Blog

  • BC Vienna unterliegt Kapfenberg Bulls

    Im heutigen Spiel verliert der BC Vienna gegen die ece bulls Kapfenberg mit 91:84 (70:56, 48:46, 10:20)!

    Ein zerfahrener Beginn, viele Unkonzentriertheiten – 2:2 nach fast 4 Minuten. Viele Würfe auf beiden Seiten – nicht die beste Wurfauswahl. Die Wiener treffen gut, Stazic trifft 3mal, Durkovic einmal jenseits der Dreierlinie. Die Gastgeber hingegen treffen nichts von außen. 10:20 für den BC Vienna nach dem ersten Viertel. Im 2.Viertel treffen die Bulls entschieden besser. 8 Punkte in Folge von DeTeri Mayes. Dennoch können die Wiener bis Mitte des 2.Abschnittes die Führung bis auf 22:35 ausbauen. Die letzten beiden Minuten gehören Jeremy Fears – 11 Punkte, darunter ein 3 Punktspiel unmittelbar vor dem Pausenpfiff. 47:46 Führung für die Bulls.

    In der zweiten Halbzeit nimmt das Spiel schließlich den Verlauf den man eigentlich von Anfang an erwartet hätte. Die Bulls kontrollieren nun das Tempo und das Spiel. Der 3.Abschnitt geht mit 23:10 an die Gastgeber. Bei 70:56 geht es in den letzten Abschnitt – das Spiel ist längst entschieden – 4 Minuten vor Schluss kommen bei den Bulls viele Bankspieler zum Zug. Letztlich geht das Spiel verdientermaßen 91:84 an die ece bulls.

    Stimmen zum Spiel:
    Ante Perica, Headcoach der Bulls:
    „Die Einstellung für dieses Spiel hat zu Beginn überhaupt nicht gepasst – zum Glück haben wir uns gegen Schluss der 1.Halbzeit einigermaßen gefangen und die Kontrolle übernommen. Der Sieg geht in Ordnung. Ich hoffe die Mannschaft nimmt das kommende Spiel gegen Graz nicht so sehr auf die leichte Schulter.“

    Petar Stazic-Strbac, General Manager des BC: „Wir können mit der Leistung heute zufrieden sein. Wir wussten dass in Kapfenberg ein schwieriges Spiel auf uns wartet. Da Fürstenfeld gestern verloren hat und auch St. Pölten heute gegen Graz gewonnen hat, ist die Niederlage nicht so schlimm. Wir werden am Samstag zu Hause gegen Klosterneuburg unseren neuen Spieler Bryant Matthews präsentieren und hoffen auf ein gutes Debüt.“

    beste Werfer: Fears 34, Mayes 20, Gordon 15 bzw. Stazic 28, Durkovic 19, Francois 18

  • U22 BCV besiegt Kapfenberg

    Nach Anfangsschwierigkeiten gewinnt die  U22 Mannschaft des BC Vienna mit 90:59.
    Im ersten Viertel beginnen beide Mannschaften stark, 21:22 für den BC Vienna! Im 2. Viertel spielen die Kapfenberger immer besser und gewinnen das Viertel, 39:35 für Kapfenberg! Nach einer klaren Ansprache vom Coach Markus Carr, läuft die Jungmannschaft des BC Vienna heiß auf und scoren spektakulär(mit einigen Dunks und Ally-Oops), Endergebnis: 90:59!

    Das letzte Spiel für die U22 des BC Vienna findet im letzten Grunddurchgangspiel, zuhause gegen die Klosterneuburg Dukes, statt! Nach dem letzten Spiel im Grunddurchgang, endet die Saison für die U22 Mannschaft des BC Vienna, da sie sich leider nicht für das Final Four qualifiziert haben!

  • BCV Juniors bezwingen die DC Timberwolves – 2.BL

    In der 2. Österreichischen Basketball Bundesliga setzten sich die Basket Clubs Vienna Juniors, schon zum zweiten Mal in der Saison, gegen die DC Timberwolves durch!

    Auch dieses Mal hatte DC Timberwolves keine Chance gegen die gut eingespielte Mannschaft der Juniors. Somit sind die Basket Clubs Vienna Juniors die beste Mannschaft aus Wien in der 2. Basketball Bundesliga.

    Der BC Vienna wünscht den Juniors viel Glück in der weiteren Saison!

  • BC Vienna @ Kapfenberg

    Am Sonntag den 05.02.2012 spielt der BC Vienna, auswärts um 17:00h, gegen die Kapfenberg Bulls!

    Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
    Michael Schrittwieser, sportlicher Leiter der Bulls:
    „Die Mannschaft brennt darauf nach dieser 2 Wochenpause wieder zu spielen. Gegen BC Vienna wollen wir unbedingt gewinnen, wir streben unbedingt den 4.Platz nach dem Grunddurchgang an.“

    Petar Stazic-Strbac, GM des BC: „Es erwartet uns ein sehr schweres Spiel in Kapfenberg, das wir ohne Druck, aber mit maximalem Einsatz spielen werden und versuchen eine positive Überraschung zu machen!.“

    Personelles:
    Bulls:
    Heinz Kügerl fällt voraussichtlich noch bis März aus, er beginnt gerade erst wieder leicht mit zu trainieren.

    BC: Jean Francois fällt zu 90% wegen seiner Handverletzung aus, wie es in der Trainerfrage weitergeht, wird in kommenden Tagen definitiv entschieden.

    Hinrunde: 90:83 Bulls

    Sonstiges: In der Pause gibt es eine Rollstuhlbasketball-Präsentation durch die Flink-Stones aus Graz, den Vizemeister der letzten Saison

     

  • Fan-Voting Basketball All-Star Day

    - Stjepan Stazic, Tomislav Gasper und Jean Francois im All-Star-Voting! -
    Fans bestimmen die Starting 5 des All-Star Days!

    Jetzt ist es soweit: Das Fan-Voting für den Basketball All-Star Day der Admiral Basketball Bundesliga ist ab sofort online. Die Fans haben bis inklusive 29.2. Zeit, um ihre Favoriten in die Starting 5 zu wählen. Alle Infos zum Voting sowie zu den „Austrian All-Stars“ und „International All-Stars“ können hier nachgelesen werden.

    Der Basketball All-Star Day der Admiral Basketball Bundesliga nähert sich mit großen Schritten, am 4. April steigt die größte Basketball Party des Landes bereits zum 4. Mal in der Wiener Stadthalle. Neben dem bewährten 3-Point Shootout und dem spektakulären Dunking-Contest wird vor allem eine Neuerung beim All-Star Game für noch mehr Spannung sorgen: Die „Austrian All-Stars“ fordern die „International All-Stars“.

    Welche der Basketball-Stars in der Startformation stehen, entscheiden die Fans per Online-Voting. Den ganzen Februar lang können Sie aus insgesamt 73 Spielern ihre Favoriten wählen, gesucht werden pro Mannschaft je 3 Backcourt- sowie 2 Frontcourt-Spieler. Die Starformation für das All-Star Game 2012 wird in einem SKY-Live Spiel im März verkündet, die restlichen All-Stars bestimmen die ABL Coaches sowie die ABL in Kooperation mit dem Veranstalter sportZ.

    Stjepan Stazic, Tomislav Gaspar und Jean Francois brauchen unsere Stimmen! Ihr könnt jeden Tag einmal eine Stimme für unsere BC Vienna Spieler abgeben!

    -Klicke auf das Foto um direkt zum Voting zu gelangen!

  • 3 Spieler für das U22 Allstar Game nominiert!

    Drei Nachwuss -Spieler des BC Vienna haben es zum U22-Allstar Game geschafft. David Hasenburger, Patrick Csar und Milos Djurovic wurden ins Team einberufen! Der BC Vienna ist froh, dass die drei Spieler unser Team beim Allstargame vertreten dürfen!

    Das U22-All-Star-Game wird traditionellerweise im Rahmen des Chevrolet Cup-Final-4 am 29. Jänner abgehalten werden. Dieses Jahr ist der Austragungsort erstmals Güssing.

    Um 14:15 werden die U22-All-Stars Ost/Nord gegen die U22-All-Stars West/Süd antreten.

     

    Kommentare:

    Patrick Csar, U22 und Bundesliga Spieler des BC Vienna: Bei einem Teamsport wie Basketball, zählt im Endeffekt immer nur die gesamte Mannschaftsleistung. Die Nominierung für das Allstargame ist dennoch eine tolle Bestätigung für den individuellen Einsatz, den man die gesamte Saison über für die U22 aufbringt!

     

     

     

  • Top 10 Highlights vs. UBC St. Pölten

    Die Top 10 Highlights vom letzten Spiel gegen den UBC St. Pölten!

  • BC Vienna siegt gegen den UBC St. Pölten

    Der BC Vienna besiegt den UBC St. Pölten mit 80:94 (54:61, 29:34, 13:18)!

    Beide Teams sind im bisherigen Saisonverlauf von Verletzungspech verfolgt, gehen aber engagiert ins Match. Der UBC beginnt konzentrierter und führt rasch 6:0. Vienna scort erstmals nach 2,40 Minuten und liegt nach 5 Minuten 10:4 hinten. Mit 4 Dreiern dreht der BC das Spiel noch im 1. Viertel: 13:18. Im 2. Abschnitt holen sich die St. Pöltner mit 2 schnellen Dreipunktern innerhalb von 45 Sekunden die Führung zurück (19:18). Bei 23:24 (14.) gelingt den Gästen vor allem durch ihre Dominanz am Offensivrebound ein 0:10-Lauf (23:34; 18.). In einer Auszeit erinnert Schreiner sein Team mit Erfolg an ihre Verteidigungsaufgaben. Der UBC lässt in den letzten 2 Minuten vor der Pause keinen Korb mehr zu. Milosevic bringt mit 2 Dreiern St. Pölten wieder in Schlagdistanz (29:34).

    Nach Seitenwechsel stellt der UBC schnell auf 33:34. Ein unsportliches Foul von Milosevic nützen die Gäste routiniert: 1 Freiwurf und ein Dreipunkter von Stazic mit der Shot-Clock bringen wieder eine 5-Punkteführung (33:38). Die Wiener bauen vorerst auf +9 aus (35:44; 25.), doch unter der Regie von Milosevic kämpft sich der UBC heran. Der Spielmacher bringt sein Team mit einem seiner 8 erfolgreichen Dreipunkter sogar wieder in Führung (50:49; 27.). Francois verschafft aber dem BC mit 2 Dreiern (seiner insgesamt vier in diesem Viertel) wieder Luft: 54:61 nach 30 Minuten. Den Schlussabschnitt erklärt Stazic zur Kapitänssache. Mit 3 Dreipunktern in Serie schafft er innerhalb von 2 Minuten den für St. Pölten nicht einholbaren Vorsprung (58:70).

    Stimmen zum Spiel:
    Hubert Schreiner, Headcoach des UBC:
    „Nach unserer Führung nach 28 Minuten haben 5 Dreier in 4 Minuten die Entscheidung gebracht.“

    Petar Stazic-Strbac, General Manager des BC: „Nach all den Turbulenzen, die uns in den letzten 4 Monaten dieser Saison passiert sind, stehen wir heute dort, wo wir uns im September erwartet haben. Wir belegen jetzt mit Graz die Entscheidungsplätze 7 und 8. Unsere Aufgabe für die nächsten 2 Wochen ist es, unsere neuformierte Mannschaft einzuspielen.“

    beste Werfer: Milosevic 35, Speiser 13, Worenz 11 bzw. Stazic 26, Francois 23, Durkovic 19!

     

     

  • BC Vienna @ UBC St. Pölten

    Nach der Papierform am spannendsten könnte es dabei in Niederösterreich werden, da denn Gästen aus Wien auch am Freitag das Verletzungspech treu geblieben ist und der UBC schon gegen die Knights eine ansprechende Leistung zeigte. Dazu muss der BC weiterhin auf Headcoach Ratko Radovic verzichten.

    UBC St. Pölten – BC Vienna So., 17:00, Sportwelt NÖ, St. Pölten

    Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
    Hubert Schreiner, Headcoach des UBC:
    „Beim Hinspiel haben wir gegen die guten Einzelspieler der Wiener durch unser Teamplay die Partie offen gehalten. Das wird daher umso mehr auch unser Konzept in der eigenen Halle sein müssen.“

    Petar Stazic-Strbac, General Manager des BC: „Ein Pflichtsieg für uns!“

    UBC: Roy Booker muss auf Grund seiner Fingerverletzung weiterhin zusehen, dazu ist Igor Bakovic nach einer im Gmunden-Spiel erlittenen Knöchelblessur weiterhin fraglich
    BC: Maksim Kovacevic erlitt gegen den WBC einen Handbruch und fällt damit für längere Zeit aus

    Hinrunde: 83:76 BC

  • Verletzungspech beim BC Vienna

    Maksim Kovacevic hat sich im gestrigen Spiel, gegen die WBC Raiffeisen Wels, in der 6. Spielminute schwer verletzt! Er erlitt einen Handbruch und musste innerhalb von 6 Stunden operiert werden! Er wird nun länger nicht eingesetzt werden können! Wir wünschen ihm gute Besserung und schnelle Genesung!