Blog

  • BC Vienna verliert gegen Gmunden

    Allianz Swans Gmunden – BC Vienna 67:55 (50:37, 37:27,22:15)!

    Die Swans mit geänderter Starting-Five: Richard
    Poiger steht anstelle des leicht angeschlagenen Florian Schöninger in der
    Startformation. Bei den Gästen gibt es gar zwei Umstellungen, Stjepan Stazic ist
    ebenfalls nicht 100%ig fit und bleibt auf der Bank, dazu lässt BC-Coach Ratko
    Radovic Jean Francois zu Beginn zusehen. Für die Beiden stehen Marko Kracun und
    Patrick Csar am Feld. Schöninger und Francois greifen übrigens später noch in
    das Spiel ein, Stazic hingegen nicht. Die Swans kommen besser aus den
    Startlöchern und liegen nach 4 Minuten mit 13:7 voran. So wie schon am Montag
    lassen sich die Wiener aber nicht abschütteln und kommen wieder auf 2 heran
    (14:12, 6.). Dann sind erneut die Schwäne am Drücker und können bis auf 22:12
    erhöhen. Ein Dreier von Mirza Ahmetbasic sorgt für den ersten Pausenstand von
    22:15. Im zweiten Viertel ist dann Defensive Trumpf, vor allem auf Gmundner
    Seite: Fast 6 Minuten dauert es, bis der erste Korb der Gäste zugelassen wird,
    die Swans können bis dahin auf 31:15 davon ziehen. Die restlichen Minuten bis
    zur Pause ist wieder der BC obenauf und verkürzt auf 10. Eine höhere
    Halbzeitführung vergeben die Schwäne an der Freiwurflinie, von der sie nur
    äußerst bescheidene 9 von 18 Versuchen verwandeln.

    Nach dem Seitenwechsel
    startet der BC hinten mit einer Zonenverteidigung und vorne mit einem Dreier zum
    37:30. Mit der Zone der Gäste kommt Gmunden überhaupt nicht zurecht, der BC
    kommt dadurch immer näher und näher. Erst ab dem 41:37 (25.) können sich die
    Hausherren wieder etwas Luft verschaffen – sie lassen bis zur letzten Pause
    keinen Wiener Korb mehr zu und erhöhen auf 50:37. Das ist die Vorentscheidung,
    im letzten Viertel lassen die Oberösterreicher dieses Mal nichts mehr anbrennen.
    Einmal kommt der BC noch auf 10 heran (54:44, 33.), dieses Mal haben die Swans
    aber die richtigen Antworten und gehen am Ende als 67:55-Sieger vom
    Feld.

    Stimmen zum Spiel:
    Mathias Fischer, Headcoach der
    Swans:
    „Das erwartet schwere Spiel. Die Mannschaft hat aber Charakter

    gezeigt und verdient gewonnen.“
    Ratko Radovic, Headcoach der
    BC:
    „Wir haben das Spiel ohne unseren besten Spieler gespielt. In dieser

    kleinen Rotation haben wir uns sehr gut gefunden, ich bin überzeugt, dass wir
    mit zwei weiteren Spielern in der Rotation das Spiel gewonnen hätten, da Gmunden
    überhaupt keine Antwort auf unsere Zone hatte. Aber der Hauptgrund der
    Niederlage sind unsere 25 Ballverluste. Ich bin aber trotzdem sehr zufrieden,
    weil wir nur 67 Punkte von einem sehr starken Gegner bekommen haben. Gratulation
    an Gmunden.“

    beste Werfer: Curry 17, Poiger 16, Arnold
    10 bzw. Ahmetbasic 21, Rakocevic 12, Francois 9

  • BC Vienna @ Gmunden

    Nächster Gegner: Allianz Swans Gmunden am den Do., 17:00, Volksbank Arena Gmunden.

    Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:

    Harald Stelzer, Manager der Swans: „Wir haben gestern gesehen, wie es ausschaut, wenn man ohne die letzte Konsequenz und ohne volle Intensität gegen einen vermeintlich schlechteren Gegner spielt. Das werden wir hoffentlich bis
    Donnerstag ändern können, um auf Siegerstraße zurück zu kehren.“

    Petar Stazic Strbac, General Manager des BC: „Der Sieg gegen Gmunden hat uns den richtigen Enthusiasmus gebracht, aber es darf keine Euphorie auftreten. Wir müssen jetzt weiter hart arbeiten und positiv nach vorne schauen.“

    Im Heimspiel gewann der BC Vienna sensationell, beim SKY Spiel mit 75:67.

    Hiermit wollen wir auch herzlichst unseren neuen Coach – Ratko Radovic(34) –  im Teamstab willkommen heißen, der beim Sieg gegen die Gmunder, das Team gut geführt hat.

     

    weitere Fotos der letzten Begegnung:

         

  • BC Vienna mit sensationellem Sieg gegen den Tabellenersten!

    Der BC Vienna besiegt im heutigen SKY Live Spiel den Tabellenersten – Allianz Swans Gmunden – mit

    75:67 (54:57, 46:48, 28:26)!

    Von Beginn weg entwickelt sich ein munteres Spielchen,
    verteidigt wird in den ersten Minuten nicht allzu viel, nach 4 Minuten steht es
    daher schon 10:12. Dann gewinnen die Gäste kurz die Oberhand (12:18, 5.), der BC
    kommt aber sofort wieder zurück und geht mit 22:20 in Führung (7.). +2 aus Sicht
    des BC steht es auch nach einem Highscoring-Startviertel. Das zweite Viertel
    beginnen die Swans überfallsartig und liegen rasch mit 28:34 voran (12.). In der
    14. Minute gibt es die höchste Gmundner Führung (30:38), nach einer Auszeit von
    Neo-Coach Radovic ist der Vorsprung der Schwäne aber schnell wieder dahin
    (38:38, 16.). Der BC geht dann wieder in Führung (44:41, 18.), zur Halbzeit
    liegt dann doch der Tabellenführer mit zwei voran.Nach Wiederbeginn
    gleicht der BC schnell aus, nach dem 50:50 in der 21. Minute ändert sich der
    Charakter des Spieles, minutenlang gibt es keinen zählbaren Erfolg. In dieser
    Phase begeht Mirza Ahmetbasic sein 4. Foul (24.). Erst ein Notwurf von Sharaud
    Curry in der 26. Minute zum 50:53 stoppt die scoringlose Phase. Dann muss Jean
    Francois verletzt auf die Bank und auch Tomislav Gaspar begeht sein viertes Foul
    – arge Personalprobleme also beim BC. Kein Wunder, dass es bis zur 28. Minute
    dauert, bis die Wiener wieder anschreiben können und in der 29. Minute dann auch
    zum 54:54 ausgleichen. Am Ende gewinnen die Gäste den Abschnitt mit 9:8 und
    können den Vorsprung auf +3 ausbauen. Zu Beginn des Schlussabschnittes können
    sich die Schwäne ein wenig Luft verschaffen (56:64, 33.). Aber so wie schon
    mehrmals zuvor geben die Hausherren nicht auf und verkürzen auf 62:64 (35.). In
    der 37. Minute halten wir bei einem Stand von 64:67 und jeder Menge an
    Foulproblemen auf beiden Seiten: Beim BC müssen Jean Francois und Tomislav
    Gaspar bereits zusehen, dazu haben bei den Swans Sharaud Curry und Reggie Arnold
    je 4 Vergehen auf dem Konto. 90 Sekunden vor dem Ende schafft Stjepan Stazic mit
    einem Dreier den Ausgleich zum 67:67, beim nächsten Angriff gelingt dem BC die
    68:67-Führung und ein weiterer Dreier von Stjepan Stazic bringt das 71:67 mit
    nur noch 40 Sekunden auf der Uhr. Auch der nächste Swans-Angriff wird vergeben,
    die Spieler des BC bewahren ihre Nerven an der Freiwurflinie – damit ist die
    Sensation perfekt.
    Stimmen zum Spiel:
    Stjepan Stazic,Kapitän des BC:
    „Heute haben wir wirklich gekämpft, der neue Trainer hat uns
    ordentlich Energie gegeben.“
    Matthias Mayer, Spieler der Swans:
    „Eine schlechte Defense, vor allem in der 1. Halbzeit. 48 Punkte sind

    eindeutig zu viel. In der zweiten Halbzeit haben wir besser verteidigt, aber
    dann trifft Stjepan seine Dreier. Und wir haben offensiv überhaupt nichts mehr
    zusammengebracht, so erklärt sich die Niederlage.“
    Petar Stazic Strbac, General Manager des BC:
    Ein phänomenales Gefühl, ein herzliches Dankeschön an die Fans, die für
    einzigartige Stimmung gesorgt haben. Einen herzlichen Dank auch an die Wiener
    Stadthalle, die uns bei den Vorbereitungen zu dem Spiel sehr geholfen haben und
    es war uns eine Ehre, dass wir die Sportstadt Wien auf Sky Sport Austria in
    einem sehr guten Licht präsentiert haben.
    beste Werfer: Stazic 23, Rakocevic 21(18 Reb 3 BLK), Ahmetbasic 18 bzw. Arnold 14, Mayer, Poiger je 12
    weitere Fotos:
           
  • Sky Live Spiel: BCV vs. Gmunden Swans

    Am Montag den 05.12.2011 spielt der BC Vienna um 19:00h in Stadthalle B und live auf SKY(ab 18:45h) gegen die erstplatzierten Allianz Swans Gmunden.

    Charles Payton – neuer Head Coach des BC Vienna – feiert an diesen Spieltag sein Debüt.

    Susan Rigvava Dumas, Darstellerin beim Queen-Musical „We Will Rock You“ wird Special Guest des BC Vienna sein!

    Und natürlich wird Joe Joe Munchies Crew  wieder dabei sein und für leckere Hot-Dogs und mehr sorgen.

    Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
    Petar Stazic Strbac, General Manager des BC:
    „Im Moment sind wir nicht dort wo wir uns erwartet und erhofft haben zu sein. In so einem Fall ist es besonders wichtig rechtzeitig zu reagieren und die richtigen Schritte zu setzen. Wir erwarten uns jetzt einen spielerischen Ruck durch die Mannschaft.“

    Harald Stelzer, Manager der Swans: „Eine spannende Sache, wer wirklich neuer Trainer in Wien ist. Nach einem solchen Wechsel wollen auf alle Fälle alle Spieler beweisen, dass der Trainer schuld war. Die Aufgabe wird dadurch sicher schwieriger, ich vertraue aber trotzdem auf die Stärke unserer Mannschaft und darauf, dass wir unserer Favoritenstellung gerecht werden.“

    Personelles:
    BC:
    Der BC hat Coach Ivan Rudez entlassen und ihn interimsmäßig durch Charles Payton ersetzt

    Swans: Peter Hütter wird auf Grund seines Bänderrisses mindestens bis Anfang Jänner fehlen, bei Jozo Rados (Hüfte) erfolgt eine endgültige Diagnose erst nach der letzten Untersuchung am 7. Dezember; die Swans haben darauf mit der Verpflichtung von Mike Oppland (USA, Forward, 2,02 m, zuletzt Ehingen/2. Liga Deutschland) reagiert, offen ist allerdings noch, ob die Freigabe rechtzeitig eintrifft

     

    Noch kein Fan auf Facebook von uns? Schnell Fan werden und freien Eintritt für das kommende Spiel sichern(wird mit +1 auf der Liste vorgemerkt)!!!

    klick hier:

     

    Und für alle die nicht abwarten können –  ein kleiner Vorgeschmack für Montag! 😉

     

     

  • Charles Payton neuer BC Vienna Coach

    Die Ära von Ivan Rudez als Coach des BC Vienna ist vorbei. Der Basketball-Bundesligist trennt sich von dem 32-Jährigen nach der 65-89 Pleite in Klosterneuburg. „Weil er das Team in einigen Situation einfach nicht mehr erreicht hat, haben wir gemeinsam beschlossen den Vertrag aufzulösen“ erklärt Petar Stazic. Wie geht es jetzt bei den Wiener Korbjägern, derzeit auf Tabellenrang neun, weiter?

    Mit einem alten Bekannten: Charles Payton übernimmt – vorerst als Interimslösung – das Kommando auf der Bank. Payton (51) schaffte mit dem Wiener Vorgänger-Verein BasketClubs 2006 den Aufstieg in die Bundesliga. Stazic: “ Eine echte Vaterfigur mit viel Erfahrung“.

    *Kronen Zeitung 01.12.2011

     

  • BC Vienna trennt sich von Trainer Ivan Rudez

    Mit dem heutigen Tag trennt sich der BC Vienna mittels einer einvernehmlichen Auflösung von seinem bisherigen Coach Ivan Rudez. Nach längerer Aussprache wurde diese Entscheidung gemeinsam auf einer freundschaftlichen Basis getroffen. Im Moment sind wir nicht dort wo wir uns erwartet und erhofft haben zu sein. In so einem Fall ist es besonders wichtig rechtzeitig zu reagieren und die richtigen Schritte zu setzen. Wir erwarten uns jetzt einen spielerischen Ruck durch die Mannschaft.

    Ivan Rudez wünscht dem BC Vienna viel Erfolg und Alles Gute sowie auch der BC Vienna ihm Alles Gute für seinen weiteren Weg wünscht.

     

  • BCV verliert gegen die Dukes

    Der BC Vienna verliert 89:65 (65:50, 40:34, 19:15)!
    Die Hausherren starteten mit Momo Lanegger, Ramiz Suljanovic, Curtis Bobb, Jason Chappell und Christoph Nagler. Für den BC Vienna begannen Stjepan Stazic, Zarko Rakocevic, Mirza Ahmetbasic, Jean Francois und Tomislav Gaspar. Die Wiener eröffneten durch Rakocevic mit einem 4:0, dass Suljanovic ausglich. Nach sieben Minuten führten zum ersten Mal die Klosterneuburger 12:10. Zeleznik setzte mit einem Dreier zum 19:15 den Schlusspunkt im ersten Viertel. Zu diesem Zeitpunkt fasste Gaspar bereits sein drittes Foul aus. Im zweiten Quarter kamen auf Dukes-Seite bereits die Bank-Spieler vermehrt zum Einsatz. Das Spiel gestaltete sich offen. Nach fünf Minuten lautete der Stand 29:27. Mit einem 11:4-Lauf bauten die Heimischen die Führung aus. Stazic erzielte mit einem Drei-Punkter den Pausenstand von 40:34 für Klosterneuburg.

    Nach der Halbzeit eröffnete Ahmetbasic mit einem Dreier. Doch von da an übernahmen die Dukes das Kommando und starteten einen 13:2-Run. Die Partie war entschieden. Im Schlussviertel gelangen den Gastgebern noch einige gute Spielzüge. Am Ende siegten die Klosterneuburger angeführt von einem glänzend aufgelegten Suljanovic 89:65.

    Stimmen zum Spiel:
    Werner Sallomon, Headcoach der Dukes:
    „Ich hoffe, dass wir bald wieder ein gutes Spiel abliefern. Wir haben die Pflicht erfüllt.“
    Stjepan Stazic, Spieler des BC: „Wir haben schon vor dem Spiel Protest gegen den Hallenbelag eingelegt, das soll aber keine Ausrede sein. Klosterneuburg hat brav gespielt und verdient gewonnen.“

    beste Werfer: Suljanovic 28, Bobb 18, Zeleznik 12 bzw. Rakocevic 22, Stazic 17, Ahmetbasic 11

    (c) pictorial/M. Filippovits

     

  • BCV @ Klosterneuburg Dukes – SKY Live

    Am 28.11.2011 findet um 19:00h das Sky Live Spiel auswärts gegen die BK Dukes statt.

    General Manager Petar Stazic Strbac: Auch wenn wir wegen den Verletzungen von Ahmetbasic und Gaspar geschwächt nach Klosterneuburg fahren, müssen wir versuchen das Beste aus der schwierigen Situation zu machen.

     

    In Vorschau das kommende Heimspiel des BC Vienna live auf Sky gegen die Gmunden Swans in der Stadthalle B am 05.12.2011 um 19:00h. Seit auch ihr dabei und unterstützt den BC Vienna beim Live-Spiel!

  • BC Vienna verliert gegen Kapfenberg Bulls

    BC Vienna – ece bulls Kapfenberg

    83:90 (56:62, 27:45, 18:20)

    Der BC Vienna startet sehr stark ins erste Viertel – drei Dreier von Ahmetbasic. Erst in der letzten Minute können die Bullen aus Kapfenberg ausgleichen und durch 2 Punkte von Gordon auch die knappe Führung erreichen (18:20). Im zweiten Viertel startet Kapfenberg mit einem starken 16:0 Run, auf den der BC Vienna keine Antwort weiß. Erst in der 6.Minute fallen die ersten Punkte für Wien durch einen Dreier von Djurovic. Das Viertel bleibt aber weiterhin mager für die Wiener – insgesamt konnten nur 9 Punkte erreicht werden (27:45).

    Nach der Pause kämpft sich Wien Stück für Stück zurück. Harte Defense und insgesamt 4 Dreier bringen den BC wieder ins Spiel (56:62). Das vierte Viertel ist von Anfang an hart umkämpft. D.T.Mayes und Stjepan Stazic werfen Dreier um die Wette (jeder 4) und die Wiener kämpfen sich weiter heran. In der 34. Minute verletzt sich leider Ahmetbasic am Knöchel und kann nicht mehr weiter spielen. Der BC Vienna kämpft bis zum Schluss aber leider geht das Spiel dann doch mit 7 Punkten verloren (83:90)

    Stimmen zum Spiel:
    Ivan Rudez, Headcoach des BC:
    „Gratulation an Kapfenberg. Nach einem schlechten Start, schafften wir es wieder, uns zurück zu kämpfen, mit der Verletzung von Ahmetbasic ging unser Spielfluss verloren“
    Deteri Mayes, Spieler der Bulls: „Sehr wichtiges Spiel für uns heute. Ich bin froh, dass wir gewonnen haben. Der Sieg war verdient. Wir sind stark ins Spiel gestartet, aber gegen einen Spieler wie Stazic ist keine Führung sicher. Im letzten Viertel haben mir meine Mitspieler vertraut und ich bin froh, dass ich die wichtigen Würfe getroffen habe.“

    beste Werfer: Stazic 28, Ahmetbasic 18, Rakocevic 17 bzw. Mayes 30, Fears 29, Gordon 12

     

  • BC Vienna vs. Kapfenberg Bulls

    Am Sonntag den 20.11.2011 spielt der BC Vienna gegen die Kapfenberg Bulls um 17:00h in der Hopsagasse!

    General Manager Petar Stazic Strbac: Das einzige Positive im Moment ist der 6. Platz, weil wir letztes Jahr zu diesem Zeitpunkt einen Score von 1-6 und den vorletzten Platz hatten. Seit Wochen machen wir keine Schritte nach vor und noch dazu ist die Mannschaft langsam und unkompakt am Feld. Genau das Gegenteil vom Erwartetem, vor allem wegen der Qualität der Spieler die wir haben.