BC VIENNA unterliegt knapp dem ABA-Vizemeister Budućnost VOLI Podgorica aus Montenegro
Wien, 26. Oktober 2025 – Eine starke Vorstellung zeigte der BC VIENNA am österreichischen Nationalfeiertag gegen den Vizemeister der ABA-Liga, Budućnost VOLI Podgorica. Trotz großem Einsatz und einer beeindruckenden Aufholjagd mussten sich die Wiener am Ende knapp mit 78:83 geschlagen geben.
Das Team aus Montenegro reiste mit geballter NBA-Erfahrung in die Bundeshauptstadt: Yogi Ferrell (über 250 NBA-Spiele für u.a. Dallas Mavericks, Brooklyn Nets, Sacramento Kings und Cleveland Cavaliers), Rasheed Sulaimon (ehemaliger Charlotte-Hornets-Kader und NBA Summer League-Spieler) sowie Juwan Morgan (u.a. Utah Jazz, Toronto Raptors und Boston Celtics) bildeten das Rückgrat der Gäste.
Die Wiener starteten nervös in die Partie und gerieten im ersten Viertel mit 16:27 deutlich in Rückstand. Doch angefeuert vom lautstarken Publikum im vollen Hallmann Dome fand das Team von Head Coach Mike Coffin ab dem zweiten Viertel immer besser ins Spiel. Mit starkem Teamgeist und aggressiver Defense kämpfte sich der BC VIENNA Punkt für Punkt heran und verkürzte den Rückstand zwischenzeitlich auf nur drei Zähler. Das letzte Viertel entschieden die Wiener sogar mit 20:15 für sich – die Sensation blieb jedoch knapp verpasst.
Coach Mike Coffin:
„Ich gratuliere Budućnost zum Sieg. Zu Beginn hatten wir leider zu viel Respekt, aber ab dem zweiten Viertel haben wir unser Potenzial gezeigt. Gegen ein so starkes Team muss man jedoch 40 Minuten lang auf höchstem Niveau spielen.“
Mit dieser Leistung bewies der BC VIENNA einmal mehr, dass er sich auch international vor hochkarätiger Konkurrenz nicht verstecken muss.
Endstand: BC VIENNA vs. Budućnost VOLI
78:83 (16:27, 22:20, 20:21, 20:15)
Die Topscorer von BC VIENNA:
Boum JR Souleymane: 18 Punkte
Glas Gregor: 18 Punkte
Runjić Lovre: 12 Punkte
Hunter Samuel Andrew: 10 Punkte
Die volle Statistik: VIE – BUD > Match : ABA League
Live Pressekonferenz mit den Coaches nach dem Spiel: Pressconference BC Vienna vs Buducnost VOLI | ABA League Round 4
*************************
Das Highlightspiel gegen Roter Stern Belgrad wartet am 23. November um 18:00 in der brandneuen Sportarena Wien
Der BC VIENNA steht vor seiner bislang größten Herausforderung: Roter Stern Belgrad, der serbische Rekordverein und siebenfache Champion der ABA League, kommt nach Wien. Das mit Spannung erwartete Duell steigt am 23. November um 18:00 Uhr in der neuen Sportarena Wien. Tickets für dieses Basketball-Highlight sind bereits unter www.bcvienna.com erhältlich.
Roter Stern Belgrad – gegründet im Jahr 1945 – ist nicht nur ein Traditionsklub, sondern eine wahre Basketball-Institution am Balkan. Seit 2013 spielt der serbische Spitzenverein ununterbrochen in der EuroLeague, dem höchsten europäischen Bewerb, und zählt dort zu den fixen Größen des Kontinents.
Wenn die Stars aus Belgrad auf den BC VIENNA treffen, dürfen sich die heimischen Fans auf Basketball auf absolutem Topniveau freuen – ein echtes Sportfest, das in dieser Form nur selten in Österreich zu erleben ist.
„Viel mehr geht nicht im europäischen Basketball“, heißt es aus dem Vorstand des BC VIENNA, der mit großer Vorfreude auf diesen besonderen Abend blickt.
Tickets für diese Begegnung gibt es unter www.bcvienna.com
*************************
Die nächsten Heimspiele von BC VIENNA:
SONNTAG 23.11.2025, 18:00, Neue Sportarena Wien
BC VIENNA vs. CRVENA ZVEZDA (Roter Stern Belgrad/Serbien)
SAMSTAG 10.01.2026, 20:30, Hallmann Dome
BC VIENNA vs. CEDEVITA LJUBLJANA (Ljubljana /Slowenien)
FREITAG 16.01.2026, 20:30,
BC VIENNA vs. SPARTAK SUBOTICA (Subotica/Serbien)
