Blog

  • BC Vienna verliert gegen den WBC Wels

    WBC Raiffeisen Wels – BC Vienna 101:83 (71:58, 47:40, 19:24)

    WBC-Neuverpflichtung Logan Stutz ist bereits in der Halle, aufgrund der noch nicht eingetroffenen Arbeitsbewilligung ist der US-Boy aber noch nicht spielberechtigt. Bei BC Vienna debütieren Popovic, Djurkovic und Toroman.

    Zum Spiel: Der WBC erwischt einen ganz schlechten Start: Zahlreiche Würfe landen nur am Ring, daher liegen die Gäste nach vier Minuten mit 10:2 voran. Von den drei Neuverpflichtungen von BC Vienna stehen Djurkovic und Toroman in der Starting-Five, während Popovic anfangs nur auf der Bank sitzt. Kurios: Bis 50 Sekunden vor der ersten Viertelpause, in die die Gäste auch dank fünf von sechs verwerteten Dreier-Versuchen mit einer 24:19-Führung gehen, gibt es insgesamt nur zwei Fouls! Bei den Wienern verlässt dann Kovacevic mit einer Armverletzung das Parkett (12.). Vieider verkürzt auf 26:29, dann auf 28:29. In der 16. Minute gleicht Werner zum 34:34 aus, Farokhmanesh bringt den WBC dann erstmals in diesem Spiel in Front. Francois beendet einen Welser 9:0-Run. Die Hausherren kommen in der zweiten Hälfte des zweiten Viertels richtig in Schwung und gehen daher mit einem 47:40 im Rücken in die Pause.

    Apropos Schwung: Den nimmt die Mannschaft auch nach der Halbzeit mit. Lamesic trifft zum 61:46 (25.). Dank eines 10:0-Runs kommen die Gäste auf 56:66 heran (30.). Grundsätzlich ist das Spiel aber gelaufen, zu sehr kontrollieren die Hausherren das Tempo. Farokhmanesh erhöht auf 82:64 (34.), damit haben fünf WBC-Spieler zweistellig gescort. Die Hausherren dürfen am Ende über einen 101:83-Erfolg jubeln.

    Stimmen zum Spiel:
    Pete Miller, Headcoach des WBC:
    „Es war leichter als erwartet, ein sehr wichtiger Sieg für uns. Denn es war grundsätzlich keine einfache Situation, weil wir im Vorfeld keine Ahnung hatten, wie Vienna mit den drei neuen Spielern auftreten wird.“
    Petar Stazic Strbac, General Manager des BC: „Die schlechteste Nachricht ist, dass sich Maksim Kovacevic den Arm gebrochen hat und heute noch operiert werden muss. Nach seinem Ausfall im ersten Viertel war es für unseren ohnehin bereits dezimierten Kader sehr schwer, aber trotzdem glaube ich, dass wir in der zweiten Halbzeit nicht genug fokussiert gespielt haben.“

    beste Werfer: Farokhmanesh 19, Lamesic, Brown, Werner je 16 bzw. Stazic 27, Francois 14, Durkovic 12

     

     

  • U22: BC Vienna gewinnt gegen die Raiffeisen Welser

    In einem sehr spannenden Spiel gewinnt die U22 Mannschaft des BC Vienna gegen die WBC Welser mit 67-60!

  • BC Vienna @ Wels

    Am 20.01.2012 spielt der BC Vienna, auswärts um 19:30h in der Raiffeisen Arena Wels, gegen die tabellendritten WBC Raiffeisen Wels!

     

    Kommentar von General Manager Petar Stazic Strbac: „Nach den letzten Wochen voller Turbulenzen,  haben wir die vorige spielfreie Woche genützt um unseren Spieler-Kader, der durch viele Verletzungen sehr geschwächt war und noch immer ist, zu verstärken, erfrischen und zu komplettieren. Wir befinden uns schon zum unglaublichen 3ten mal in dieser Saison in einer sehr schweren Situation, aber wir werden versuchen wieder das Bestmögliche zu machen.“

     

    Leider plagt den BC Vienna ein Verletzungspech. Francois(Handgelenk), Stazic(Ferse), Hasenburger(Sprunggelenk), Malus(Sprunggelenk) sind alle noch fraglich und auch Coach Radovic wird nicht anwesend sein.
    Aber der BC Vienna hat die spielfreie Woche genutzt und hat sich mit 3 neuen Spielern verstärkt! Djurkovic, Toroman und Popovic gehören nun zum BC Vienna Kader und werden ihr erstes Spiel gegen die Welser abliefern.

     

    Marko Djurkovic(25), 205cm großer F/C, spielte in der Vergangenheit in Top-Klubs wie Partizan Belgrad, Igokea, Mega Vizura etc.!

    Denis Toroman(30), 194cm großer PG, spielte letztes Jahr in der Slowakei und wurde beim Finale und beim Allstar-Game als MVP nominiert!

    Svetozar Popovic(25), 197cm großer G, spielte letztes Jahr in Frankreich und Serbien!

  • BC Vienna verliert gegen die Gunners

    Oberwart Gunners – BC Vienna 103:85 (78:64, 48:35, 15:18)

    Werfer BC Vienna: Stazic 35, Kovacevic 19, Trepalovac 10, Djurovic 8, Kracun 6, Gaspar 5, Hasenburger 2

    Werfer Gunners: Shaw 24, Artner 16, Hollins 15, Jandl 14, Gacesa 11, Ochsenhofer 9, Reed 8, Frühwirth 6 

    1. Viertel: Drake Reed eröfnnet für die Heimischen, Stazic antwortet mit einer seiner Stärken, einem Dreipunkter. Die Gunners agieren anfangs intensiv in der Verteidigung, im Abschluss funktioniert es aber noch nicht. Nach einem Dreier vom Ex-Gunners Tomislav Gaspar, führen die Gäste 10:7, 6:30 noch zu gehen. Zuviele Möglichkeiten lassen die Blau Weissen aus, um von Beginn weg zu zeigen, dass man die wichtigen zwei Punkte heute unbedingt unter Dach und Fach bringen will, nach zwei weiteren Dreiern von Stazic heisst es 16:10 für Vienna, 3,45 Minuten Restzeit in Viertel eins, Auszeit Neno Asceric, der sich mit dem bislang Gezeigten seiner Truppe lautstark unzufrieden zeigt. Endlich schreibt Ochsenhofer mit einem Dreier für sein Team an, doch weiterhin mag nichts gelingen, so steht es nach dem ersten Abschnitt verdienterweise 18:15 für die Gäste aus Wien.
    2. Viertel: Wieder eröffnet Stazic für die Gäste, die Antwort fogt von Joey Shaw, der auf dem Weg zum Korb gefoult wird, trotzdem trifft, und den gegebenen Freiwurf verwertet.  Viele Aktionen passieren in den ersten 3 Minuten von Abschnitt zwei nicht, Gacesa beendet die Durststrecke und gleicht zum 22:22 aus, noch 7 Minuten zu gehen in Halbzeit eins. Hannes Artner legt mit einem Dreier nach und bringt sein Team erstmals seit dem Beginn wieder in Führung. Früh sind die Gäste schon im Teamfoulbereich, so kommen die Gunners in dieser Phase zu leichten Versuchen von der Freiwurflinie, Gacesa zweimal erfolgreich, 27:25 für die Heimischen, noch 5:30 zu gehen. Shaw mit einem erfolgreichen Wurf aus dem Feld, Auszeit Vienna. Jandl erfolgreich per Lay up, wird gefoult und verwertet den Bonuswurf, nach einem weiteren Fast Break von Artner steht es 34:25, noch 4:30 zu spielen. In dieser Phase überzeugen die Gunners mit Tempo Basketball, Artner mit einem weiteren Dreier, Jandl mit einem Tipp In, zur Halbzeit steht es nach weiteren erfolgreichen Treffern  von Hollins und mehrmals wieder von David Jandl 48:35.
    3. Viertel: Abschnitt zwei eröffnen nach zahlreichen Fehlwürfen auf beiden Seiten wieder die Gäste, die Gäste starten generell besser in die zweite Halbzeit und können den Abstand auf 39:48 verkürzen, zwei Minuten gespielt. Wieder zuviele Fehlwürfe der Hausherren, während die Wiener weiter verkürzen, reagiert Neno Asceric wieder mit einer Auszeit, 7 Minuten noch zu spielen, nur mehr 49:41. Artner setzt die Vorgaben seines Coaches perfekt um und bringt seine Gunners mit zwei Dreiern en suite mit 55:45 in Führung. Erik Frühwirth aus dem Feld, nach einem unsportlichen Foul zweimal erfolgreich von  der Linie, Hollins legt nach, die Gunners haben die Partie nun fest in ihrer Hand, 4:30 noch zu spielen, 61:47. Die Heimischen überzeigen wieder mit schnellem und erfolgreichen Spiel anch vorne, nach weiteren Punkten von Hollins steht es 72:57, noch 1:30 zu absolvieren. Nach 30 Minuten gehen beide Teams nach einem Dreier von Ochsenhofer, einem Freiwurf und erfolgreichen Feldwurf von Shaw mit dem Spielstand von 78:64 für die Burgenländer in die Pause vor dem letzten Abschnitt.                                                              4. Viertel: Joey Shaw mit den ersten Punkten im entscheidenden Viertel. Letzterer, der heute eine starke Partie zeigt, wird beim weiteren erfolgreichen Wurfversuch gefoult und punktet einmal von der Freiwurflinie, 6:35 noch zu spielen, 83:64 für Blau Weiss. Die Entscheidung im Spiel dürfte längst gefallen sein, lediglich Stazic auf Seite der Wiener zeigt, dass ihm das Drei Punkte Werfen sehr viel Spass macht. Auf der heimischen Seite hat sich Joey Shaw eingeworfen, er punktet ein ums andere Mal und ist von seinen Gegenspielern kaum zu halten. Drake Reed macht es ihm erfolgreich nach, noch einmal Auszeit Vienna, 3:30 noch zu spielen, 92:73. Die Entscheidung ist nun endgültig gefallen, ein krachender Dunk von Gacesa, am Ende heisst es 103:85, zwei wichtige Punkte für die Gunners.

    Stimmen zum Spiel:

    Neno Asceric, Coach der Gunners: „Für uns ein Pflichtsieg, es war der erste Erfolg 2012, wir werden daran arbeiten, dass noch viele folgen.“

    Stjepan Stazic, Spieler BC Vienna: „Wir haben ein besseres Spiel als zuletzt gezeigt, aber ohne verletzte Spieler, und vorallem ohne Coach ist es für uns nicht einfach. Trotzdem bin ich mit der gezeigten Leistung zufrieden.“

     

  • BC Vienna @ Oberwart

    Heute spielt der BC Vienna auswärts, um 17:00h, gegen die Oberwart Gunners!

    Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
    Neno Asceric, Headcoach der Gunners:
    „Es ist an der Zeit, dass wir im Spiel zueinander finden. Ich erwarte gegen Vienna eine tadellose Leistung aller Spieler. Sollte das nicht der Fall sein, müssen wir uns etwas überlegen.“

    Petar Stazic Strbac, General Manager des BC: „Einen komplizierteren Anfang des Jahres konnte ich mir nur sehr schwer vorstellen. Der plötzliche Abgang des Trainers wegen einer familiären Tragödie, der Handbruch von Jean Francois und der Bänderriss von Sven Malus haben innerhalb von 3 Tagen unsere Mannschaft in eine extreme verzweifelte Situation gebracht. Es erwartet uns eine ganz schwierige Periode, aber wir werden alles versuchen, um die Situation so gut wie möglich zu machen.“

    Personelles:
    Gunners:
    Jason Johnson ist weiterhin fraglich, sollte er gegen die Knights schon spielen wird er auch gegen den BC dabei sein, sonst fällt die Entscheidung am Spieltag

    BC: Coach Ratko Radovic weilt weiterhin aus familiären Gründen in Serbien, Jean Francois (gebrochene Hand) und Sven Malus (Bänderriss im Knöchel) sind out, dazu wurde der ausgelaufene Vertrag von Mirza Ahmetbasic nicht verlängert

    Hinspiel: 78:74 Gunners

     

  • News von BC Vienna Kader

    New vom BC Vienna Kader!

    Der Vertrag mit Mirza Ahmetbasic wurde nicht weiter verlängert! Wir danken und wünschen Ihm alles Gute in seiner weiteren Laufbahn!

     

  • Statement von General Manager

    Einen komplizierten Anfang des Jahres konnte ich mir sehr schwer vorstellen. Plötzlicher Abgang des Trainers wegen einer familiären Tragödie, Handbruch von Jean Francois und Sprunggelenkverletzung von Sven Malus haben innerhalb von 3 Tagen unsere Mannschaft in eine extrem verzweifelte Situation gebracht. Es ist wirklich eine schwarze Woche für BC Vienna die sicherlich noch dauern wird. Trotz allen Schwierigkeiten will ich mich bei unseren Fans bedanken die uns immer die Unterstützung geben und ich hoffe das wir bald alle zusammen aus dieser schwierigen Situation rauskommen werden.

     

    Petar Stazic Strbac

    General Manager BC Vienna

     

  • BC Vienna verliert gegen Fürstenfeld

    Der BC Vienna muss heute ohne Coach Radovic und durch viele verletzungsbedingte Ausfällen sehr dezimiert auf das Feld der Wiener Stadthalle. Bis zur 8.Minute der 1.Viertels hatte das auch noch keine allzu große Auswirkung. Zwei Dreier von Stazic halten die Wiener im Spiel. Durch ein Foul von Gaspar kommen die Steirer zu 2 Freiwürfen, verwerten danach nochmal einen Zwei,- und einen Dreipunkter und führen dadurch zur Pause 13:22. Das 2.Viertel beginnt mit einem 12:0 Run der Fürstenfelder – Wien kann dem bis zur 5.Minute nichts entgegensetzen. Durch nicht getroffene Freiwürfe und viele Turnover der Wiener steht es zur Pause bereits +20 für die Panthers (32:52). Da 3.Viertel beginnt relativ ausgeglichen – die Wiener können mithalten, aber nichts auf den Vorsprung der Steirer aufholen. Auch im letzten Viertel haben die Panthers einmal einen 7:0 und dann gleich darauf einen 6:0 Run – die 3er Serie der Schlussminuten durch Stazic und Kracun können am Endergebnis nichts mehr retten. Endstand 71:105 für die Fürstenfeld Panthers.

    Stimmen zum Spiel:

    Petar Stazic Strbac: Eine schwere Niederlage, in einer sehr schwierigen Situation, in der sich die Mannschaft befindet und so wie es ausschaut, wird uns die gleiche Situation in Oberwart erwarten.

    Gerald Vogler: Wir haben schon in der ersten Halbzeit sehr konzentriert gespielt und uns dann gegen einen dezimierten Gegner etwas den Frust von der Seele gespielt.

    beste Werfer: Stazic 29, Kovacevic, Ahmetbasic je 14 bzw. Shavies 19, Ware 16, Matthews 15

     

     

    U22-Spiel:

    Nach 2 Minuten führen die Fürstenfelder bereits mit 14:2 – angeführt durch Angeler und Mehinagic. Erst in der Schlussphase gelingt den Wienern ein 9:0 Run (25:20). Doch dann der Wehrmutstropfen: Malus musste mit einer
    Fußverletzung WO geben und konnte nicht mehr eingesetzt werden . Im 2.Viertelbleibt das Spiel bis zur 5.Minute ausgeglichen (29:26), ab dann kam ein 17:0  Run der Fürstenfelder (Richter 11 Punkte) und Wien konnte dem nichts wirksames entgegensetzen. Pausenstand 34:43. Im 3. Viertel konnten die Panthers das Spiel endgültig für sich entscheiden, wieder ein 11:0 Run (Richter und Krammer zusammen 9 Punkte) und 4 getroffene 3 Punkter (48:69). Im letzten Viertel blieb der Vorsprung konstant zwischen 20 und 25 Punkten. Ein verdienter Sieg für die
    Steirer – Endstand 90:64.

    Djurovic, Kracun je 15, Trbovic 13. bzw. Richter 22, Leitgeb 19, Hajder 14


     

  • BC Vienna vs. Panthers

    Am Mittwoch, den 04.01.2012, spielt der BC Vienna, um 19:30h in der Stadthalle B, gegen die Fürstenfeld Panthers.

    Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
    Petar Stazic-Strbac, General Manager des BC:
    „In so einer  Situation (Anmerkung: Leider muss der BC Vienna morgen ohne Coach Ratko Radovic auskommen, da er aus familiären Gründen sehr kurzfristig nach Serbien fahren musste) tritt Basketball im Hintergrund. Wir wünschen Ratko und seiner Familie alles Gute und ich hoffe das unsere Spieler seinen Wunsch erfüllen werden – für ihn das Spiel morgen zu gewinnen.“

    Karl Sommer, Sportlicher Leiter der Panthers: „Ein wichtiges Spiel für den weiteren Verlauf der Meisterschaft. Um im Spiel um Platz und 8 nicht allzu viel Terrain zu verlieren, muss ein Auswärtssieg gelingen. Ganz einfach wird es nicht werden, aber mit einer konsequenten Defenseleistung ist es möglich in Wien zu gewinnen. Ohne Burnette werden gewisse Spieler andere Rollen bekommen und sie können ohne Druck spielen. Ex-Panther Stazic gilt es zu kontrollieren.“

    Personelles:
    BC:
    Jean Francois ist auf Grund einer Handgelenksverletzung fraglich

    Panthers: für die Steirer ist es Spiel Eins nach Tim Burnette, von dem man sich letzte Woche getrennt hat

    Hinspiel: 82:80 Panthers

  • Guten Rutsch ins neue Jahr – wünscht BC Vienna

    Der BC Vienna wünscht allen Fans einen guten Rutsch ins neue Jahr und mögen unsere Fans uns auch im kommenden Jahr, so lautstark wie bisher, bei den Spielen unterstützen!