe Damjanac dominiert unterm Korb und ermöglicht es den Wölfen, zu vielen zweiten Chancen zu kommen. Nach zehn Minuten sind unsere Burschen mit 13:22 noch in Schlagdistanz.
    Im zweiten Viertel werden die Probleme am Rebound immer größer, wodurch der Rückstand immer weiter anwächst. Immer wieder ist es der Center der Wolves, der unserer Defense Probleme bereitet. Zur Halbzeit liegt man somit klar mit 25:46 zurück.
    Die zweite Halbzeit beginnt man mit etwas mehr Elan und hält sich gut im Spiel, doch die fehlende Rotation und Präsenz an den Brettern sind sichtlich zu spüren. Die Wölfe nutzen diese Schwächen eiskalt aus und vergrößern den Vorsprung konstant. Am Ende ist es daher eine klare 59:101-Niederlage.

    Coach Zoran Kostic: „Wir haben das Ziel mit dem Aufstieg erreicht. Die Playoffs sind ein Bonus für unser junges Team. Die Timberwolves sind ein richtig starkes Team und ein würdiger Erstplatzierter. Wir werden im Rückspiel nochmals alles geben.“

    Scoring: Yilmazer 17, Stazic 15, Vukomanovic 8, Usman 6, Sabic 5, Jusic 4, Kreso, Trifunovic je 2

  • U11/2: ZWEI NIEDERLAGEN TROTZ GUTER LEISTUNGEN BEIM MINI-TURNIER

    Am Sonntag war es wieder Zeit für das U9/U11-Turnier, bei dem unsere jüngeren Spieler die Chance bekommen, gegen andere Teams anzutreten. Zuerst stand ein Spiel gegen den Schwester-Verein Basket2000 und gleich danach gegen die Vienna Timberwolves!
    Im ersten Spiel gegen Basket2000 war es zunächst ein ausgeglichener Kampf, aber dennoch sprang dabei bis zur Pause eine deutliche Führung für Basket2000 von 21:10 raus.
    Nach der Pause erwies sich der Taktikwechsel in der Abwehr als ein hervorragender Plan. Das Basket2000-Team schaffte es im vorletzten Viertel auf nur 2 Punkte, womit sich unser Team dem Ausgleich nähert.
    Im letzten Viertel wurde wieder auf beiden Seiten gekämpft, 2 Dreipunkte-Treffer verhalfen unserem Team zum Ausgleich. Basket2000 gelang jedoch vor dem letzten Angriff im Spiel ein weiterer Treffer. Der Ball war in unserem Besitz beim Spielstand von 33:30. Koloko verfehlte leider einen 3-Punkte-Wurf, der uns am Ende des Spiels in die Verlängerung geführt hätte.

    Scoring:
    Koloko 12, Gudenus-Fink 9, Stojnic 5, Tomic 4, Raicevic, Djordjevic, Rozic N, Rozic E, Pudja

    Das zweite Spiel war wie ein Spiegelbild, insbesondere die ersten beiden Viertel, in denen unsere Mannschaft eine schwache Abwehr spielte, mit vielen Fehlern im Angriff und vielen leicht verlorenen Bällen. All dies war unter dem Einfluss der Müdigkeit, weil zwei Spiele hintereinander gespielt wurden. Aus der Erschöpfung war die fehlende Konzentration offensichtlich, während die Wolves-Mannschaft dank der zwischenzeitlichen 1,5h-Pause ausgeruht war.
    Und wieder, wie im letzten Spiel, schaffen wir es auch im dritten Viertel des Spiels, wieder ins Spiel zu kommen, aber bis zum Schluss hat es leider nicht gereicht. Die Wölfe gewinnen das Spiel mit 39:24.

    Scoring:
    Koloko 12, Tomic 8, Gudenus Fink 4, Rozic N, Rozic E, Pudja, Djordjevic, Raicevic, Hamweih, Stojnic

    Trainer Nesa über Turnier:
    „Eine weitere großartige Gelegenheit dank des Verbands für jüngere Kinder an dem Turnier teilzunehmen. Es waren heute neben unseren U12-Spielern auch der U10-Spieler Stojnic im Einsatz, der im ersten Spiel eine gute Leistung zeigte. Mit allem, was gelobt werden muss: Tomic, Koloko, sowie Louis Gudenus Fink, die mit den schnellsten Spielern beider Mannschaften kämpften, wie immer unsere Fighting Girls: die Schwestern Rozic Tijana Raicevic und Masa Hamweih, sowie Igor Pudja und Simon Djordjevic, die heute ihren Beitrag leisteten.
    Leider sind wir nicht mit einem Sieg nach Hause gefahren, aber dennoch sind wir mit unseren Leistungen bei diesem Turnier zufrieden und freuen uns auf die nächsten.“