Blog

  • BC Vienna bezwingt den UBC St. Pölten

    Der BC Vienna bezwingt den UBC St. Pölten mit 83:76!

    Der UBC St.Pölten muss ohne Roy Booker beginnen, der sich beim Aufwärmen an der Hand verletzt hat, statt ihm beginnt Daniel Friedrich. Die Wiener gehen im 1 Viertel in Führung und verliert diese bis zum Ende auch nicht mehr, obwohl die Niederösterreicher es immer wieder spannend machen, weil die Gastgeber es verabsäumt haben, das Spiel vorzeitig klar zu machen. Das erste Viertel endet mit 23:17 für Wien. Im zweiten Viertel kam es in der 8 Minute zur höchsten Führung der Gastgeber (+16). Friedrich und Trmal brachten die Niederösterreicher wieder auf -11, bevor Stazic das Viertel mit einem Dreier beendete. Halbzeitstand 48:34 für Wien. Tripkovic eröffnet die zweite Halbzeit mit einem Lay Up, daraufhin antwortete St.Pölten mit einem 7:0 Run auf -9 (50:41). Dieser Stand bleibt bis zum Viertelende aufrecht. Stand nach 30 Minuten 65:54. Im vierten Viertel kommt St.Pölten in der 37 Minute auf -4 heran (69:65), und hatte den Sieg noch vor Augen, hauptverantwortlich Trmal und Bakovic. Durch konsequente Defense konnte der BC Vienna die Führung nach Hause bringen. Endstand 83:76!

    Ivan Rudez: Wichtiger Sieg für uns heute, damit haben wir unser Selbstvertrauen gestärkt. Viele Turnovers haben uns leider nicht einen höheren Sieg eingebracht.

    Roy Booker: Das Team hat heute hart gekämpft, die Intensität war da. Das nächste Spiel versuchen wir mit der selben Intensität wie heute zu gewinnen.

    Topscorer des Spiels:
    Stazic 38, Ahmetbasic 16, Rakocevic 12(16 Reb)
    Trmal 21, Friedrich 18, Bakovic 13

    Spielbericht zum U22-Spiel:

    BC Vienna verliert gegen den UBC St. Pölten mit 74:79!

    Die U22 des BC Vienna startet schwach ins Spiel, innerhalb von 3 min. ziehen die Niederösterreicher von 7:8 auf 7:27 davon, das erste Viertel endet 22:32 für St.Pölten. Im zweiten Viertel kommen die Wiener besser ins Spiel, vor allem Djurovic ist „on fire“ und hält sein Team im Spiel. Zur Halbzeit steht es 42:54 für die Niederösterreicher.
    St.Pölten beginnt mit einem 8:0 Lauf davon zwei Dreier, eine 10:0 Serie für Wien lässt die Hoffnungen am Leben erhalten, mitverantwortlich dafür Djurovic und Csar. Stand nach 30 Minuten 62:77 St.Pölten. Pöcksteiner eröffnet das letzte Viertel mit 3 verwerteten Freiwürfen und ¬ somit +18 für die Niederösterreicher. 5 Punkte in Folge für Wien bringen die Gastgeber wieder ins Spiel. Dann in der 34 Minute ein Block Versuch von Gvozden an Trbovic, leider verletzt sich der St.Pöltner so schwer, dass er von der Rettung ins Krankenhaus gebracht werden musste. An dieser Stelle sendet der BC Vienna seine besten Genesungswünsche. Das Spiel wurde für 15 Minuten unterbrochen, danach entschied sich St.Pölten doch weiterzuspielen. In der 38 Minute folgte 7:0 Run für die Niederösterreicher, verantwortlich dafür Blazan und Gunka.
    Das Spiel endete mit einer klaren Niederlage für die Wiener. Endstand 74:97.

    Djurovic 30, Kracun 18, Trbovic 11
    Pöcksteiner 24, Blazan 16, Gunka 15

  • BC Vienna vs. UBC St. Pölten

    Am Sonntag den 13.11.2011 findet um 17:00h das nächste Heimspiel, in der Stadthalle B, gegen den UBC St. Pölten statt.

    Auch dieses Mal wird „Joe Joes Munchie“ Crew wieder dabei sein und euch mit seinen American Hot-Dogs zur Verfügung stehen.

     

    General Manager Petar Stazic Strbac: Ein Sieg gegen St. Pölten ist Pflicht! Ich bin von der Qualität jedes einzelnen Spielers überzeugt und deshalb sind unsere Niederlagen sehr frustrierend, weil wir noch immer keine kompakte Teamleistung zeigen und trotzdem alle vier  Spiele nur extrem knapp verloren haben.

     

     

    Hier das Highlight Video von „Dunking-Machine“ Zarko Rakocevic der letzten Spiele:

     

  • BC Vienna verliert gegen den WBC Wels

    BC Vienna – WBC Raiffeisen Wels

    81:87 (59:70, 42:46, 18:21)

    Der BC Vienna startete schlecht ins Spiel, da die Gäste rasch mit 6:0 in Führung gingen. Die erste Wiener Führung gelang erst nach 5 Spielminuten und hielt auch nicht lange an. Die Welser antworteten mit einem 6:0 Run und schlossen das Viertel mit 21:18 zu ihren Gunsten ab. Das zweite Viertel begann mit einem Stazic-Dreier zum 21:21, danach ging das Spiel recht ausgeglichen weiter, Brown schloss das Viertel mit einem 2¬-Punkte Buzzer-Beater ab.

    Das Dritte Viertel war auf beiden Seiten mit vielen Dreiern geprägt, jedoch gelang es den Messestädtern die Führung weiter auszubauen, sodass sie das vierte Viertel mit 70:59 beginnen konnten. Das letzte Viertel wurde zur Nervenschlacht, die Punkte fielen immer abwechselnd und 6 Rakocevic Punkte in Serie ließen die Wiener nochmal auf 77:80 herankommen, doch dann kam die kalte Dusche und die Welser konterten mit 7 Punkte in Folge. Das Spiel endete mit einem Zweier Buzzer-Beater von Stazic zum 81:87.

    Stimmen zum Spiel:
    Ivan Rudez, Headcoach des BC:
    „Gratulation für Wels zum Sieg. Sie hatten eine gute Reaktion von der Bank.
    Sie hatten eine bessere Reboundarbeit heute.“
    Davor Lamesic, Spieler des WBC: „Es war ein knappes Spiel über 37 Minuten, dann am Ende hat unsere Verteidung das Spiel für uns entschieden.“

    beste Werfer: Rakocevic 24, Stazic 21, Francois 15 bzw. Werner 22, Brown 20, Farokhmanesh 12

     

  • BC Vienna vs. WBC Raiffeisen Wels

    Am Montag den 07.11.2011 findet um 19:30h in der Hopsagasse das Spiel gegen den WBC Raiffeisen Wels statt.

     

    Petar Stazic Strbac, General Manager des BC: „Es erwartet uns ein sehr schweres Spiel, das wir ohne Druck spielen werden, aber mit der Verpflichtung, das Maximum zu geben, was bei den letzten zwei knappen Niederlagen nicht der Fall war. Positive Seite ist, dass nach der Niederlage gegen Oberwart eine Steigerung der ganzen Mannschaft in jedem Bereich passiert ist und die so bleiben muss bis zum letzten Tag der Saison.“ (Kommentar vor dem 1/4 Final Cupspiel)

     

    Hoffentlich werden wir, wie im letzten Cupspiel gegen den UBSC Raiffeisen Graz, wieder so toll von unseren Fans unterstützt!

     

    Für alle die nicht beim letzten Spiel dabei waren und somit den Neuerwerb Mirza Ahmetbasic nicht bewundert konnten! Ein kleiner Vorgeschmack für Montag 😉

     

  • BC Vienna verliert gegen den UBSC Graz!

    BC Vienna – UBSC Raiffeisen Graz

    80:82 (64:53, 28:42, 20:23)

    Der BC Vienna startet leider nicht sehr erfolgreich in das Spiel, obwohl im ersten Viertel die Differenz noch nicht sehr groß war(20:23). Im zweiten Viertel kann der BC Vienna nur 8 Punkte scoren und verliert dieses Viertel mit 28:42. Die Aufholjagd startet im dritten Viertel (53:64), aber erst in der 5. Minute des 4. Viertels konnte der Ausgleich erzielt werden. In den letzten drei Minuten steht es immer +/- 2. Schlussendlich siegt der UBSC Raiffeisen Graz mit 2 Punkten. Endstand 80:82!

    Stimmen zum Spiel:
    Petar Stazic Strbac, General Manager des BC:
    „Große Enttäuschung – weil wir Sekunden vom Final Four entfernt waren, aber wiedermal haben wir uns selbst geschlagen. Dank an die Fans für die große Unterstützung!“
    Pit Stahl, Headcoach des UBSC: „Ähnlicher Spielverlauf wie im Ligaspiel, diesmal mit dem glücklicheren Ende für uns. Im Cup gibt’s nur gewinnen und verlieren. Nun sind wir im Final 4!“

    beste Werfer: Stazic 27, Rakocevic, Ahmetbasic je 15 bzw. Stegnjaic 30, Moric 17, Grum 13

     

     

  • Chevrolet Cup 1/4 Finale vs. UBSC Graz

    Am kommenden Freitag, den 04.11.2011, findet um 20:00h in der Wiener Stadthalle B, das 1/4 Final-Cupspiel gegen den UBSC Raiffeisen Graz statt.

    Auch dieses Mal wird „Joe Joes Munchie“ Crew wieder dabei sein.

     

    General Manager Petar Stazic Strbac: Es ist das wichtigste Spiel in Wien seit fast 20 Jahren. Wir haben die Möglichkeit am Freitag mit einem Sieg in die Geschichte von Basketball Wien  einzugehen. Charakter, Herz und Stolz werden das Spiel entscheiden.

     

  • BC Vienna verliert gegen die Gunners

    Der BC Vienna muss heute ohne den an Grippe erkrankten Zarko Rakocevic auskommen. Im ersten Viertel kamen beide Mannschaften nur mühsam ins Spiel – es endete 8:15 für Oberwart. Im 2. Viertel konnten die Gunners noch einen Zahn zulegen und bauten ihre Führung weiter aus – Halbzeitstand 25:38! Im 3. Viertel startete der BC Vienna die Aufholjagd, Stjepan Stazic konnte endlich seine Würfe verwerten – Stand 3. Viertel 50:55. In dem äußerst spannenden Schlussviertel kämpfte der BC Vienna um jeden Ball und jeden Rebound, schlussendlich reichte es leider nicht. Die Oberwart Gunners besiegen den BC Vienna erdenklich knapp mit 74:78.

    Stimmen zum Spiel:
    Ivan Rudez, Headcoach des BC:
    „Ein hartes Spiel für uns, weil wir diese Woche Gesundheitsprobleme hatten. Ich war stolz auf den Kampfgeist meiner Mannschaft in der 2. Halbzeit, aber wir machten trotzdem leider zu viele Turnovers in den wichtigen Momenten des Spiels.“

    Goran Patekar, Assistant-Coach der Gunners: „Durch das Spiel am Montag waren wir noch leicht müde, aber wir konnten durch gute Defense das Spiel in der ersten Halbzeit für uns entscheiden. In der 2. Halbzeit haben wir Fehler gemacht und die Konzentration hat nachgelassen – das werden wir verbessern müssen.“

    beste Werfer: Stazic 25, Francois 23, Miletic 14 bzw. Reed 32, Shaw 20, Frühwirth 7

     

  • vs. Oberwart Gunners in der Hopsagasse 17:00h

    Am Mittwoch den 26.10.2011 findet das Spiel, gegen die Oberwart Gunners, in der Hopsagasse um 17:00h statt.

    General Manager Petar Stazic Strbac:
    „Auch wenn Oberwart als amtierender Meister Supercup verloren hat,im Cup 1/8 Finale ausgeschieden ist und in der Meisterschaft mässige Resultate hat, bleiben die für mich die Favoriten in dieser Meisterschaft.
    Wir sind die Outsiders in diesem Match aber trotzdem erwarte ich mir,nach dem verspielten Sieg in Fürstenfeld,eine Reaktion vor allem im taktischen bereich“.

  • BC Vienna verliert gegen die Panthers

    Das Spiel beginnt sehr ausgeglichen, beide Mannschaften versuchen noch ihren Rhythmus zu finden. Im ersten Viertel werden insgesamt 14 Fouls gepfiffen, so ist das Spiel auch sehr zerfahren. Im zweiten Abschnitt können sich die Panthers langsam auf auf 32:21 absetzen, die Wiener kommen gegen Ende des Viertels aber wieder etwas heran. Zur Pause steht es 41:35 für die Gastgeber.

    Im dritten Viertel bauen die Fürstenfelder ihren Vorsprung wieder aus und ziehen immer weiter davon. Die Wiener kommen aber mit einem 14:0-Run wieder zurück und stellen bis zur Viertelpause auf 60:60. Die Gäste bauen ihren unglaublichen Lauf weiter aus. Erst nach 23 Gegenpunkten in Folge scort Gary Ware wieder für Fürstenfeld zum 62:69. Doch die Panthers kämpfen sich – angeführt von Neuzugang Anthony Shavies – wieder heran und gleichen 2 Minuten vor dem Ende auf 78:78 aus. In der spannenden Schlussphase haben die Panthers die besseren Nerven und gewinnen schlussendlich mit 82:80.

    Stimmen zum Spiel:
    Gerald Vogler, Headcoach der Panthers: „Die ersten 25 Minuten waren schon ungefähr das was wir uns vorstellen, dann haben wir wieder zu viele Fehler gemacht, aber am Ende die Nerven behalten.“
    Stjepan Stazic, Spieler des BC: „Es war ein tolles und spannendes Spiel. Wir haben leider lange gebraucht um unseren Rhytmhus zu finden, am Ende hat die glücklichere Mannschaft gewonnen.“

    Topscorer Panthers: Ware 21, Robinson 18, Shavies 17, Matthews 16, Payton 5, Radakovics 3, Graf 2

    Topscorer Vienna: Stazic 26, Rakocevic 15, Miletic 13, Francois 12, Gaspar 8, Tripkovic 4, Hasenburger 2

     

  • BC Vienna @ Fürstenfeld Panthers

    Der BC Vienna trifft am Samstag, den 22.Okt.2011 um 19.30h, auf die Raiffeisen Fürstenfeld Panthers!

    General Manager Petar Stazic Strbac: Das wird sicherlich ein interessantes Spiel für die ganze ABL sein, wegen unserer Story die vorherige Saison einen richtigen Hype gemacht hat. Ich persönlich freue mich sehr wieder nach Fürstenfeld zu fahren und in der Panthers Halle zu spielen, nur dieses Mal werden wir auf der gegnerischen Seite stehen und werden alles versuchen um nach Wien als Sieger zurückzufahren.