Der erste Meisterschafts-Spieltag der ADMIRAL Basketball Bundesliga brachte zwei Favoritensiege, leicht wurde es aber dabei weder uns, dem BC Zepter Vienna, noch den magnofit Güssing Knights gemacht.
Wir Wiener lagen gegen den UBSC Raiffeisen Graz zur Halbzeit genauso zurück (35:40) wie die Burgenländer bei den Chin Min Dragons St. Pölten (35:39). In beiden Fällen konnte der Favorit aber im dritten Viertel entscheidend zulegen (in Wien endete dieser Abschnitt mit 20:9 für den BC Zepter Vienna, in St. Pölten mit 26:13 für die Knights) und den Erfolg dann nach Hause spielen. Am Ende siegte Vienna mit 79:64 und Güssing mit 83:70 – und sorgten damit für einen ABL-Auftakt nach Plan.
Wir möchten uns bei unseren Fans bedanken, die uns vor allem in der harten Phase des Spiels so viel Rückhalt gegeben haben.
TOGETHER WE STAND. TOGETHER WE LOSE. TOGETHER WE WIN. FORZA VIENNA.
BC Zepter Vienna : UBSC Raiffeisen Graz
79:64 (55:49, 35:40, 19:14)
Wiener Topscorer: Predrag Miletic 30, Arnas Labuckas 12, Florian Trmal 11
Grazer Topscorer: Abramovic 20, Miletic 15, Stegnjaic 10, Weber je 10
Der harte Weg zum Sieg über die tapferen Grazer:
Der BC Zepter Vienna muss ohne Nikola Pavlicevic auskommen (Sperre). Somit starten für den Gastgeber Predrag Miletic, Arnas Labuckas, Stephan Balga, Lorenzo O´Neal und Nenad Sulovic. Die Grazer schicken Schaal, Abramovic, Lanegger, Stegnjaic und Weber aufs Parkett. Die Anfangsphase gehört Robert Abramovic, der gleichmal mit 8 Punkten sein Team mit 8:3 voran bringt. Erst dann fängt sich der Gastgeber und kommt durch Predrag Miletic heran, Anfang des zweiten Viertels gibt es eine Hiobsbotschaft für Ervin Dragsic. Sebastian Schaal scheidet nach einem Schlag im Gebiss verletzt aus und muss ins Krankenhaus. Die Grazer verdauen den Schock aber gut und bleiben durch Abramovic und Miletic in Führung. Mit 35:40 geht es in die Halbzeit.
Die zweite Halbzeit beginnt für die Wiener optimal, mit einem 11:0 Run starten sie ins dritte Viertel, Ervin Dragsic muss früh die Notbremse ziehen und rüttelt sein Team mit einem lautstarken Timeout wach. Die Wiener führen jetzt, können sich aber nicht entscheidend absetzen, Darko Russo versucht in der Auszeit sein Team voran zu pushen. Die Grazer bleiben aber weiter dran, immer wieder setzt sich Bernhard Weber unterm Korb durch und hält die Steirer im Spiel. Schlussendlich gelingt es den Gastgebern doch, die Führung über die Zeit zu bringen, vor allem dank eines starken dritten Viertels, welches mit 26:9 an die Russo Truppe ging. Der BC Zepter Vienna gewinnt nach anfänglichen Schwierigkeiten und viel Mühe mit 79:64 gegen Graz.
Stimmen zum Spiel:
Petar Stazic Strbac, General Manager des BC: „Eine neuformierte Mannschaft braucht immer Zeit um sich einzuspielen, aber trotzdem muss sich die Leistung der Mannschaft drastisch steigern. Positiver Punkt zum Spiel ist, daß wir heute ohne Pavlicevic und mit einer schlechten Leistung am Ende mit +15 gewonnen haben.“
Ervin Dragsic, Headcoach des UBSC: „Ich bin mit der Leistung heute zufrieden, wir haben 35 Minuten lang Paroli geboten. Am Ende haben wir uns durch Blödheiten um den Sieg gebracht, der Ausfall von Schaal hat uns weh getan.“