Laut der Umfrage vor Saisonbeginn dürfte es die Begegnung Allianz Swans Gmunden – magnofit Güssing Knights in dieser Phase der ADMIRAL Basketball Bundesliga gar nicht mehr geben. Denn eines der beiden Teams sollte den letzten Platz in der H1 einnehmen und eines Tabellenführer in der H2 sein. In der Basketball-Realität treffen sie sich morgen in der Volksbank-Arena aber zum Gipfel um den ersten Tabellenplatz. Die Ausgangslage ist einfach: Der Sieger dieser Begegnung ist nach der 25. Runde Tabellenführer. Für die Knights wäre es das erste Mal in der Vereinsgeschichte, dass sie zwei Wochen hintereinander auf Rang 1 stünden, für die Swans wäre es eine Rückkehr an die Spitze nach 60 Spieltagen Pause.
Etwas im Schatten dieses Spiels aber deshalb um nichts unwichtiger ist die Samstagsbegegnung zwischen den derzeit Dritten und Vierten, den ece bulls Kapfenberg und dem BC Zepter Vienna. Nach Stand der Dinge wird eine der vier schon genannten Mannschaften am Ende der Hauptrunde ganz oben stehen und jede direkte Begegnung ist daher eine um doppelte Punkte. Mehr Druck lastet dabei auf den Bullen, die – sollte es schlecht laufen – vier Zähler hinter die anderen drei Teams zurückfallen könnten. Aber auch der BC, der so wie sein Gegner nur zwei seiner letzten fünf Meisterschaftsbegegnungen gewonnen hat, braucht dringend ein Erfolgserlebnis gegen ein Spitzenteam.
Wie oben erwähnt sind die Chancen für den WBC Raiffeisen Wels und die yourgoody dukes Klosterneuburg, noch unter die Top-4 zu kommen und damit Heimvorteil im Viertelfinale der Snickers®-Play-Offs zu haben, schon sehr gering. Das gilt vor allem für den Verlierer dieser Begegnung, die ebenfalls schon am Freitag ausgetragen wird.
Die H2 tritt an diesem Wochenende erst ab Sonntag auf den Plan: Da empfängt der UBSC Raiffeisen Graz die Redwell Gunners Oberwart. Bei einem Sieg der Burgenländer wären die dann zu 99,9 % im Viertelfinale und die Grazer zu 99,9 % in der Relegation. Und das Sky-Livespiel am Montag beschäftigt sich mit der momentan spannendsten Frage der Liga: Nämlich, ob die Arkadia Traiskirchen Lions oder die Raiffeisen Fürstenfeld Panthers das letzten Viertelfinalticket buchen. Leichte Vorteile gibt es da derzeit für die Steirer, bei einem Sieg der Niederösterreicher müssten wir auf eine Antwort auf diese Frage wohl bis zur letzten Runde warten.
ece bulls Kapfenberg – BC Zepter Vienna
Sa., 19:00, Sporthalle Walfersam, Kapfenberg
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Michael Schrittwieser, Headcoach der ece Kapfenberg Bulls: „Wir waren im letzten Spiel in der Lage, uns wieder besser zu präsentieren. Diesen Trend wollen wir auch im Heimspiel gegen den BC Zepter Vienna fortsetzen.“
Neno Asceric, Headcoach des BC Zepter Vienna: „Ich erwarte mir, dass wir gegen Kapfenberg nicht mit der gleichen Leistung wie gegen Gmunden auftreten und bin stark überzeugt, dass dies nicht mehr passieren wird.“
Personelles:
Gast: Bei den Gästen fehlen voraussichtlich Predrag Miletic (Rippenverletzung) und Nenad Sulovic (Fieber).
Ergebnisse Grunddurchgang: 89:82 BC, 69:65 Bulls