Blog

  • BC Vienna verliert in Graz

    UBSC Raiffeisen Graz – BC Vienna 97:77 (77:59, 45:35, 27:20)

    Das 6.Admiral Basketball Bundesligaheimspiel in Graz beginnt mit einem erkämpften Sprungball
    für Wien, der BC punktet unter dem Korb, sie ziehen mit 9:3 davon, für UBSC Raiffeisen
    Graz treffen Stegnjaic und Grum von der Dreipunktelinie. So kommen die Grazer in
    der 5. Minute auf 10:11 heran. In der 6. Minute bei einem Rückstand von 12:15
    wird die Verteidigung der Grazer intensiver, Steals von Schaal und Ambrose der
    mit einem Dunk die Grazer mit 17:15 in Führung (6.Minute) bringt. Das Spiel wird
    spannender, BC Vienna kann dagegenhalten, Wien führt mit 18:17, aber Schaal und
    Grum werfen eine 24:20 Vorsprung für den UBSC heraus, fast mit der Sirene trifft
    Knor zum 27:20. Zu Beginn des zweiten Viertel baut Graz die Führung auf 33:20,
    aber Stasic trifft zwei Dreipunktewürfe, und die Wiener sind wieder dran –
    30:33, die Chance zum Ausgleich vergeben sie an der Freiwurflinie, sie treffen
    nur 2 von 8 Würfen. Bei Graz macht Schaal 6 Punkte in Folge und mit 2 Punkte von
    Grum ziehen sie auf und davon 45:35.

    Mit einem 33:24 im dritten Viertel
    zementiert Graz seinen 5. Sieg ein, mit der guten Leistung von Grum (36 Punkte
    und 10 Assists) und seinen stark kämpfenden Mitspielern war an diesem Abend für
    die Wiener nichts zu holen. Stazic konnte auf 17 Punkte verteidigt werden, die
    Überlegenheit am Rebound (31:19 für Graz), das Teamspiel (24 Assists) und die
    gute Wurfausbeute waren die Gründe des doch klaren Sieges.

    Stimmen zum Spiel:
    Hannes Simenko, Pressesprecher des UBSC:
    „Ein Spiel, das durch unsere starke Defensive und Teambasketball dann doch

    klar gewonnen werden konnte.“
    Petar Stazic-Strbac, General
    Manager des BC:
    „Ein schweres Spiel, gegen gut treffende Grazer, da war

    nicht mehr drinnen.“

    beste Werfer: Grum 36, Stegnjaic
    19, Schaal 16 bzw. Ahmetbasic 23, Kovacevic 18, Stazic 17

  • BC Vienna @ Graz

    Am Dienstag spielt der BC Vienna, um 18:30h, gegen den UBSC Raiffeisen Graz in der Unionhalle Graz A!

    Im Heimspiel gewann der BC Vienna 96:93!

    Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
    Petar Stazic Strbac, General Manager des BC: „Es erwartet uns ein
    wichtiges und schweres Spiel gegen eine gute und erfahrene Mannschaft. Es wird
    aber an uns liegen ob wir das Spiel gewinnen oder verlieren werden.“

    Michael Fuchs, Manager des UBSC: „Das Spiel gegen den BC Vienna ist für
    unsere Mannschauft ein überaus wichtiges – vor allem gilt es nun wieder einmal
    siegreich zu sein. Kein leichtes Unterfangen, denn die Wiener haben auch in der
    nun neuen Spielerkonstellation ein sehr schlagkräftiges Team.“

     

  • Rollstuhl-Basketball Olympia braucht finanzielle Unterstützung!

    Möglicherweise steht die österreichische Rollstuhl-Basketball Olympia 2012 auf dem Spiel. Weil der Finanzreferent des heimischen Behindertensportverbands 1,08 Mio. Euro veruntreut haben soll!

    Die Klub-Bosse des BC Vienna reagierten sofort und spendet 1000 Euro. „Wir Basketballer müssen zusammenhalten“, reagiert unser Teamkapitän und Topscorer der Liga Stjepan Stazic.

    Wiens Verbands-Boss Peko Baxant hängt sich mit der selber Summe an.

    STAZIC APPELLIERT: „WENN SICH JETZT NUR JEDER BUNDESLIGIST UNS ANSCHLIESST, DANN KÖNNEN WIR HELFEN UND DEN BURSCHEN OLYPMPIA 2012 ERMÖGLICHEN!!“

  • Der BC Vienna wünscht frohe Weihnachten!

     

    Frohe Weihnachten wünschen die Spieler vom BC Vienna!

     

  • BCV siegt wieder gegen die Lions!

    Im heutigem Spiel siegt der BC Vienna, gegen die Arkadia Traiskirchen Lions, mit 91:101 (63:68, 48:44, 24:22)!

    Die erste Halbzeit beginnt für den BC Vienna gut. Schnell führen die Gäste aus Wien die mit drei Neuerwerbungen antreten (Alen Trepalovic, Maksim Kovacevic und Sven Malus) mit 1:8. Nach drei Punkten der Lions folgten wieder vier der Gäste zum 4:12. Dann begannen die Hausherren zu spielen, wie man es aus den vergangenen Spielen kennt. Fabricio Vay mit zwei Drei-Punkte-Spielen und Djordje Drenovac brachten die Lions nach sieben Minuten auf 15:16 heran. Bis zur ersten Viertelpause verlief die Partie dann ausgeglichen. Das zweite Viertel begann wieder mit vier
    Punkten der Wiener, danach scorten beide Teams hochprozentig. Das offensiv geführte Spiel wogte hin und her. Keines der Teams konnte sich entscheidend absetzen, so dass es zur Pause 48:44 stand.

    Die zweite Halbzeit begann für Benni Danek und Co. ähnlich schlecht wie die erste. Hinzu kam, dass Stjepan Stazic anfing, seine Dreier von überall zu treffen. Die Lions konnten sich auf die aggressive Gangart der Wiener nicht einstellen, ließen sie aber nicht davonziehen. 63:68 lautete der Spielstand vor dem letzten Abschnitt. Nach zwei
    Minuten in diesem Viertel waren die Lions wieder dran – nach zwei Punkten von Skurdauskas stand es 69:70. Doch wieder konnten sich die Wiener durch einen Dreier von Stazic absetzen. Bei 71:77 vier Minuten vor Schluss folgte die spielentscheidende Szene. Die Lions sind mit einer Schiedsrichterentscheidung (sie reklamieren einen Block, die Referees entscheiden auf Foul) nicht einverstanden und kassieren neben drei „normalen“ Freiwürfen noch 2 technische Fouls. Die Folge daraus: sieben Freiwürfe und Ballbesitz für Wien. Das Spiel war entschieden.

    Stimmen zum Spiel:
    Andrea Maghelli, Headcoach der Lions:
    „Wir dürfen die Kontrolle über das Spiel nicht auf

    diese Weise verlieren.“
    Ratko Radovic, Headcoach des BC:
    „Wir haben wegen des Abgangs von Rakocevic und den Neuverpflichtungen ein schweres Spiel erwartet. Der Hauptgrund für den Sieg war, dass wir 40 Minuten lang konzentriert gespielt haben und wir ihren besten Spieler, Drenovac, stoppen konnten. Gratulation an unsere Spieler für den hart erkämpften Sieg.“

    beste Werfer: Drenovac 19, Vay 18, Blazevic, Danek je 16 bzw. Stazic 32, Trepalovic 27, Kovacevic 23

  • BC Vienna @ Traiskirchen

    Am Sonntag spielt der BC Vienna gegen die Arkadia Traiskirchen Lions um 17:00h im Lions Dome(Traiskirchen)!

    Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:

    Petar Stazic Strbac,
    General Manager des BC:
    „Wir hatten eine sehr turbulente Woche hinter uns

    mit dem Wechsel von unserem Zarko zu Valencia Basket, der uns alle sehr stolz
    macht, aber auf der anderen Seite eine enormer Verlust für die Mannschaft ist.
    Jetzt haben wir die Herausforderung, das Beste aus der Situation zu machen.
    Traiskirchen ist eine gute Mannschaft angeführt von einem sehr guten Trainer.
    Wie gefährlich die sein können hat die Doppelrunde gegen Güssing
    gezeigt!“

    Christopher Käferle, Pressesprecher der Lions: „Um die
    minimale Chance auf die Top-6 noch am Leben zu halten, braucht es unbedingt
    einen Sieg – und das mit mindestens 12 Punkten Differenz – gegen den BC Vienna.
    Mit Zarko Rakocevic hat zu Wochenbeginn einer der besten ABL-Spieler, den Klub
    verlassen – sicher ein großer Vorteil für uns. Die Mannschaft weiß um die große
    Chance, hier vielleicht doch noch ein Wörtchen um die Top-6 mitzureden und wird
    eine kämpferische Leistung präsentieren.“

    Personelles:
    Lions:
    Benedikt Danek,
    Djordje Drenovac und Pranas Skurdauskas konnten zu Beginn der Woche aufgrund
    kleinerer Verletzungen nicht trainieren. Sie sollten nun uneingeschränkt spielen
    können. Tobias Stadelmann kehrt nach seiner Knöchelverletzung wieder in die
    Mannschaft zurück, Langzeitverletzter Oliver Sturm (Wadenbeinbruch) fehlt
    weiterhin.
    BC: Nach dem Abgang von Zarko Rakovevic gibt es
    noch weitere personelle Neuigkeiten aus der Bundeshauptstadt, eine fixe
    Neuverpflichtung heißt Maksim Kovacevic, Guard bzw. Flügel aus Serbien, dazu ist
    Alen Trepalovac im Gespräch, der serbische Center hat heuer zum
    Meisterschaftsauftakt schon ein Spiel für den BC bestritten

    Hinspiel: 100:87 für BC

  • News aus Valencia Basket

    Zarko Rakocevic, neuer Power Forward der Valencia Basket, hat letzet Woche alle medizinischen Test bestanden und steht somit den Diensten der Valencia Basket zu Verfügung.
    Am kommenden Samstag(19.30h) wird Zarko wahrscheinlich sein Debüt gegen Cajasol feiern. Wir wünschen ihm viel Glück und hoffen das er auch in Spanien die Körbe krachen lassen wird.

     

    Hier gibt es ein Interview und ein Training von Zarko Rakocevic:

     

  • Zarko Rakocevic wechselt zu Valencia Basket!

    Mit Bedauern müssen wir bekannt geben das Zarko Rakocevic von BC Vienna zu Valencia Basket(ACB-Spanien)wechselt. Allerdings sind wir auch glücklich, dass es ein Spieler aus unserem Team und somit aus einer Wiener und vor allem österreichischen Mannschaft geschafft hat zu einer internationalen Spitzenmannschaft wie Valencia zu wechseln. Valencia gehört zu einer der europäischen top Mannschaften die im Eurocup vertreten sind. Genau aus diesem Grund möchte sich das Management des BC Vienna, einer solchen großartigen Chance, natürlich nicht in den Weg stellen.
    Wir wünschen Zarko viel Erfolg und Alles Gute für seinen weiteren Weg.

    General Manager Petar Stazic Strbac:

    Es fällt mir sehr schwer das Wort „war“ in Verbindung mit Zarko zu benützen, aber Ich bin sehr stolz, dass Zarko Rakocevic BC Vienna Spieler war. Er war nicht nur ein Gewinn und eine große Werbung für den BC Vienna, sondern auch für den ganzen österreichischen Basketball. Ich bin sehr stolz das Zarko aus Wien zu einem europäischen top Verein wechselt. Ich und der ganze BC Vienna wünschen Zarko Alles Gute!

    Zarko Rakocevic:

    Als Erstes möchte ich mich von ganzem Herzen bei Stjepan und Petar Stazic dafür bedanken, dass sie mich wie einen Bruder in ihr Team aufgenommen haben. Vom ersten Tag an haben sie es ermöglicht und dafür gesorgt, dass ich mich wie Zuhause fühle. Ebenfalls möchte ich mich bei allen Mitspielern und der Stadt Wien bedanken. Aber vor allem bei den Fans die mich immer lautstark unterstützt haben. BC Vienna wird für immer in meinem Herzen bleiben und ich werde auch weiterhin engen Kontakt halten und mit Spannung ihre Spiele in der ABL, die mich ebenfalls von ihrer Qualität überzeugt hat, verfolgen. Es fällt mir sehr schwer Wien zu verlassen aber vor mir steht, mit dem Wechsel zu Valencia, eine spannende und aufregende Herausforderung bevor. Ich bin sehr stolz beim BC Vienna gespielt zu haben und in Zukunft daran beteiligt zu sein, dieses Team auch in Europa bekannt zu machen.

     

  • BC Vienna siegt gegen die Knights

    BC Vienna besiegt die UBC Carefuel Güssing Knights mit 91:79 (68:64, 46:43,21:21).

    Im ersten Viertel spielen beide Mannschaften sehr
    ausgeglichen. Keiner kann sich mit mehr als 4 Punkten absetzten. Das erste
    Viertel endet 21:21. Im zweiten Viertel beginnt auf beiden Seiten das fröhliche
    Dreierwerfen. Die Wiener treffen 3, die Güssinger sogar 4 Dreier. Trotzdem ist
    es zur Pause noch immer sehr knapp. Wien führt mit 46:43. Das dritte Viertel
    beginnt und endet mit je einem Dreipunkte-Wurf von Stjepan Stazic. Dazwischen
    trifft er noch 3 Dreier(5 von 5). Die Güssinger konntern ebenfalls mit 2
    getroffenen Dreier durch Mathias Klepeiz und Elvis Kadic, verlieren aber auch
    dieses Viertel (68:64). Im letzten Viertel können die Wiener bis zur 6 Minute
    einen 13-Punkte-Vorsprung herausspielen – erst dann kontern die Güssinger mit
    einem 10:0-Run (2 Dreier durch Djuric und Kadic). Ab der 38. Minute scort aber
    nur mehr Wien, den entscheidenden Dreier erzielt Tripkovic, das Spiel endet
    schließlich mit einem 91:79-Sieg für den BC Vienna.

    Stimmen zum Spiel:
    Stjepan Stazic, Spieler des BC:
    „Drittes Spiel in 7 Tagen –

    extrem harte Trainings, der Coach fordert alles von uns, aber ich bin zufrieden
    mit den 2 Siegen aus 3 Spielen. Der Coach hat den U22 Spielern relativ viel
    Spielzeit gegeben und sie gut in die Mannschaft integriert. Ich bin mir sicher,
    dass sie auch in Zukunft mehr Spielzeit bekommen werden. Außerdem ist es extrem
    schwer, gegen so eine unerfahrene Mannschaft wie Güssing, angeführt von einem
    jungen Trainer, 20% der Motivation abzurufen wie z.B. gegen Gmunden.“
    Manuel Jandrasits, Spieler der Knights: „Schlechte
    Defenseleistung, zu viele Turnovers und zu viele leichte Punkte von Vienna.
    Gratulation an Wien, sie waren heute die bessere Mannschaft.“

    beste Werfer: Stazic 32, Francois 23, Rakocevic 19 bzw. Kadic 23,
    Djuric 19, Scott , T. Klepeisz 12

     

      

  • BC Vienna vs. Güssing Knights

    Am Sonntag – 17:00, Stadthalle B –  spielt der BC Vienna gegen die UBC Carefuel Güssing Knights!
    Im Hinspiel hat der BC Vienna 86-69 verloren.
    Stellungnahmen zur anstehenden
    Begegnung:
    Petar Stazic Strbac, General Manager des BC:
    „Nach dem Sieg in

    Wien gegen Gmunden und einer sehr guten Leistung im Spiel in Gmunden, und das
    ohne Stazic, ist nach langer Zeit wieder Enthusiasmus in der Mannschaft. Ich
    brauche gar nicht lange reden wie wichtig das Spiel am Sonntag gegen Güssing
    ist. Leider die einzige große Sorge ist die Verletzung von Stazic.“
    Daniel Müllner, Assistant Coach der Knights: „Wir werden
    versuchen, die zwei Niederlagen aus den Köpfen der Jungs zu bekommen. Wir wollen
    an die Leistungen davor anschließen und versuchen, auf die Siegerstraße
    zurückzukehren.“

    Personelles:
    BC:
    bei den Bundeshauptstädtern sind die angeschlagenen Stjepan Stazic (Knöchel) und

    Tomislav Gaspar (Schulter) fraglich